Der Hasterwald hatte sich ein Frühlingskleid angezogen, als eine Wandergruppe des Kneipp-Vereins von Bokeloh nach Haste zog. Buschwindröschen und Scharbockskraut hatten ihre bunten Teppiche ausgebreitet, das Wiesenschaumkraut setzte lila Tupfer. In der Volksmedizin war Scharbockskraut das Heilmittel gegen Skorbut. Die Pflanze treibt zeitig im Frühjahr ihre Blätter aus und war ein wichtiges Mittel, um nach der langen...
Gut zu Fuß war die Wandergruppe "Wald und Wiese" des Kneipp-Vereins auf einer Etappe des Grünen Rings unterwegs. Dieser Wander- und Fahrradweg umrundet Hannover. Besonders das romantische Teilstück entlang der Alten Leine begeisterte die Kneippianer. Die Alte Leine war einst ein Seitenarm der Leine. Heute entsteht sie aus dem Zusammenfluss von Fuchsbach und Koldinger Mühlgraben. Sie ist einer der wenigen unverbauten Bäche der...
Die Berg- und Talwanderer des Kneipp-Vereins machten sich auf zum höchsten Berg Niedersachsens. Der Wurmberg bei Braunlage liegt 972 m über dem Meeresspiegel. Besteigt man den Turm der dortigen Sprungschanze steht man immerhin auf 1000 m Höhe. Doch zunächst kraxelten die Kneippianer auf den 925 m hohen gezackten Felsen des Achtermanns. Hier geht der Panoramablick weit über die runden, dicht bewaldeten Harzbuckel. Zum Greifen...
Der Kneipp-Verein hat einen Familienwandertag für die Grundschüler der Bokeloher Schule und für die Kinder der Kita Steinhude organisiert. Ziel der Sternenwanderung war der Wassererlebnis - Park am Hohen Holz. Für Kinderbeine ein ganz schön langer Weg. Und wer so weit wandert, bekommt einen gesunden Appetit. Für das leibliche Wohl sorgten Eltern und der Kneipp - Verein. Es herrschte ein fröhliches, buntes Treiben. Welches...
Eine märchenhafte Gebirgswelt durchwanderten die Berg- und Talwanderer des Kneipp-Vereins im Harz. Über Stock und Stein stiefelten sie von Waldhaus entlang der tosenden Oker. Bis Romkerhall zwängt sich der Bach mit reißender Strömung vorbei an mächtigen Felsblöcken und bizarren Klippen. Jahrmillionen hat die Oker sich in das Gestein eingeschnitten und ein wildromantisches Tal geschaffen. Ziel der Kneippianer waren die...
So mancher Schweißtropfen floß, als die Sportwandergruppe des Kneipp-Vereins von Hameln nach Bad Münder wanderte. Zunächst ging es über den Schweineberg. Die Kuppe ist zwar nur 220 Meter hoch, bietet aber doch Steigungen. Bekannt ist der Schweineberg für die Märzenbecherblüte im Frühjahr. Dann stiefelten die Kneippianer durch das schmucke Unsen auf die Hänge des Süntels zu. Der Süntel ist ein beliebtes Wandergebiet. Doch...
Der Grinderwald bei Eilvese lockte die Wald- und Wiesenwanderer des Kneipp Vereins. Der Grinderwald ist eine Altmoränenplatte, die uns durch Geröll- und Schuttablagerungen die Saale-Eiszeit hinterlassen hat. Diese Eiszeit wird von 300.000Jahren - 130.000 Jahren vor heute datiert. Sie fällt in die Zeit der Älteren Altsteinzeit. Dieser über 1000 ha große Mischwald mit seinen sanften, ausgedehnten Hügeln und sandigen Waldwegen...
Die Bückeberge lockten die Berg- und Talwanderer des Kneipp-Vereins. Von Steinbergen führte der Weg im ständigen auf und ab durch Buchen- und Fichtenmischwald. Schon von weitem war das Ziel, die Schaumburg, zu erkennen. Seit über 900 Jahren thront sie auf dem 225 m hohen Nesselberg. Sie ist der ehemalige Stammsitz der Grafen von Schaumburg und gab dem Landkreis seinen Namen. Die trutzige Burganlage wurde vermutlich im 14....
