Kelten (76)
Denklingen: Waldlehrpfad | Spaß und Aktion für die ganze Familie las ich ….
Zwar war ich an diesem Tage nur alleine am Parkplatz des Waldlehrpfades aus dem Auto gestiegen, aber ich dachte mir – probier’s einfach mal aus. Und es hat sich gelohnt. Gelockt hat mich n in erster Linie der historische Hintergrund der römischen und keltischen Geschichte dieser Region, aber ich dachte mir ein Waldspaziergang ist auch gesund. Auf der Tafel stand 12...
Diedorf: haus der kulturen | .
Meine jungen Brüder und Schwestern!
Ihr werdet diesen Sommer mit Beginn des Jahres an Beltane in das Leben von Frauen und Männern eingeführt werden. Wild und zügellos entfacht wird Eure Lebenskraft erwachen beim exstatischen Tanz ums lodernden Feuer, das all das alte Gehölz, das gefallene Laub und die Sorgen des Winters verbrennt . Die alten Felle, die Ihr den Winter über getragen habt, die verschmutzten Stoffe aus...
Güglingen: Römermuseum Güglingen | Obwohl der größte Teil der hier ansässigen Menschen in römischer Zeit zumindest keltische Wurzeln hatte, konnte sich die römische Kultur relativ rasch durchsetzen. Viel mehr noch, scheinen sich die einheimischen Kelten kaum gegen ihre Unterwerfung durch das römische Imperium gewehrt, sondern diese geradezu begrüßt zu haben.
Was machte die Zugehörigkeit zu Rom für die Kelten so lukrativ? Wie lebten sie davor und danach? In...
Güglingen: Römermuseum Güglingen | Obwohl der größte Teil der hier ansässigen Menschen in römischer Zeit zumindest keltische Wurzeln hatte, konnte sich die römische Kultur relativ rasch durchsetzen. Viel mehr noch, scheinen sich die einheimischen Kelten kaum gegen ihre Unterwerfung durch das römische Imperium gewehrt, sondern diese geradezu begrüßt zu haben.
Was machte die Zugehörigkeit zu Rom für die Kelten so lukrativ? Wie lebten sie davor und danach? In...
Eine Schippe drauflegen
Deutscher Pokal, Viertelfinale: Rutronik Stars Keltern – BC Pharmaserv Marburg – (Sonntag, 16 Uhr, Schulzentrum Dietlingen).
2019 beginnt für Hessens einzigen Erstligisten im Damen-Basketball mit einer Premiere: Der erste Gegner im neuen Jahr ist der selbe wie der Letzte im alten Jahr. Das gab's so noch nie. Das Duell kurz vor Weihnachten verloren die Lahnstädterinnen in eigener Halle deutlich....
Erstmals seid vielen Jahren wurde in Adenstedt das Julfest gefeiert. Dabei geht es darum das die Wintersonnenwende gefeiert wurde. Dies geht zurück bis auf die Kelten / Wikinger. Wie so viele Dinge, wurde dies von anderen Glaubensrichtungen übernommen. Leider auch missbraucht.
Bei dem Julfest ging es darum, das in dieser Zeit nach der Ernte, die Vorräte sorgsam eingeteilt werden mussten, da ja eine neue Ernte nicht in...
Das positive Gefühl überwiegt
Damen-Basketball-Bundesliga: BC Pharmaserv Marburg – Rutronik Stars Keltern 57:73.
Das Basketballjahr ist rum, Marburgs Siegesserie auf nationaler Ebene auch. Nach perfekter Hinserie verlor das Pharmaserv-Team zum Rückrunden-Auftakt in eigener Halle gegen den Deutschen Meister klar. Viel klarer, als die Partie tatsächlich war. Erst in den letzten vier Minuten schnürte Keltern den Hessinnen...
Whisky, Songs und Gotteslob: Uns mag diese Kombination ja vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig erscheinen, doch die Schotten beispielsweise sehen darin keinerlei Widersprüche. Im Gegenteil. Auf der (äußeren) Hebriden-Insel Iona ist die Verquickung von Geistigem, Geistlichem und Musikalischen Programm und entspricht auch der Intention der inzwischen weltbekannten, hier siedelnden und nach dem kleinen Eiland benannten...
