Kastilien (11)
In der Schule haben wir alle gelernt, dass die Mitte Spaniens vom so genannten Kastilianischen Hochland gebildet wird. Dort liegt auch Spaniens Hauptstadt Madrid auf knapp 700 Meter über dem Meer, im Norden begrenzt durch das Kastilianische Scheidegebirge (La Sierra de Guadarrama).
In Madrid und seinem südlichen Umland herrscht Kontinentalklima. Das bedeutet meist glühend heiße Sommer und kalte Winter mit scharfen Winden...
Salamanca (Spanien): Salamanca | Spanien, das von den Vulkanen der Kanarischen Inseln über die endlosen Mittelmeerstrände, den hohen Sierras im Westen, dem riesigen Hochland Kastiliens, den grünen Auen der Nordküste bis zu den gewaltigen Pyrenäen reicht, hat eine bewegte Geschichte und eine faszinierende Multi-Kultur. Phönizier, Vasconen, Iberer, Römer, Westgoten, Mauren und Juden hinterließen ihre noch heute sichtbaren Spuren. Von all diesem Reichtum möchte...
Villareal de San Carlos, Cáceres (Spanien): Naturpark Monfrague | Schnappschuss
Burgos (Castilla y León). Welches ist wohl die größte Kathedrale der Welt?
Nein, nicht die Hagia Sofia in Istanbul, sondern die Mezquita von Córdoba mit 23.000 qm Grundfläche (eine umgebaute Moschee). Doch dazu an anderer Stelle mehr.
Heute möchte ich mit Ihnen einen Ausflug nach Burgos im Bundesland Castilla y Leon machen, dort wo die guten Rioja-Weine angebaut werden. Hier steht die Kathedrale von Burgos, die 1984 aus...
Pozuelo del Rey (Spanien): CENTRO | In der Schule haben wir gelernt, dass die Mitte Spaniens vom so genannten Kastilischen Hochland (Mesa) gebildet wird. Dort liegt auch Spaniens Hauptstadt Madrid auf knapp 700 Meter über dem Meer, im Norden begrenzt durch das Kastilische Scheidegebirge (La Sierra de Guadarrama). Südöstlich der Hauptstadt finden wir die berühmten endlosen Olivenplantagen mit ihren kleinen uralten Dörfern, die zumeist von Muselmanen begründet...
Toledo (Spanien): Alcazar | Teneriffa. Mitte der 60er Jahre verbrachte ich zum ersten Male meinen Urlaub in Spanien auf der damals noch recht unbekannten Insel Mallorca. Dort entdeckte ich in einem der wenigen Souvenirläden ungewöhnlichen schwarz/goldenen Schmuck. Im Eingang des Geschäftes saß ein Künstler, dem man bei der Herstellung des eigenwilligen Schmuckes zuschauen konnte. Er erklärte mir auf Nachfrage, dass dies eine uralte kastilische...
Segovia (Spanien): spanien | Als Abschluss und Höhepunkt meiner Berichte über Kastilien und León nehme ich Euch heute mit auf eine Zeitreise in die Gemäuer einer Stadt, die zum Weltkulturerbe gehört: Segóvia.
Vielleicht sollte ich voraus schicken, dass ich durch meine Heimatstadt Marburg schon immer geschichtlich „vorbelastet“, will sagen, stark an Geschichte interessiert bin. Alte Gemäuer sind eben nicht nur aufeinander gesetzte Steine, sondern sie...
Ähnliche Themen zu "Kastilien"
Campo Real (Spanien): Spanien | In der Schule haben wir Alle gelernt, dass die Mitte Spaniens vom so genannten Kastilianischen Hochland gebildet wird. Dort liegt auch Spaniens Hauptstadt Madrid auf knapp 700 Meter über dem Meer, im Norden begrenzt durch das Kastilianische Scheidegebirge (La Sierra de Guadarrama).
Kontinentalklima bedeutet heiße Sommer und kalte Winter. Bei unserem Aufenthalt in der ersten Märzwoche dieses Jahres haben wir subtropisch...
Aranjuez (Spanien): Spanien | Wer von Euch kennt nicht das Adagio des Concierto de Aranjuez von Rodrigo. Diese einfühlsame Melodie bei der ich bisher immer mit geschlossenen Augen Bilder enger Gassen in weißen sonnendurchglühten südspanischen Dörfern sah. Schließlich geht die Melodie auf den andalusischen Klagegesang Saeta der Karwoche zurück. Und einige von Euch kennen vielleicht auch die berühmte Schlagerfassung von Richard Anthony: „Aranjuez – mon...
Madrid (Spanien): Madrid | Madrid? Welches Bild erscheint vor Euren Augen? Der Königspalast, die Reklame von Tio Pepe, die Puerta de Alcalá, Prado, Pardo, Reina Sofia? Eigentlich keines so richtig, oder???
Schlecht, dann wollen wir uns mal die Hauptstadt Spaniens (Castilla und León) anschauen.
Die Historie ist spannend auf diesem Link nachzulesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Madrid
Nach fast genau 40 Jahren war ich nun zum zweiten Male in...