Auf ihrer Wanderung von Borstel nach Wulfelade rasteten die Kneippianer an der Bockwindmühle in Dudensen. "Hauptmerkmal einer Bockwindmühle ist das drehbare Mühlenhaus auf einem Untergestell, dem Bock. Auf dem Bock kann die gesamte Mühle mit einem Auslegebaum, den Steert, in den Wind gedreht werden", wusste Rüdiger Stucke zu erzählen. Seit 1827 thront die ehrwürdige Dame auf dem künstlich aufgeschütteten Mühlenhügel. Als der...
Immer wenn das Heidekraut ihr schönstes Kleid angezogen hat, zieht es die Wanderer des Kneipp-Vereins in die Lüneburger Heide. Sandige Wege, ausgedehnte lilafarbene Heideteppiche, stolze Wacholder, schlanke Birken und dunkle Kiefernbäume, es riecht nach Sommer und Honig. Die von Hermann Löns viel gerühmte Landschaft zeigt jetzt ihre ganze Schönheit. Und wenn dann den Wandersleuten eine Herde wuselnder Heidschnucken mit...
Der Hasterwald hatte sich ein Frühlingskleid angezogen, als eine Wandergruppe des Kneipp-Vereins von Bokeloh nach Haste zog. Buschwindröschen und Scharbockskraut hatten ihre bunten Teppiche ausgebreitet, das Wiesenschaumkraut setzte lila Tupfer. In der Volksmedizin war Scharbockskraut das Heilmittel gegen Skorbut. Die Pflanze treibt zeitig im Frühjahr ihre Blätter aus und war ein wichtiges Mittel, um nach der langen...
Die Wandergruppe "Wald und Wiese" des Kneipp-Vereins durchstreift immer wieder gern das Neustädter Land. Die reizvolle Landschaft ist geprägt von Weite und sanften Hügeln. Ackerflächen, Wiesen, Wälder mit altem Baumbestand, Moor und Heide wechseln sich ab. Der Weg der Wanderer führte von dem beschaulichen Basse über Mecklenhorst in das Straßendorf Otternhagen. Vor Mecklenhorst fielen die am Straßenrand errichteten...
Der Kneipp-Verein freut sich, denn Ehrenamt ist Ehrensache. Die Bandbreite der über 50 Ehrenamtlichen im Verein ist riesengroß, ob als Wanderführer, Mitarbeiter für Verwaltung und Organisation, Journalausträger oder Gruppenleiter. Die Kneippianer nutzen die Chance für persönliche Weiterentwicklung, setzen ihr Wissen ein, um mit ihren Ideen das Vereinsleben mitzugestalten. Als Dank hatte der Vorstand die Helfer zu einer...
Eine märchenhafte Gebirgswelt durchwanderten die Berg- und Talwanderer des Kneipp-Vereins im Harz. Über Stock und Stein stiefelten sie von Waldhaus entlang der tosenden Oker. Bis Romkerhall zwängt sich der Bach mit reißender Strömung vorbei an mächtigen Felsblöcken und bizarren Klippen. Jahrmillionen hat die Oker sich in das Gestein eingeschnitten und ein wildromantisches Tal geschaffen. Ziel der Kneippianer waren die...
Der Radwanderwart Ruppy Gemske vom Kneipp-Verein schwärmt für die Fliegerei. So führte er eine Radlergruppe durch das Wunstorfer Moor zum Fliegerhorst. Im Museum dort warteten historische Luftfahrzeuge auf die Kneippianer. Das Angebot stieß auf großes Interesse, denn die meisten Teilnehmer, obwohl alteingesessene Wunstorfer, hatten sich mit diesem Thema der Vergangenheit noch nicht näher befasst. Gespannt verfolgten die...
Schwindelnde Höhen, zumindestens aus niedersächsischer Sicht, erklommen die Sportwanderer des Kneipp-Vereins auf ihrer 23 km langen Harzwanderung. Zunächst ging es auf die Wolfswarte mit immerhin 918 m Höhe eine der höchsten Erhebungen in unserem Land. Diese markante Felsenklippe ist ein Nebengipfel des Bruchbergs. Der eigentliche Gipfel des Bruchbergs darf zum Schutze der Natur nicht betreten werden. Das beliebte Wanderziel...
