Kräuterwanderung (63)
Der stellvertretende Vorsitzende, Roland. Neider, vom Verein für Gartenbau und Landespflege Königsbrunn e.V. freute sich, dass er bei strahlendem Sonnenschein mehr als 20 Gäste zur Kräuterwanderung begrüßen konnte. Vorstandsmitglied Tanja Wüst führte die Teilnehmer am Lehrgarten in verschiedene Kräuter ein. Die veredelten Variationen der verschiedenen Pflanzen sind teilweise auch bei uns in den Wiesen zu finden. Sie stellte...
Am Freitag, den 29.06.2022 findet eine Kräuterwanderung mit dem Bürgernetz Friedberg statt. Dr. Hannes Proeller erklärt auf einem gemütlichen Spaziergang die Wirkung der Heilpflanzen am Wegesrand und wie diese homöopathisch und naturheilkundlich verwendet werden. Dazu erläutert er einfache Rezepturen für zu Hause.
Treffpunkt ist um 15 Uhr in 86316 Friedberg/Ottmaring, Weilerweg 29 a, Sportgaststätte Ottmaring. Dauer ca. 1,5...
Am Samstag 04. Juni 2022 14:00 Uhr – ca. 18:00 Uhr im Obst- und Gartenbauzentrum, Egerländerstr. 2 in Königsbrunn.
Nach einer kurzen Einführung durch Tanja Wüst vom Verein für Gartenbau und Landespflege Königsbrunn e.V. in die Kräuterkunde und einem Kräutermärchen besichtigen die Teilnehmer die Wild- und Nutzkräuter im Lehrgarten des Obst- und Gartenbauzentrums.
Im Anschluss daran wandern wir ca. 4 km entlang des Geheges...
Ochsenhausen: Krummbach | Am 12.09.2021 wird Bernhard Allgeier eine Kräuterwanderung durchführen. Er wird mit seinem kurzweiligen und informativen Vortrag eine lehrreiche Führung entlang des Krummbachs anbieten
Kräuterwanderung : Kräuter, Beeren und Früchte
Am 12.09.2021 von 9.30 – 12 Uhr
Bernhard Allgaier, Anmeldung: Tel. 07352 - 3731
Treffpunkt am Krummbach
Gastgeber der Veranstaltung :
Kneipp Verein Ochsenhausen...
Ochsenhausen: Marktplatz | Jahreshauptversammlung 2020 am Freitag 11.09.2020 um 18.00 Uhr im Adler in Ochsenhausen : Die Jahreshauptversammlung des Kneipp Verein Ochsenhausen e.V. war ein großer Erfolg. Es waren bis zum Ende der Veranstaltung 10 Vereinsmitglieder der Einladung gefolgt. Auch die Rewig Allgäu war vertreten und konnte die anschließende Diskussion sichtlich bereichern.
Routinemäßig wurde die Kassenlage dargestellt. Die Kassenlage des...
Am Dienstag, 06.10.2020 findet eine Kräuterwanderung mit dem Bürgernetz Friedberg statt. Dr. Hannes Proeller erklärt auf einem gemütlichen Spaziergang die Wirkung der Heilpflanzen am Wegesrand und wie diese homöopathisch und naturheilkundlich verwendet werden. Dazu erläutert er einfache Rezepturen für zu Hause.
Treffpunkt ist um 10:00 Uhr vor der Grundschule Süd in Friedberg, Am Bierweg 58, Dauer ca. 1,5 Stunden....
Diedorf: Pfarrheim Herz Mariä | Treffpunkt Pfarrheim Diedorf, Marienplatz 3
Höchstens 18 Teilnehmer, Kosten 15 Euro incl. Verkostung
Anmeldung bis 25. März erforderlich: Tel. 08238-2326
Gersthofen: Seite an Seite | Seite an Seite startet nun ab April mit einem neuen Gruppenangebot für pflegende Angehörige, bei dem regelmäßige Auszeiten unter dem Motto „Auftanken für Körper, Geist und Seele“ organisiert werden. Das Programm beginnt mit einer gemeinsamen Kräuterwanderung. Eine Kräuterpädagogin erzählt dabei Wissenswertes rund um Heilkräuter, die man in der Natur finden kann. Der Nachmittag klingt mit einem knisternden Lagerfeuer und...
