Konstruktion (15)
Limburg: IHK Limburg | Industrie 4.0 - Für die Zukunft gerüstet sein!
Die Veranstaltung ist unterteilt in drei Vorträge von unterschiedlichen Referenten.
1. Einführung Industrie 4.0
2. Industrie 4.0: Schlüsselfaktor Geschäftsmodellentwicklung
Der Vortrag stellt anschaulich Methoden und konkrete Beispiele der innovativen Geschäftsmodellentwicklung einer Industrie 4.0 dar, zeigt aber gleichermaßen die heute bestehenden Herausforderungen...
Dillenburg: IHK Dillenburg | Einführung Industrie 4.0
Industrie 4.0: Schlüsselfaktor Geschäftsmodellentwicklung:
Methoden und Beispiele der innovativen Geschäftsmodellentwicklung, sowie die Herausforderungen und Risiken.
Industrie 4.0: Chancen eines durchgängigen Entwicklungs- und Konstruktionsprozesses mit Hilfe von zeichnungslosen Produktdaten:
Möglichkeiten des Einsatzes der Product Manufacturing Information Technologie (PMI) für...
Soest: Campus | Jobangebot:
Maschinenbau Konstruktion Sondermaschinenbau,
mit Berufserfahrung,
Raum Südwestfalen.
Schnelle Infos durch Ihre Email an mich an:
Jobangebot-Konstruktion-Suedwestfalen@Spoerer.Info ...
Soest: Campus | Soester Konstruktionspreis
Auszeichnung ist Ansporn für Studierende
Authentische Bedingungen durch Einbindung der Industrie
Soest, 25. Juni 2014. - Das „Revolver-Parkhaus“ hat den mit 300 Euro dotierten Soester Konstruktionspreis gewonnen, der zum 12. Mal an der Fachhochschule Südwestfalen vergeben wurde. Ausrichter Prof. Dr.-Ing. Christian Stumpf stellte bei der Übergabe den großen Einsatz heraus, den „durchweg...
Braunschweig: Pfleidererstraße | Straße nach ihm benannt:
Carl Pfleiderer
1881–1960
1912–1952 Hochschullehrer an der Technischen Hochschule Braunschweig,
Ehrendoktor der Universität Stuttgart,
Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes
Wissenschaftliche Leistung
Pfleiderers wichtigstes Forschungsgebiet war der Kreiselpumpenbau. Derartige Pumpen zur Förderung von Flüssigkeiten wurden bereits seit längerem genutzt, es fehlten jedoch fundierte...
Ähnliche Themen zu "Konstruktion"
Seit einigen Jahren verbringen wir immer wieder mal einen Kurzurlaub auf Madeira.
Da stehen die wunderschöne Landschaft und das leckere Essen natürlich im Vordergrund.
Aber es gibt dort auch eine herausragende Ingenieursleistung zu bestaunen, die sogar mit dem Preis „Outstanding Structure Award“ ausgezeichnet wurde.
Dieser Preis wird in loser Folge von der „Internationale Vereinigung für Brücken- und Hochbau“ für das...
gefunden auf Neue Westfälische - Höxter (Artikel lesen) Höxter: Würgassen (nw). Der Kreis Höxter ist um eine Attraktion reicher: Der Weser-Skywalk bei Würgassen wurde am heutigen Freitag nach der Bauabnahme für den öffentlichen Besucherverkehr freigegeben "Der Weser-Skywalk ermöglicht atemberaubende Ausblicke auf die imposanten Klippen und in das schöne Wesertal", sagte Landrat Friedhelm Spieker, der sich heute selbst ein...
Nicht oft besteht die Möglichkeit, ein Uhren-"Innenleben" zu betrachten.
Am 18.11.2008 - vor dem Anbringen der neuen Zeiger - durfte der Fotograf das alte Uhrwerk bestaunen. Beeindruckend die Präzision der alten Handwerkskunst!
Es funktioniert mit Gewichten und Drahtseilen und wurde lange Jahre von Uhrmachermeister Hans Kannis betreut und in Schwung gehalten.
Die Lauchaer Kirchturmuhr ging immer genau!!
Und stets...
Eschenburg: SFC Hirzenhain | Es war im Jahr 1940 - seine Wiege stand in einem kleinen Dorf Hessens in Eibelshausen/Dillkreis an den Ausläufern des Rothaargebirges und ganz in der Nähe des Segelfliegerdorfes Hirzenhain-Eschenburg.
Früh, schon mit 10 Jahren begann Klaus Holighaus mit dem Bau von Segelflugmodellen, die sich zunächst auf den Nachbau von schon bekannter Modelle wie Baby,Strolch usw. beschränkten.
Daraus entstand eine Bastel - und...
Die fotos zeigen ein wenig von den vorarbeiten, die von den teilnehmenden teams geleistet worden sind.
So steht in den ausschreibungsbedingungen unter anderem:
"In gruppen von 3 bis 6 mitgliedern sind die schülerInnen aufgefordert, sich als team zu organisieren, rollen im team zu finden und die aufgaben im team zu koordinieren und zu bewältigen. Neben der technischen herausforderung müssen die teams eigene sponsoren...
Das Heimatmuseum in Thannhausen führt in seinem Namen gleichzeitig seinen Standort in Thannhausen. „Im Tuchmacherhaus“ bezeichnet das einst bäuerliche Anwesen, das im Jahre 1805 von Martin Holzhauser erbaut wurde. Dessen Tochter heiratete 1841 den Tuchmacher Georg Eberhardt. Das Haus war bis 1984 im Besitz der Familien Eberhardt. 1987 beschloß der Stadtrat der Stadt Thannhausen, das Anwesen dem Heimatverein e.V. zur...