Ähnliche Themen zu "Kelten"
„Wir fangen nicht an zu träumen“
Damen-Basketball-Bundesliga: Rutronik Stars Keltern – BC Pharmaserv Marburg (Sonntag, 17.30 Uhr, Speiterlinghalle).
Den Nachtisch zum Sonntagskaffee gibt es für die Basketballfans in der Speiterlinghalle in Dietlingen. Dort treffen der Deutsche Meister und der aktuelle Tabellenführer aufeinander. Keltern empfängt Marburg.
Die Gäste sind noch ungeschlagen und fahren mit Rückenwind in...
Hannover: Misburg | Ein Bericht von unserem Bruder Juan Carlos Blanco Varela.
Zweck der „Freunde der keltischen Kultur:
Die Verbreitung der keltischen Wurzeln von Galicien, Unterstützung der Arbeit der „Celtologen", Verbreitern der keltischen Kultur und Traditionen in Form von Publikationen und Veröffentlichungen oder keltische Kulturveranstaltungen zu organisieren. Alles unterstützen, was sich auf die keltische Welt bezieht.
Ich wurde...
Ortenberg: Nabu Ortenberg "Haus an den Salzwiesen" | Bereits im Mai diesen Jahres besuchte eine Gruppe Studenten vom Institut für Archäologische Wissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Institut die Salzwiesen von Selters zusammen mit der Seminaleiterin Dr. Astrid Stobbe und dem Leiter des Forschungszentrums der Keltenwelt am Glauberg Dr. Axel Posluschny.
Treffpunkt war das NABU Haus "An den Salzwiesen" in Selters. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einem Referat eines...
Marburg: Georg-Gaßmann-Halle | Besser, aber nicht gut genug
Planet-Photo-DBBL: Playoff-Halbfinale, Spiel 2: BC Pharmaserv Marburg – Rutronik Stars Keltern 62:72 (Endstand 0:2).
Besser als in der ersten Partie spielte das Pharmaserv-Team. Besser als die Marburgerinnen, wie im ersten Spiel, war der Sieger der Hauptrunde aus Keltern. In Summe reichte es für Hessens einzigen Erstligisten im Damen-Basketball einfach nicht. Im zweiten Jahr in Folge steht...
De westliche Riesrand um den Goldberg bietet eine Vielfalt an landschaftlichen, historischen und pflanzlichen Highlights.
Mechernich: Dreimühlen | Roches Caverneux ist die Bezeichnung für die "Kakushöhle" in der Trachotkarte. Viele Sagen und Geschichten ranken sich um diese in der Region Mechernich/Eifel gelegene Kalktuffformation. Ich hatte Gelegenheit auf dem Weg zu einer Lesung in der Mechernicher Stadtkrone, zu der mich die Gruppe "Eifeler Platt" eingeladen hatte, die Höhle zu besichtigen.
Dort stand ich nun, an eine der bedeutendsten prähistorischen...
Zierenberg: Am Hohen Dörnberg | Am 03. und 04. September 2016, jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr, präsentiert der Zweckverband Naturpark Habichtswald und der Landkreis Kassel die Lebensweise der Kelten in der Eisenzeit. Die Organisation übernimmt die Firma kreatyv GmbH.
Durch sogenannte Reenactment-Gruppen- also Gruppen, die auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse das Leben und den Alltag vergangener Zeiten wieder aufleben lassen- wird den Besuchern ein...
Obwohl die Geschichte der Menschheit nun schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat - mal sechstausend, mal ein paar hunderttausend, je nachdem, ob derjenige, der diese Rezension gerade liest, eher fiktionaler oder wissenschaftlicher Literatur vertraut - beschränken sich historische Romane zumeist auf wenige Epochen. Fans von Regency-Romanen werden sich schon häufig gewundert haben, wie viele Liebschaften innerhalb weniger Jahre...