Ähnliche Themen zu "Kräuterwanderung"
Gersthofen: Seite an Seite | Seite an Seite startet nun ab April mit einem neuen Gruppenangebot für pflegende Angehörige, bei dem regelmäßige Auszeiten unter dem Motto „Auftanken für Körper, Geist und Seele“ organisiert werden. Das Programm beginnt mit einer gemeinsamen Kräuterwanderung. Eine Kräuterpädagogin erzählt dabei Wissenswertes rund um Heilkräuter, die man in der Natur finden kann. Der Nachmittag klingt mit einem knisternden Lagerfeuer und...
Gersthofen: Seite an Seite | Seite an Seite startet nun ab April mit einem neuen Gruppenangebot für pflegende Angehörige, bei dem regelmäßige Auszeiten unter dem Motto „Auftanken für Körper, Geist und Seele“ organisiert werden. Das Programm beginnt mit einer gemeinsamen Kräuterwanderung. Eine Kräuterpädagogin erzählt dabei Wissenswertes rund um Heilkräuter, die man in der Natur finden kann. Der Nachmittag klingt mit einem knisternden Lagerfeuer und...
Gersthofen: Seite an Seite | Seite an Seite startet nun ab April mit einem neuen Gruppenangebot für pflegende Angehörige, bei dem regelmäßige Auszeiten unter dem Motto „Auftanken für Körper, Geist und Seele“ organisiert werden. Das Programm beginnt mit einer gemeinsamen Kräuterwanderung. Eine Kräuterpädagogin erzählt dabei Wissenswertes rund um Heilkräuter, die man in der Natur finden kann. Der Nachmittag klingt mit einem knisternden Lagerfeuer und...
Thierhaupten: Klostermühlenmuseum | Donnerstag, 6.7. von 18-20 Uhr
Blütenwanderung - rund um das Klostermühlenmuseum
Wir entdecken eine kaum mehr bekannte Dimension alten Heilwissens wieder neu. Viele uns bekannten Blüten von Wild- und Gartenpflanzen sehen nicht nur gut aus, man kann sie auch essen, am besten wild aus der Natur und aus dem eigenen Bio-Garten. Bei einer Wanderung werden die Blüten näher betrachtet und ihre Wirkung und Einsatzmöglichkeit in der...
Allmannshofen: Kloster Holzen | 6€ pro Person | Anmeldung erforderlich | Veranstalter: Kloster Holzen
Ortenberg: Nabu Ortenberg "Haus an den Salzwiesen" | Diese Kräuterwanderung ist für Kinder mit einer Begleitperson gedacht. Zunächst werden wir auf dem Grundstück am Vereinsheim an den Salzwiesen einige Kräuter kennen lernen und danach diese auch verarbeiten und probieren. Eine Anmeldung bei unserer Jugendgruppenleiterin Sabine Strobel ist erforderlich (über info@nabu-ortenberg.de).
Die Teilnahme ist frei, Spenden sind erwünscht.
Thierhaupten: Parkplatz vor dem Lehrgarten des Obst- und Gartenbauvereins | Heilkundige Kräuterfrauen sind uns zumindest aus Geschichten und Erzählungen bekannt. Aber wie steht es mit den Heilpflanzen und Kräutern, die sie sammelten und verarbeiteten? Sind diese uns heute noch geläufig? - Meist nicht, dabei wachsen viele von ihnen unerkannt direkt vor unserer Haustür oder in unserem Garten. Viele von ihnen entdecken wir im Lehrgarten des Obst- und Gartenbauvereins Thierhaupten.