Lucullus hätte seine Freude bei dem Kochkursus des Kneipp-Vereins "Leckere Frischkost als Buffet" gehabt. Der römische Feldherr war bekannt für seine grandiosen mit Raffinessen zubereiteten Gastmähler. Die 16 Teilnehmer eiferten ihm nach. Da wurde mit Hingabe gerieben, geraffelt, gemixt, püriert. Unter den geschickten Händen entstanden Nusswürstchen, Käsekräcker, Möhren-Spitzkohlröllchen, gefüllte Datteln und noch viel mehr....
Bei der gut besuchten Mitgliederversammlung des Kneipp-Vereins hat der Vorsitzende Helmut Prietz auf ein ereignisreiches Jahr zurückgeblickt. Erfreulich ist die Entwicklung der Mitgliederzahl. So verzeichnet der Verein fast doppelt so viele Anmeldugen wie die meist altersbedingten Austritte. Auch finanziell steht der Verein, der dieses Jahr seinen 60. Geburtstag feiert, auf einer gesunden Basis.Der Vorstand hat das Ziel nach...
Die Sportwanderer des Kneipp-Vereins mussten früh aus den Federn kriechen. Treffpunkt war um 6.50 Uhr, dann ging es mit den "Öffis" in den Harz. Vom Ehrenfriedhof bei der Bundesstraße nach Braunlage ging die Tour zunächst zum "Dreieckigen Pfahl". Dieser Granitstein markierte die Grenze zwischen dem Königreich Hannover und dem Herzogtum Braunschweig. Während der Deutschen Teilung verlief hier die Grenze zwischen der DDR und...
Blauer Himmel, strahlende Sonne, der Ostwind hatte ein eisiges Luftpolster über das Land getrieben. Das Thermometer war auf 12 Grad unter null gefallen. Dreißig Kneippianer trotzten dieser sibirischen Kälte und waren auf Schusters Rappen unterwegs. "Eingekleidet nach dem Zwiebelprinzip, Schicht auf Schicht und in Bewegung bleiben", gab Wanderführer Friedhelm Viertel die Parole aus.Die Wanderer starteten in Rehren,...
Eine Perle unter den Kurbädern ist Bad Pyrmont. Das niedersächsische Staatsbad war Ausgangspunkt einer herbstlichen Rundwanderung des Kneipp-Vereins. Seit Urzeiten sprudeln im Pyrmonter Tal zahlreiche Quellen aus der Erde. Schon die alten Germanen tranken Pyrmonter. Sie warfen Münzen und Schmuckstücke als Opfer für die Quellgeister in die Brunnen. Auch die Römer waren als Durchzügler hier und nutzten die Heilquellen. Die...
Nicht nur die Sonne lockte 37 Kneippianer zu einer Wanderung an, sondern auch die Begehung des Bergfriedhofs auf dem Lindener Berg. Der Lindener Berg ist eine 89 m hohe Erhebung in Hannover, nur der Kronsberg ist mit 118 m höher. Vor zweihundert Jahren war der Lindener Berg eine triste Steinbruchlandschaft mit rauchenden Kalköfen. Fast der gesamt Berg gehörte damals dem Unternehmer Egestorff, der dort den Baustoff Kalk...
Wie viel Chemie steckt in unseren Lebensmitteln? Der aktuelle Dioxin-Skandal hat viele Verbraucher verunsichert. So findet die vom Kneipp-Verein durchgeführte Vortragsreihe "Gesunde Ernährung" ein breites Interesse. Die Sozialwissenschaftlerin und ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin GGB Kirsten Müller rät genau hinzuschauen. Ein Ausweg ist eine vitalstoffreiche Vollwertverpflegung mit Getreide, Gemüse und Obst aus...
Vierzig Kneippfreunde sind von einer erlebnisreichen Sportwoche aus dem Montafon zurückgekehrt. Das Montafontal liegt im Süden Voralbergs und am südwestlichen Ende Österreichs. Es wird von drei mächtigen Gebirgszügen umgeben, den markanten Kalkfelsen Rätikon, der teilweise vergletscherten Silvretta und dem Verwall. Die reißende Ill schlängelt sich an gewaltigen Felsbrocken vorbei durch das Tal. Im Montafon locken zahlreiche...
Zur Vorweihnachtszeit gehören nicht nur eine weiße Winterlandschaft und Lichterglanz sondern auch das Keksebacken. So auch beim Kneipp-Verein. Der Backkurs von leckerem Gebäck ganz ohne Fabrikzucker war ein voller Erfolg. Die 19 Teilnehmer zauberten aus verschiedenen Vollkorngetreiden wie Dinkel, Kamut, Hafer und Weizen Weihnachtliches zum Schmausen. So erhielten sie einen Einblick in die schnelle, alltagstaugliche und...