Bei einer Tour durch alte Fachwerkstädte der Pfalz
kann man am Horizont den Donnersberg erkennen.
Mit 687 m ,der höchste Berg der Pfalz,kann man auf seinem Gipfel
Reste der einstigen Keltischen Besiedlung sehen.
150 vor Christus lebten auf dem Gipfelplateau über 1000 Kelten.
Die Stadt von einem zweigeteilten Ringwall von 3 bis 4 m Höhe umgeben,
war bis 200 nach Christus besiedelt.
Heute bietet der 1864 erbaute...
Tübingen: Paracelsus | Die Runen sind alte Schamanische Überlieferungen unserer Europäischen Kultur und Teil von unseren Schamanen Wurzeln.
So können sie uns wieder mit unseren Wurzeln und der Erde verbinden und zurückführen zu unseren Wurzeln. Runen beherbergen ein großes Geheimnis und die Kraft der Kosmos steckt in ihnen. Sie dienten seit jeher zur Heilung, Erfolg, Schutz, Selbstbewusstsein und Kraft für den Menschen. Die Grundlagen der Runen...
Kempten (Allgäu): APC | (Römische Kultur zum Anfassen)
Kempten, zählt neben Trier und Neuss zu den 3 ältesten, schriftlich erwähnten erwähnten römischen Siedlungsstädten in Deutschland. Bereits - STRABON ein griechischer Geograph (63 v.Chr. – 23 n.Chr.) erwähnte Kambodounum als Siedlung der Estionen (keltischer Volksstamm) die jedoch bis heute nicht genau lokalisiert wurde. Nachgewiesen werden konnte jedoch, dass nach Beginn der römischen...
Marburg: Marburger Land | Eine Briefmarke aus dem Jahre 2005 mit dem Antlitz des Keltenfürsten vom Glauberg weckte mein Interesse für diese steinerne Figur, die über 2500 Jahre am Fuße des Berges geruht hat. Also nichts wie hin! Auch eine sehr gute Entscheidung, um dem andauernden Regenwetter, nicht nur im Marburger Land, zu trotzen.
Schon beim Betreten des Saales wird unser Blick durch einen beleuchteten Rahmen auf den Herrscher gelenkt, um so...
Biebertal: Dünsberg | Angeregt durch die Fahrt zum Keltenmuseum nach Glauberg mit dem Verein Aktive Bürger/innen Cappel besuchte ich den Dünsberg bei Biebertal/Fellingshausen. Zu besichtigen gibt es das Keltentor und ein Keltengehöft. Diese Nachbauten entstanden von 1999 – 2006.
Um den Dünsberg herum zog sich eine Wallanlage, deren Überreste man noch gut erkennen kann. Interessant sind auch die Skulpturen, die am Rand des Archäologischen...
Glauburg: Keltenwelt | Der Verein ABC (Aktive Bürger/innen Cappel e.V.) führte am 13. Aug. 2014 seine erste Ausflugsfahrt mit dem Bus durch. Das Ziel war die Keltenwelt Glauberg in der Wetterau. Vierundreißig Teilnehmer hatten sich für die Fahrt angemeldet, gestartet wurde um 10:00 Uhr. Die Fahrt führte bei schönstem Wetter durch die Wetterau nach Glauberg.
Hier startete dann der geführte Museumsbesuch, der in zwei Teile gegliedert war. Erst fand...
Biebertal: Königsberg - Schlossberg | Schnappschuss
Diedorf: haus der kulturen | „ schau da kommen´s wieda daher Mo, siagst du des san wieda dia Kinda von unsra Nachbarin, weischd von der die do vor drei Jahr aus Berlin runterkomma san, da wo da Mo beim Extra in do Stodt Gschäftsführa is oda so was.
Mei wia di wida aus schaun, di san jo oi wilda als wia dia Gpensta os di Horofilm; dia san ja so schwarz gschmingt wia die Nega; mei da hot doch da Burschi neulich erzählt , dos so a Glassenkamerad von ihm ...