Klarinetten (9)
Burgau: Hammerschmidt | Ein kleiner Teil des Holzregisters vom Musikverein Reisensburg informierte sich bei Klaus Hammerschmidt in Burgau, wie seine "Klingson"-Klarinetten in Handarbeit hergestellt werden. Interessant war zu sehen, wieviele der kleinen Bohrungen für so eine Klarinette passgenau eingebracht werden müssen. Auch über die Bestimmungen mit dem Holz der Klarinetten, die beim Kauf derselben und beim Spielen in Nicht-EU-Länder beachtet...
Augsburg: Kongress am Park | Am 19. Okt. 2017 gastierte zum 14. Mal das Musikkorps der Bundeswehr in Augsburg, präsentiert vom Rotary Club Augsburgs. Das Benefizkonzert fand im Kongress am Park statt. Sie spielten fantastische Melodien.
Die Darbietung nach der Pause hat mir besser gefallen, z. B. der Solist spielte eine wunderbare Melodie, einfach herrlich - ein großer Musikgenuss. Es wurde Klassik, Pop und Märsche ( Cyber Marsch ) geboten. In Memoriam...
Kamerateam von a.tv bei „Kunst tut gut“ in der Kreisklinik
Das Regionalfernsehen a.tv war am Sonntag beim 3. Konzert „KUNST TUT GUT“ in der Kreisklinik mit einem Kamerateam zu Gast. Am Donnerstag, 5. Februar um 18.30 Uhr kommt auf a.tv eine kleine Reportage über dieses von Oberarzt Dr. Frieder Brändle angeregte und von Ensembles des Musikschule Wertingen umgesetzte Projekt für Patienten, Besucher und Musikfreunde.
Dr....
Dirigent Walter Ziegler wirbt um Zuwachs - vor allem bei den Klarinetten
Herzberg-Lonau. Die Original Südharzer Blaskapelle Lonau ist ein traditionsreicher Klangkörper aus unserer Region, der im kommenden Jahr das 90-jährige Bestehen feiern wird. „Unseren musikalischen Kern bildet die traditionelle, besonders die böhmische Blasmusik“, sagt Walter Ziegler aus Barbis, der die Lonauer Blasmusik seit etwa einem halben Jahr...
Kaufering: TaG Theater | Nun ist wieder Puppenspielzeit!
Nach dem großen Erfolg im Frühjahr betreten König Oberon, die Elfenkönigin Titania, Prinzessin Helena und all die anderen Akteure des Kauferinger Puppentheaters „Am Schnürl“ wieder die Marionettenbühne, um das Spektakel vom Sommernachtstraum aufzuführen.
Es ist ein aufregendes Spiel, bei dem die Geisterwelt und die Menschenwelt aufeinander treffen und dabei gehörige Turbulenzen...
Für preisgekrönte junge Musikerinnen beginnt ein neuer Lebensabschnitt
von Hertha Stauch
Ohne Fleiß kein Preis – dieses Sprichwort ist treffend für vier junge Damen der Musikschule Wertingen: Punkt Sieben standen sie tagelang im Probenraum der Musikschule, übten eine Stunde gemeinsam und dann – ab in die Schule. Kurz vor dem Bundesentscheid des Musikwettbewerbs „Jugend musiziert“ zogen die Wertingerinnen noch mal alle...
Wertingen: Musikschule | Der nächste „Hoigarta“ findet am Samstag, 29. März um 19:30 Uhr im Saal der Musikschule Wertingen statt.
Neben den Auftritten der bewährten Gruppen Vierklang, MIRA, Zupfnudla, Harfentrio der Musikschule und Wertinger Blasmusik wird Alfred Sigg in seiner gewohnt hintersinnigen und humorvollen Art die Gäste zum Schmunzeln bringen. Solistisch sind Andrea Aumiller, Ilse Nuber und Stefanie Saule am Akkordeon und der steirischer...
Gersthofen: Pfarrkirche St. Martin, Batzenhofen | Unter dem Motto „Jetzt fangen wir zum Singen an“ präsentierten die Damen des Batzenhofener Kirchenchors am Abend des 1. Adventssonntags unter der Leitung von Petra Eckl eine adventliche Stunde mit Liedern, Melodien und Texten in St. Martin, Batzenhofen.
Verstärkt wurde der Chor von der Klarinettengruppe um Monika Sailer, Harfenist Toni Mader und weiteren Mitwirkenden aus der Pfarrgemeinde.
Pater Siegfried Hutt begrüßte die...
Ähnliche Themen zu "Klarinetten"
Zwei Wochen nach dem Neujahrskonzert in Wertheim bei Würzburg durfte die Bläserphilharmonie auch mit den Wertingern musikalisch zum neuen Jahr anstoßen – und konnten zweifellos an den Erfolg in Franken anschließen.
Nach der Begrüßung durch Marion Bussmann, die unter anderem auf das 30-jährige Bestehen der Musikschule hinwies, leitete das Orchester den Abend mit der dreisätzigen Suite „The Valencian Widow“ des armenischen...