Katastrophen (16)
Nach der Erdbebenkatastrophe in Nepal ruft das christliche Werk Geschenke der Hoffnung zu Spenden und zum Gebet auf. Gemeinsam mit seinen Partnern engagiere man sich in der Krisenregion, teilte Geschäftsführer Bernd Gülker am 27. April in Berlin mit. Ein 16-köpfiges Expertenteam der Partnerorganisation Samaritan’s Purse sei am Sonntagmorgen in der nepalesischen Hauptstadt Kathmandu eingetroffen Gemeinsam mit lokalen Kräften...
Angesichts dessen, was in den letzten Tagen und Wochen auf dieser Welt geschieht, fühle ich mich nur noch leer und deprimiert.
Ich stelle mir oft die Frage, warum die Menschen nicht begreifen, in was für einer absolut exklusiven Lage wir ALLE uns befinden, auf diesem kleinen, einmaligen und wunderschönen Planeten leben zu dürfen!
Ich weiß natürlich, das ist naiv, und man kann die Uhren nicht zurückstellen. Aber...
Diesen Gruß sende ich Euch mit einem Blick auf die Unruhe und Not dieser Welt - und einem Blick auf Euch selbst.
Ein bischen mehr Friede
und weniger Streit.
Ein bischen mehr Güte
und weniger Neid.
Ein bischen mehr Wahrheit
immerdar
und viel mehr Hilfe
in jeder Gefahr.
Ein bischen mehr WIR
und weniger ICH.
Ein bischen mehr Kraft,
nicht so zimperlich.
Ein bischen mehr Liebe
und weniger Haß.
Ein bischen...
Hannover: Leine | Es ist mal wieder soweit. Alle paar Jahre wieder, kann man sagen. Die Leine, zusätzlich gespeist durch die ansonsten kleine aus dem Harz kommende Innerste und andere Flüsschen, macht sich so richtig breit. Sie führt das Vielfache ihrer normalen Wassermenge mit sich. Und das sorgt in der Region des Leinetals für Land unter. Was für den Beschauer einen reizvollen Anblick bietet, ist für den anderen ein Ärgernis. Nicht nur für...
Schwabmünchen: Freie evang. Gemeinde Schwabmünchen | Antworten auf die Frage nach Leid und Tod
Am Sonntag, den 7. Oktober 2012 findet in der "Frei evanglischen Gemeinde Schwabmünchen", Robert-Bosch-Str. 10, der Vortrag „Katastrophen, Leid, Not und Tod! – Warum all das Leid?“ statt. Referent ist der Abenteurer und Pastor Klaus Deckenbach. Beginn ist um 11 Uhr, mit Brunch und Kinderbetreuung.
Krankheit, Unfälle, Katastrophen, Terror, Kriege, Todesnachrichten. Oft sind wir...
Germering: Stadthalle | Am Dienstag 02. Oktober 2012 findet in der Stadthalle Germering (Landsberger Str. 39) der Vortrag „Katastrophen, Leid, Not und Tod! – Warum all das Leid?“ statt. Referent ist der Abenteurer und Theologe Klaus Deckenbach. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Krankheit, Unfälle, Katastrophen, Terror, Kriege, Todesnachrichten. Oft sind wir betroffen von solch “harten Realitäten”. Nicht selten machen uns Kummer, Trauer, Tränen und...
Es is' ja, wi's is' nämlich sehr sehr traurig:
http://rshornemann.blogspot.com/2011_07_24_archive.html
In Oslo wütete ein durch geknallter Massenmörder,
in China stürzt ein Hochgeschwindigkeitszug von einer Brücke,
gestern jährte sich die Loveparade-Katastrophe,
in Ostafrika verhungern Menschen,
Wolfgang Joop trennt sich in Berlin von einer seiner Villen,
Amy Winehouse ist tot,
Vettel verpatzt sein Heimspiel.
Als...
Schreibwerkstatt
Die Erde versinkt in Wasser und Schlamm,
sie zeuget blutige Tränen,
während das Fühlen der Schuldigen klamm
und sie sich im Himmel der Schuldlosen wähnen.
