Kneippverein (12)
Schlechte Wanderwege kein Problem.
Es war von der Samstagsgruppe des Kneippvereins Barsinghausen schon sehr mutig, nach dem Orkan Frederike und dem Dauerregen der letzten Wochen, eine Wanderung im Süntel zu unternehmen. Zumal sich auch der Süntel bei den „eingefleischten“ Wanderern nicht unbegingt als das optimale Wandergebiet darstellt; fehlt es doch oft hier an der Wegebeschriftung und auch der Pflege der Wanderwege....
Wandergruppe vom Kneippverein Barsinghausen im Lipperland unterwegs.
Vom Bahnhof Lügde aus machte sich die Wandergruppe bei bestem Wanderwetter auf eine gut 15km lange Tour. Zuerst am Eschenbach entlang, dessen Ufer von alten Weiden gesäumt waren, ging es auf schmalen Pfad stetig bergan. Dieser Weg ist mit X6 als Niedersachsenweg gekennzeichnet und führt vom Herrmannsdenkmal zur Weserstadt Hameln. Streckenweise fühlten...
Königsbrunn: Treffpunkt ehem. Sportpavillon | .
Aystetten: Kneippanlage | Veranstalter: Kneippverein
Königsbrunn: Marktplatz | Treffpunkt am Marktplatz!
Frankenberg (Eder): Ederberglandhalle | Wer hat ihn nicht ... "STRESS"!
Mancher kann damit umgehen - andere haut er um. Wie man erkennen kann wann Streß beginnt, was Streß ist, was Streß auslösen kann - aber auch wie man ihm vorbeugen kann, zeigt ein Vortrag am Mittwoch 13. Febr. um 19.oo Uhr auf.
Referentin ist Fr. Stephani Kröll - Heilpraktikerin für Psychotherapie aus Burgwald (www.leben-leichter.de)
Dauer des Vortrages ca. 1-1,5 Std. Teilnehmer -...
Gladenbach: Haus des Gastes | Der Kneippverein Gladenbach e. V. hatte am 6. Oktober zu einer Vortragsveranstaltung zum Thema Un-Kräuter eingeladen. Ein kleiner Streifzug durch den Kräutergarten, vorgetragen von Petra Kunze-Bruckhoff aus Lohra über den Nutzen von Un-Kräutern, bzw. Heilpflanzen.
Die Einleitung zu dem Thema Pflanzenheilkunde mit Un-Kräuter, machte Herrn Rainer Faber vom Kneippverein Gladenbach. Es ging um den Löwenzahn, Birke, Brennessel,...
Was für ein herrlicher Tag sollte es werden...
Am Dienstag machten sich die Mitglieder des Kneipp-Vereins Wennigsen
auf zum Süntelturm. Bei wunderschönen Wetter ging es von
der "Bergschmiede" in Bad Münder hinauf zum Süntelturm.
Die Kneippianer kamen ganz schön ins Schwitzen, denn schließlich
waren über 200 Höhenmeter zu überwinden.
Nach der Einkehr in der Gaststätte Süntelturm ging es über die
Eulenflucht in...
Ähnliche Themen zu "Kneippverein"
Nach der Hitzewelle kam der ersehnte Regenguss und so führte Radwanderwart Ruppy Gemske vom Kneipp-Verein nur eine kleine Schar Unentwegter von Wunstorf über Blumenau, der Liether Schweiz nach Poggenhagen und von dort in das Tote Moor. Der Ausflug hat sich gelohnt, Petrus schickte doch noch Sonnenstrahlen und Gemske wusste als Ortsansässiger viel über das Moor zu erzählen. Der Prozess der Moorbildung setzte etwa um 1700 vor...
Längeres Radfahren ist wie eine Sauerstoffdusche für den Körper. Außerdem wird die gesamte Muskulatur trainiert. Die Teilnahme an den geführten Radtouren beim Kneipp-Verein ist auch für Nichtmitglieder kostenlos. Eine Einkehr in geselliger Runde ist meist eingeplant. Trotzdem sollten Getränke und ein Imbiss mitgeführt werden. Flickzeug darf nicht vergessen werden. Eine Tour rund um Wunstorf wird am 4. August um 13.30 Uhr ab...
Vor der Kulisse des neugotischen Schlosses Ippenburg im Osnabrücker Land breitet sich ein Gartenparadies aus. Man mag kaum glauben, dass sich dort bis in die 1950-er Jahre feuchte Wiesen und Sümpfe hinzogen. Das Gelände und das Schloss sind seit Jahrhunderten Besitz der Familie von dem Bussche. Kneippianer Rüdiger Stucke wies darauf hin, dass Mitglieder des weit verzweigten Adelsgeschlechtes von dem Bussche in Wunstorf-Liethe...
Am 6.10.09 machten sich 25 Kneippianer unter der Führung von Karl-Heinz Hennies auf den Weg nach Bad Fallingbostel. Nach einer gemütlichen Bahnfahrt starteten wir zu einer Wanderung durch ein abwechslungsreiches, kleines Flusstal, immer entlang der Böhme, die sich hier durch die Wiesen schlängelte. Unweit der Böhmequelle erwartete uns selbst- gebackener Apfel- und Zwetschenkuchen. Gut gestärkt ging es wieder dann zum...