Kirchenführung (121)
Friedberg: Wallfahrtskirche Herrgottsruh | Unsere Wallfahrtskirche ist wohl über 650 Jahre alt. In dieser Zeit und durch die Epochen hat sie viel erlebt: Umgestaltungen, Neubauten, Abrissdrohungen, Stilwechsel, Buntes und auch Kurioses.
Aber wie kommt ein Dinosaurier in das Fresko? Und wo ist der Eingang zum Himmel? Vieles lässt sich hier entdecken – Bekanntes und vielleicht auch Überraschendes.
Viel Freude beim genauen Hinsehen in Unseres Herrn Ruhe.
Die...
Das Bürgernetz Friedberg organisiert mit Hannelore Maier eine Besichtigung der Kirche Herrgottsruh. Anschließend wird gemeinsam ein Café vor Ort besucht. Der Ausflug mit Cafébesuch findet am 10.06.22 von 14 bis 16.30 Uhr statt. Bei Bedarf wird eine Mitfahrgelegenheit ab dem Bürgernetz FDB, am Bhf. organisiert. Die Anmeldung ist unter: (0821) 217024-18 oder info@buergernetz-friedberg.de möglich.
Friedberg: Wallfahrtskirche Herrgottsruh | Unsere Wallfahrtskirche ist wohl über 650 Jahre alt. In dieser Zeit und durch die Epochen hat sie viel erlebt: Umgestaltungen, Neubauten, Abrissdrohungen, Stilwechsel, Buntes und auch Kurioses.
Aber wie kommt ein Dinosaurier in das Fresko? Und wo ist der Eingang zum Himmel? Vieles lässt sich hier entdecken – Bekanntes und vielleicht auch Überraschendes.
Viel Freude beim genauen Hinsehen in Unseres Herrn Ruhe.
Eine...
Friedberg: Stadtpfarrkirche St. Jakob | Die Stadtpfarrkirche St. Jakob wurde sehr wahrscheinlich im Rahmen der Stadtgründung 1264 errichtet und nach dem verheerenden Kirchturmeinsturz am 02. März 1868 neu gebaut. Der Künstler Ferdinand Wagner wurde für die Ausgestaltung der Fresken beauftragt. Dabei diente dem Künstler Raffael als Vorbild. In den 50 er Jahren fiel die Kirche einem Renovierungs- und Übermalungseifer anheim. Hören und sehen Sie im Rahmen dieser...
Friedberg: Stadtpfarrkirche St. Jakob | Lassen Sie sich die Heilig Geist Fresken in der St. Jakobskirche zeigen und erklären.
Die Führung ist kostenfrei und bedarf keiner Anmeldung.
Friedberg: St. Afra im Felde | Die Barockkirche wurde erstmals am 06.08.1177 historisch gesichert erwähnt und hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Die Wallfahrtskirche wurde der Legende nach zu Ehren der Märtyrerin Afra auf einer Lechinsel errichtet, die dort ihren Tod um 304 n. Chr. fand. Die Kirche diente nach der Säkularisation als Munitionslager. Erst am 01.07.1878 konnte die Kirche nach ihrer Renovierung wieder als Gotteshaus genutzt werden....
Friedberg: Wallfahrtskirche Herrgottsruh | Unsere Wallfahrtskirche ist wohl über 650 Jahre alt. In dieser Zeit und durch die Epochen hat sie viel erlebt: Umgestaltungen, Neubauten, Abrissdrohungen, Stilwechsel, Buntes und auch Kurioses.
Aber wie kommt ein Dinosaurier in das Fresko? Und wo ist der Eingang zum Himmel? Vieles lässt sich hier entdecken – Bekanntes und vielleicht auch Überraschendes.
Viel Freude beim genauen Hinsehen in Unseres Herrn Ruhe.
Friedberg: Stadtpfarrkirche St. Jakob | Ein architektonisches Schmuckstück stellt die Stadtpfarrkirche St. Jakob dar, die in ihrem äußeren neuromanischen Erscheinungsbild der Kirche San Zeno in Verona gleicht. Die Innenraumgestaltung wurde nach dem Vorbild von San Apollinare in Classe (Ravenna) ausgestaltet.