Schwindelnde Höhen, zumindestens aus niedersächsischer Sicht, erklommen die Sportwanderer des Kneipp-Vereins auf ihrer 23 km langen Harzwanderung. Zunächst ging es auf die Wolfswarte mit immerhin 918 m Höhe eine der höchsten Erhebungen in unserem Land. Diese markante Felsenklippe ist ein Nebengipfel des Bruchbergs. Der eigentliche Gipfel des Bruchbergs darf zum Schutze der Natur nicht betreten werden. Das beliebte Wanderziel...
Der idyllische Weiler Salzburg liegt am Höhenzug Osterwald im Leinebergland. Vor 279 Jahren ließen sich hier evangelische Glaubensflüchtlinge aus der Gegend von Salzburg und Berchtesgaden nieder. Zur Erinnerung an ihre Heimat gaben sie der Siedlung den Namen Salzburg. Doch bevor die Wanderer des Kneipp-Vereins hier in der Gaststätte zur Stärkung einkehrten, stiefelten sie von Bad Münder bergauf, bergab auf dem Bergmannsweg....
Die Berg- und Talwanderer des Kneipp-Vereins sind Deisterfans. Auch wenn der höchste Punkt des Deisters nur 405 Meter über dem Meeresspiegel misst, sind die Anstiege ein gutes Konditionstraining. Eine vierstündige Wanderung führte die Kneippianer von Barsinghausen durch das Fuchsbachtal, vorbei an der Kreuzbuche und über die Bantorfer Höhe nach Bad Nenndorf. Der Fuchsbach speist sich aus mehreren Quellen.Beim Wegeausbau...
Die Sportwanderer des Kneipp-Vereins mussten früh aus den Federn kriechen. Treffpunkt war um 6.50 Uhr, dann ging es mit den "Öffis" in den Harz. Vom Ehrenfriedhof bei der Bundesstraße nach Braunlage ging die Tour zunächst zum "Dreieckigen Pfahl". Dieser Granitstein markierte die Grenze zwischen dem Königreich Hannover und dem Herzogtum Braunschweig. Während der Deutschen Teilung verlief hier die Grenze zwischen der DDR und...
Blauer Himmel, strahlende Sonne, der Ostwind hatte ein eisiges Luftpolster über das Land getrieben. Das Thermometer war auf 12 Grad unter null gefallen. Dreißig Kneippianer trotzten dieser sibirischen Kälte und waren auf Schusters Rappen unterwegs. "Eingekleidet nach dem Zwiebelprinzip, Schicht auf Schicht und in Bewegung bleiben", gab Wanderführer Friedhelm Viertel die Parole aus.Die Wanderer starteten in Rehren,...
Der 16 km lange Wanderweg führte die Kneippfreunde durch den wunderschönen Grinderwald von Borstel nach Eilvese. Der Staatsforst Grinderwald ist mit dichtem Mischwald bewachsen. Der Höhenzug ist eine Altmoränenplatte und durch Geröll- und Schuttablagerungen in der Eiszeit entstanden. Seine Hügel erreichen Höhen bis 101 Meter. Kein Problem für die erprobten Wandersleute. Ein Kompass wäre vonnöten gewesen, die Wege sind nicht...
Einfach wunderbar zu wandern ist der Rheinsteig, der sich zwischen Bonn und Wiesbaden entlang des Rheins schlängelt. Dieser Fernwanderweg führte 33 Kneippianer an fünf Tagen durch sonnige Weinberge, stille Wälder und Täler, dunkle Schluchten und auf felsigen, steilen Pfaden auf die Anhöhen des Rheinischen Schiefergebirges. Hier boten sich traumhaft schöne Aussichten auf die romantische Landschaft. Burg Sonneck, die Klöster...
Wald und violette Heide wohin man schaute. Wanderführer Uwe Plogg hatte nicht zu viel versprochen. Die Landschaft im Naturpark Südheide zeigte sich der Sportwandergruppe des Kneipp-Vereins wie in einem Bilderbuch. Gelbe Sandwege führen durch ausgedehnte Wacholder- und Heideflächen mit satten Kiefern und grazilen Birken. Die Eiszeit formte diese Landschaft in ein sanftes hügeliges Gelände. Der Naturpark Südheide ist Teil eines...
Auf Schusters Rappen und mit dem Auswanderer "Rieke" gelangten die Wanderlustigen auf den Wilhelmstein. Am Ufer fiel die Kunstaktion in Glashäusern auf. Die "Durchblicke" wurden eifrig diskutiert. Graf Wilhelm zu Schaumburg-Lippe fürchtete eine Bedrohung seines kleinen Reiches durch Hessen-Kassel. So entstand seine Idee von einer uneinnehmbaren Festungsanlage im Steinhuder Meer. Der Grundstein wurde 1761 im Meer versenkt. In...
