ist eindeutig auf eine wenig beachtete, "schleichende" Klimaveränderung der letzten Jahre zurückzuführen und kann von den Gegnern dieses Phänomens nicht mehr geleugnet werden.
Bei einem Spaziergang durch unsere "alte Heimat", den Hils, ( einem kleinen Höhenzug im Weserbergland), waren wir entsetzt über die abgestorbenen Bäume, die vielen kahlen und abgeholzten Flächen, sowie eine für uns fragwürdige Forstwirtschaft.
Naja, ganz so schlimm wird es hoffentlich nicht kommen. Aber insgesamt ist die Situation des deutschen Waldes nach der „Waldzustandserhebung“ des Bundesministeriums für Landwirtschaft und Ernährung bedenklich bis sehr schlecht, und für die Forstwirtschaft sogar eine große Katastrophe. Wohl die wenigsten Menschen unseres Landes haben eine Vorstellung davon, wie dramatisch die Lage wirklich ist.
Die Fläche Deutschlands...
Sankt Andreasberg: Toter Wald | Stirbt der deutsche Wald?Wer in letzter Zeit zum Wandern im Harz unterwegs war, der hat vielleicht seinen Augen kaum getraut. Tote Wälder, soweit das Auge reicht. Bizarre, kahle und graue Fichtenstämme recken sich dem Himmel entgegen. Andere liegen Kreuz und quer am Waldboden durcheinander. Mancherorts kaum ein Durchkommen. Geisterwälder! Eigentlich, unserem Verständnis von Wald nach, kein schöner Anblick. Doch das ist...