Ähnliche Themen zu "Kirchenführung"
Friedberg: Stadtpfarrkirche St. Jakob | Unsere Stadtpfarrkirche St. Jakob für Kinder erklärt.
Die Führung ist kostenfrei, eine Anmeldung im Pfarrbüro St. Jakob ist erforderlich.
Friedberg: Pfarrkirche St. Jakob | Pater Brühl zeigt Ihnen während einer Kirchenführung St. Jakob unter einem ganz anderen Gesichtspunkt.
Bitte melden Sie sich bei Interesse an der Führung im Pfarrbüro St. Jakob an. Treffpunkt ist an der Kirche.
Leipheim: Sankt Veitskirche | Historische Kirchturmführung für Erwachsene.
„Die Glöcknerin zu Sankt Veit“, sicherlich etwas sonderbar, ist weit gereist, durch ferne Landen und durch ferne Zeiten. So weiß sie einiges aus diversen Kriegen zu erzählen und beleuchtet die Rolle Leipheims in diesen schweren Zeiten, während sie ihre Gäste den Kirchturm hoch zu ihrer Türmerwohnung führt. Mit jedem Höhenmeter werden die vergangenen 700 Jahre der Kirche bzw. des...
Friedberg: Kirche Herrgottsruh | Friedberg besitzt eine stattliche Anzahl von Kirchen. Vieles lässt sich in der Wallfahrtskirche Herrgottsruh, die zu den schönsten Werken des bayerischen Rokoko zählt, entdecken.
Die Teilnehmer müssen sich vor der Führung anmelden (telefonisch oder im Besucherzentrum der Landesausstellung: 0821/6002-450/-436/-644, touristinfo@friedberg.de). Mit der Anmeldung werden die Kontaktdaten erhoben, die Teilnehmerzahl ist auf 15...
Friedberg: Wallfahrtskirche Herrgottsruh | Unter geistlichen Aspekten erzählt Pater Geißler die Geschichte der Wallfahrtskirche, die zu den schönsten Werken des bayerischen Rokoko zählt.
Die Teilnehmer müssen sich vor der Führung anmelden (telefonisch oder im Besucherzentrum der Landesausstellung: 0821/6002-450/-436/-644, touristinfo@friedberg.de). Mit der Anmeldung werden die Kontaktdaten erhoben, die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen beschränkt. Die Führungen...
Friedberg: Wallfahrtskirche Herrgottsruh | Friedberg besitzt eine stattliche Anzahl von Kirchen. Vieles lässt sich in der Wallfahrtskirche Herrgottsruh, die zu den schönsten Werken des bayerischen Rokoko zählt, entdecken.
Die Teilnehmer müssen sich vor der Führung anmelden (tel. oder im Besucherzentrum der Landesausstellung: 0821/6002-450/-436/-644, touristinfo@friedberg.de). Mit der Anmeldung werden die Kontaktdaten erhoben, die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen...
Friedberg: St. Jakob | Friedberg besitzt eine stattliche Anzahl von Kirchen. St. Jakob hat eine bewegte Zeit hinter sich, dabei lässt sich vieles während einer Kirchenführung in der Stadtpfarrkirche St. Jakob entdecken.
Die Kirchenführung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Nähere Informationen und Anmeldung unter: Stadt Friedberg, Touristeninformation, Marienplatz 5, 86316 Friedberg, Tel....
Friedberg: Wallfahrtskirche Herrgottsruh | Friedberg besitzt eine stattliche Anzahl von Kirchen. Vieles lässt sich in der Wallfahrtskirche Herrgottsruh, die zu den schönsten Werken des bayerischen Rokoko zählt, entdecken.
Die Kirchenführung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen unter: Stadt Friedberg, Touristeninformation, Marienplatz 5, 86316 Friedberg, Tel. 0821/6002-450/-436, touristinfo@friedberg.de
Friedberg: Wallfahrtskirche Herrgottsruh | Unter geistlichen Aspekten erzählt Pater Geißler die Geschichte der Wallfahrtskirche, die zu den schönsten Werken des bayerischen Rokoko zählt.