Betrachtet man den Ith von oben, sieht er wie ein Krückstock aus. Er ist 22 km lang und Norddeutschlands längster Klippenzug. Die Kneippianer stiegen aus Richtung Coppenbrügge auf. Das verlangte erstmal etwas Puste. Der kurze Anstieg zum Ithkamm ist recht steil. Der Frühling ist wohl die schönste Jahreszeit, den Kamm entlang zu wandern. Unter Buchenwald haben Anemonen und Lerchensporn einen dichten Blütenteppich gewebt. Noch...
Bass erstaunt waren die Kneipp-Sportwanderer, als sie auf ihrer Wanderung durch Wiedenbrügge einen Gedenkstein für den Fußballweltmeister Jupp Posipal entdeckten. Posipal kickte im ersten Nachkriegsjahr für Wölpinghausen. Er soll die damalige Kreisligamannschaft vor dem Abstieg bewahrt haben. Seine Karriere setzte Posipal in Hannover fort und spielte ab 1949 für den Hamburger SV. Seine große Stunde schlug 1954 als...
Soweit das Auge schaut - Nebel. An 306 Tagen hüllt sich der 1142 m hohe Brocken in eine Nebeldecke.Solch einen Tag erwischten die Wanderer des Kneipp Vereins bei ihrer Besteigung. Bei guter Sicht ist das 130 km entfernte Völkerschlachtdenkmal in Leipzig zu sehen. Auf Norddeutschlands höchstem Berg herrschen auf Grund seiner nördlichen Lage außerordentliche Wetterbedingungen. Monatelang liegt eine dichte Schnee- und Eisdecke,...
Die Wald- und Wiesenwanderer des Kneipp-Vereins entdeckten auf ihrem Streifzug durch den Almhorster Wald einen Findling, der an das Orkantief Kyrill erinnert. Im Jahr 2007 fegte Kyrill mit Spitzengeschwindigkeiten von bis 160 Stundenkilometern über das Flachland hinweg. Der Orkan beeinträchtigte das öffentliche Leben enorm. Auch im Almhorster Wald fiel so mancher Baum um. Diese sogenannte Windwurffläche ist nun wieder...
Die Mitglieder der Sportwandergruppe des Kneipp-Vereins Wunstorf treffen sich am Dienstag, 11. Januar um 10 Uhr auf dem Aldi - Parkplatz, In den Ellern. Es wird zügig in der Wunstorfer Umgebung gewandert. Zur Auswahl stehen zwei Touren über jeweils 22 km. Der Streckenverlauf wird je nach Wetterlage und Wegverhältnissen vor Ort festgelegt. Eine gesellige Einkehr ist eingeplant. Eine wettergemäße und wandergerechte Ausrüstung,...
Der Deister ist ein Eldorado für die sportlichen Wanderer des Kneipp-Vereins. Sie nennen ihn gern ihren Hausberg. Grüßt er doch aus der Ferne bis nach Wunstorf. Der Deister ist immerhin 21 km lang. Dort wo der Annaturm auf dem Bröhn in die Höhe ragt, ist die höchste Stelle mit nur 405 Metern. Doch kann man durchaus aus der Puste kommen. Die Kneippianer bewiesen mal wieder, dass sie gute Kondition haben. Immerhin legten sie...
Es regnete Bindfäden, aber 31 Kneippwanderer ließen sich nicht abhalten und zogen gut gelaunt von Esperke nach Helstorf. Die idyllische, bäuerliche Landschaft mit den roten Backsteinhäusern, Feldern, Wiesen und dem friedlich weidenden Vieh auf den Weiden war in dichtes Grau gehüllt. Die 14 km lange Tour führte durch Wacholderheide am Blanken Flat vorbei. In diesem Naturschutzgebiet findet man zwischen Heidedünen einen...
Am Dienstag, 12. Okt., 8.15 Uhr trifft sich die Sportwandergruppe des Kneipp-Vereins am Bahnhof. Die 27 km lange Wanderung mit anspruchsvollen Steigungen bis 395 m Höhe führt über den Tafelberg und den Himmelberg hinunter nach Alfeld. Ein weiter Blick ins Leinetal belohnt die Wanderer für die Anstrengung. Eine gesellige Einkehr ist eingeplant, doch sollten Imbiss und Getränke mitgeführt werden. Die Teilnahme ist auch für...