Kohle (97)
WELTKLIMA :
Wir sehen einer Klimakatastrophe in einem unvorstellbaren Maße entgegen!
So zumindest sehen es die Umweltaktivisten die unsere Ordnungshüter sogar mit ihren Exkrementen von ihren Baumhütten beschmeißen um ihren Widerstand zu demonstrieren.
Aber was ist denn wirklich dran an dieser Behauptung?
Die Wissenschaftler sind bei diesem Thema geteilter Meinung.
Das Weltklima ändert sich zwar bereits...
ENERGIEWENDE :
Die Kraft der Massen wird sich wahrscheinlich durchsetzten etwas total Unvernünftiges zu tun.
Ich meine natürlich den Ausstieg aus der Kohleverstromung!
Welche Energieträger bleiben denn dann Deutschland noch?
Der Ausstieg aus der Kernenergie ist ja auch schon beschlossene Sache, und die anderen fossilen Energiequellen wollen die GRÜNEN auch noch verbieten.
Gerade jetzt in der Coronazeit...
Viele industriell geprägte Regionen auf der Welt sind nach dem Wegfall bestimmter Industrien in Vergessenheit geraten und in Armut verfallen.
Sind wir vielleicht auch gerade dabei ganze Landstriche wirtschaftlich auszuradieren?
In den östlichen Bundesländern ist es die Braunkohle die für Arbeitsplätze und einen gewissen Lebensstandard gesorgt hat.
Das Ruhrgebiet lebte bisher von der Kohleförderung und der...
KLIMAPANIK :
Seitdem die Bundesregierung beschlossen hat die Kohleförderung in Deutschland einzustellen, stirbt nun auch der Beruf des Bergmanns aus.
Über Jahrzehnte haben die Kumpels dafür gesorgt das bei uns der Ofen nicht ausgeht.
Auch die Stahlindustrie lebte von der heimischen Kohle.
Nun haben die GRÜNEN und die diversen Umweltbewegungen aber alles kaputt gemacht.
Die Stahlindustrie wird nun die...
.ENERGIEWENDE :
Anstatt die heimische Kohle als Energieträger zu nutzen, holen wir uns lieber das Erdgas aus Russland, die Kohle aus Polen, und die Kernenergie aus Belgien und Frankreich.
Was hat das nun mit Klimaschutz zu tun?
.
Ähnliche Themen zu "Kohle"
ENERGIEWENDE:
Es ist wohl beschlossene Sache in der Zukunft auf unsere Kohle als Energieträger zu verzichten.
Aber was machen wir nun mit den alten Zechen und den hohen Fördertürmen?
Haben Sie eine Idee ?
Herne: Stadtgebiet |
KULTUR:
Alles nur noch Vergangenheit.
ENERGIEWENDE/KLIMASCHUTZ :
Wir alle werden seit Jahren durch die Politik gebeten Energie zu sparen. Der Sinn ist es die Belastung unserer Atmosphäre durch das Treibhausgas Kohlendioxid zu reduzieren.
Es gibt bereits viele Gesetze und Verordnungen zu diesem Thema, aber so richtig gebracht hat es nichts!
Kreativität und Ideen sind gefragt, und dürfen nicht an Energiesparlampen und leistungsreduzierten...
New York City (Vereinigte Staaten): United Nations UN | Seit 1979.
Seit mehr als 40 Jahren bekannt, und?
Book Title
Life on a Warmer Earth: Possible Climatic Consequences of a Man-Made Global Warming (1981)
Buchtitel
Leben auf einer wärmeren Erde: Mögliche klimatische Konsequenzen einer menschengemachten globalen Erwärmung (1981)
U.a. mit einem Beitrag von Prof. Dr.-Ing. Eduard Pestel, Technische Universität Hannover (jetzt: Leibniz-Universität Hannover).
- - - -...
KULTURGESCHICHTE :
Als Kind des Ruhrgebiets werde ich immer melancholisch wenn ich solche Aufnahmen sehe.
Ist das das Ende eines Kapitels der Zeitgeschichte.
Düsseldorf, 17. Februar 2019
In den letzten Jahren hat die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER immer wieder den Verkauf der RWE-Aktien beantragt. Und obwohl schon in der achten Sitzung des Stadtrates im Jahre 2016 der Rat den Verkauf mehrheitlich wollte, wurde dies bis kurz vor Weihnachten 2018 immer wieder von CDU, SPD, GRÜNEN und FDP abgelehnt.
Dann hatte jedoch der Aufsichtsrat der Rheinbahn endlich den Verkauf der...
Hagen: Hohenlimburg | Jede Menge Kohle für 2019
Gelsenkirchen: Stadtgebiet | Schnappschuss