Die kostenfreie...
Allmannshofen: Kloster Holzen, vor dem Klostergasthof | Der Landschaftspflegeverband Landkreis Augsburg e.V. lädt vor dem idyllischen Hintergrund des ehemaligen Benediktinerinnenklosters zu einem Wildkräuterspaziergang in die nähere Umgebung. Gemeinsam mit der erfahrenen Kräuterfrau und Buchautorin Renate Hudak wollen wir entdecken, welche wilden Kräuter es dort gibt und welche vielleicht essbar oder heilkräftig sind. Wir erfahren, wann und wie sie am besten gesammelt werden und...
Thierhaupten: Klostermühlenmuseum | Die Kräuterkundige Johanna Wegmann aus Stadtbergen lädt ein zu einem Kräuterprogramm am Klostermühlenmuseum. Zunächst machen sich die Teilnehmer am Mühlenweg entlang auf die Suche nach den wertvollen und oft unscheinbaren Pflanzen, in denen Heilkraft steckt. Mit vielen Anschauungsbeispielen, Informationen und Anwendungsbeispielen unterwegs betrachten wir die Schätze am Wegrand.
Anschließend im Teil 2 des Kräuterprogramms...
Bobingen: Mittlere Mühle | Veranstalter: D`Hochsträßler Heimatverein Bobingen
Meitingen: kanal | Wenn der Sommer den Herbst küsst
Bächingen an der Brenz: Umweltstation Mooseum | Auch in diesem Jahr bietet die Umweltstation mooseum wieder die beliebte Kräuterwanderung „Apotheke am Wegesrand“ an.
Gestartet wird mit einem kleinen Spaziergang entlang der Brenz. Dabei sammeln, riechen, fühlen und schmecken die Teilnehmer die ersten frischen Heilkräuter des Frühlings. Martina Mack, eine erfahrene Kräuterpädagogin, erzählt Geschichten und Mythen und erklärt, wie man die einzelnen Pflanzen erkennt und...
Holzen, Gemeinde Allmannshofen: Kloster Holzen, Innenhof | Unkostenbeitrag: EUR 6,–
Mücheln (Geiseltal): Biendorf | Samsatg, den 9. August - Wandern mit der Kräuterfrau
Treffpunkt: Parkplatz in Biendorf
Anmeldungungen erbeten unter Tel. 0160 / 4236717 oder per Email c-lattke@t-online.de
weitere Infos hier:
http://geiseltaler-touren.jimdo.com/führungen/naturführungen/wildkräuter-am-geiseltalsee/
http://www.naturparadies-geiseltalsee.de/index.html
Allmannshofen: Kloster Holzen vor dem Eingang zum Klostergasthof | Auf einem Spaziergang rund ums Kloster Holzen entdecken wir verschiedene Wildkräuter und auch Bäume und Sträucher, von denen Blätter, Blüten oder andere Teile gesammelt werden können. Wir erfahren, wozu diese Pflanzenschätze gut sind und was wir zum Erhalt einer möglichst artenreichen Pflanzenvielfalt beitragen können. Leitung: Renate Hudak
Treffpunkt: Allmannshofen, Kloster Holzen, vor dem Eingang zum Klostergasthof,...
Gablingen: Stadt | Veranstalter: Gartenbauverein Gablingen
Bächingen an der Brenz: Umweltstation Mooseum | Die Natur bietet uns die besten Wirkstoffe, um unseren Körper zu entgiften, fit in den Frühling zu starten und gesund durchs Jahr zu kommen.
Bei einer kleinen Wanderung mit der Kräuterpädagogin Martina Mack sammeln wir die ersten frischen Heilkräuter. Wir riechen, fühlen und schmecken die Kräuter, hören Geschichten und Mythen und lernen Interessantes und Wissenswertes darüber kennen.
Danach werden die gesammelten...