Die Teilnahme ist kostenlos und bedarf keiner Voranmeldung.
Treffpunkt ist um 15.00 Uhr an der Kirche.
Weitere Informationen, auch zum gesamten Stadtführungsprogramm für 2020, sind erhältlich bei der Stadt Friedberg, Touristinformation, Tel.: 0821/6002-450/ -436.
Friedberg: Kirche St. Stefan | Friedberg besitzt eine stattliche Anzahl von Kirchen. Vieles lässt sich im ehemaligen Pestkirchlein St. Stefan entdecken.
Die Stadtführung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen unter: Stadt Friedberg, Touristeninformation, Marienplatz 5, 86316 Friedberg, Tel. 0821/6002-450/436.
Friedberg: Wallfahrtskirche Herrgottsruh | Begleiten Sie Pater Geißler bei seinem Rundgang durch die Wallfahrtskirche Herrgottsruh, ein Juwel des Bayrischen Rokoko. Er beleuchtet die Geschichte der Kirche unter geistlichem Aspekt.
Der Treffpunkt ist vor der Kirche Herrgottsruh.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstalter: Stadt Friedberg Touristinformation, Marienplatz 5, 86316 Friedberg, Telefon: 0821/6002-451/ - 436 ,...
Stintino (Italien): Kirche | Die Kirche befindet sich Auf Sardinien bei Stintino.
Nach drei Jahren Bauzeit wurde sie am 19.12.1937 eingeweiht.
Kirchhain: Kirche Mariäe Himmelfahrt | Anlässlich des Tags des offenen Denkmals präsentierte Herr Jürgen Bromm bereits zum 13. mal in der Wallfahrtskirche Mariäe Himmelfahrt zu Stausebach eine sehr umfangreiche und informative Ausstellung über die Kirche und den Umgang mit der Erinnerung an die Verstorbenen.
"Herzlich Willkommen zum Tag des offenen Denkmals, der in diesem Jahr unter dem Motto 'Moderne: Umbrüche in Kunst und Architektur' steht. Wir befinden...
Friedberg: Wallfahrtskirche Herrgottsruh | Das Friedberger Schmuckstück aus dem Rokoko ist nicht nur von außen schön anzusehen. Auch im Inneren warten tolle Kunstwerke an Decke und Wänden auf Sie. Pater Geisler führt Sie unter geistlichem Aspekt durch die Kirche und lässt Sie dabei viel Neues und Spannendes erfahren.
Leipheim: Sankt Veitskirche | Historische Kirchturmführung für Erwachsene.
„Die Glöcknerin zu Sankt Veit“, sicherlich etwas sonderbar, ist weit gereist, durch ferne Landen und durch ferne Zeiten. So weiß sie einiges aus diversen Kriegen zu erzählen und beleuchtet die Rolle Leipheims in diesen schweren Zeiten, während sie ihre Gäste den Kirchturm hoch zu ihrer Türmerwohnung führt. Mit jedem Höhenmeter werden die vergangenen 700 Jahre der Kirche bzw. des...
Leipheim: Sankt Veitskirche | Historische Kirchendachbodenführung für Erwachsene
„Der Landsknecht“ überwacht die Zehntabgabe in Form von Getreide und Korn, welche unter dem Dach der evangelischen Sankt Veitskirche eingelagert wird. Keine leichte Aufgabe, denn in Zeiten von Hunger und Not gilt es Wegelagerer und diebisches Gesindel abzuwehren. In knapper militärischer Art führt „Der Landsknecht“ seine Gäste hinauf in die Kornbühnen – unter das Dach der...
Kirchhain: St.Mariae Himmelfahrt | ...am heutigen Sonntag auf ganz besondere Art und Weise miteinander verbunden. Der Tag des offenen Denkmals ist hier das Bindeglied zwischen der traditionellen Kirmes und der Ausstellung in der Kirche zur Geschichte des Ortes und seiner Menschen.
Seit Menschengedenken findet die Kirmes in Stausebach am zweiten Septemberwochenende statt. Vor nunmehr zwölf Jahren hat der damalige Ortsvorsteher, Jürgen Bromm, den Kirmessonntag...