Die Erde sie krümmt sich
in Schmerz und in Pein -
der Mensch, er benimmt sich,
als wäre sie sein.
Er benimmt sich, als gäb’ es
kein Gestern und Morgen -
er benimmt sich, als wär’ er allein in der Welt,
als bräucht’ er mit keinem Deut dafür...
Ähnliche Themen zu "Katastrophen"
So fing alles an
und wir waren froh darüber!
Nun kann man nirgentwo mehr richtig pünktlich ankommen.
Die Bahn fährt nur unregelmäßig . . .
Die Straße ist zu gefährlich und es ist kein Durchkommen . . .
Die Flugplätze sind zu Schlafsälen für Reisende geworden deren Flüge wegen Eis und Schnee nicht starten können. . .
Wer unterwegs ist weiß nicht wann er wo einen/keinen Anschluß erreicht.
Enttäuschung, Ärger, Wut,...
Die Loveparade (auch Love Parade oder Love-Parade geschrieben) war eine zwischen 1989 und 2010 jährlich (außer 2004, 2005 und 2009) veranstaltete Technoparade und mit etwa zwölf Millionen Besuchern seit ihrer Gründung die größte Tanzveranstaltung der Welt. Von 1989 bis 2006 fand sie in Berlin statt, in den Jahren 2007, 2008 und 2010 an wechselnden Orten im Ruhrgebiet. Bei einer Massenpanik am 24. Juli 2010 in Duisburg kamen...
Das Jahr 2010 geizt ja wirklich nicht mit Aufdeckungen, Skandalen und Krisen. Keiner wird hier wirklich verschont, nicht einmal ein Wetterfrosch oder Kirchenmann. Selbst der Flugverkehr wird lahm gelegt. Umweltkatastrophen sind wir ja schon gewöhnt, doch eine andauernde Ölschwemme auf dem Meer hatten wir noch nicht. Und es ist keine Lösung für die Abdichtung des Problems in Sicht. Aber es berührt uns nicht sonderlich, ist ja...
Friedberg: BRK-Friedberg (gegenüber Segmüller) | Wenn Blaulicht und Martinshorn die Hilfe im Notfall ankündigen ist es eine gedankliche Selbstverständlichkeit, das "Rote Kreuz" mit den Hilfeleistungen zu verbinden. myheimat-Bürgerreporter Sabina und Franz Scherer sprachen mit dem Kreisgeschäftsführer des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) Aichach-Friedberg Robert Erdin und seinem Stellvertreter und Rettungsdienstleiter Thomas Winter über den BRK-Kreisverband Aichach...
Neusäß: Feuerwehr Neusäß | Unter diesem Motto steht die neue Werbekampagne der Jugendfeuerwehr Neusäß.
Ob in der Zeitung, im Radio, oder im Fernsehen – jedes mal wenn von Unfällen, Bränden oder Katastrophen in den Medien berichtet wird, ist damit meist der Begriff „Feuerwehr“ verbunden.
Doch viele Jugendliche fragen sich: „Was steckt eigentlich bei uns in der Stadt Neusäß dahinter? Wer ist die Feuerwehr? Wie kann ich selber aktiv werden und meinen...
Am 18. April ist Weltamateurfunktag. Unter dem Motto „Amateurfunk: Ihre Ressource in der Not- und Katastrophenkommunikation“ widmen sich Funkamateure und Amateurfunkverbände weltweit diesem wichtigen Thema.
Seit etwa 100 Jahren leisten Funkamateure Hilfe in Not- und Katastrophenfällen. Wenn wie jetzt nach dem Erdbeben in den Abruzzen Telefon- und Handynetze durch unvorhersehbare Katastrophen versagen, sichern Funkamateure...
HEISEDE :
Mir sind aus verschiedenen Gegenden unserer Republik verzweifelte Meldungen übermittelt worden.
Ein Weihnachtsmann ist beim Skiflug abgeschmiert,
einer beim Langlauf
und einer hängt seit Wochen an der Dachrinne . Der ist
nach meinem Ermessen verhungert. Er hatte es nicht
geschafft, den rettenden Balkon zu erreichen. Und das bei der Beleuchtung.