Kassenpatient (8)
Lebensqualität am Rande des Abgrundes im Wittelsbacher Land!
Da wartet man tagelang bis man endlich in der Lage ist, trotz noch vorhandenem Fieber und ununterbrochenem Hustenreiz den Gang zum Arzt antreten zu können, dann wird man doch promt im Empfang der Hausarzt-Praxis mit den Worten abgewiesen: "tut uns leid - das Wartezimmer ist voll - kommen sie morgen wieder."
Mit letzter Kraft schleppt man sich dann noch in...
Bestimmt haben gestern Viele den Spielfilm im ZDF gesehn...
http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/3/0,1872,8354883,00.html < Engel der Gerechtigkeit
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnavigation/sendung-verpasst#/beitrag/video/1457534/%22Engel-der-Gerechtigkeit%22
...und fragen sich nun: Ist der MENSCH Nichts mehr wert & warum muss die Gesundheit leiden? Wie kann man noch Vertrauen ins Gesundheitswesen...
Patienten haben einen Rechtsanspruch auf eine psychotherapeutische Versorgung. Dennoch müssen viele Patienten eine lange Wartezeit (in manchen Regionen bis zu 1,5 Jahre) erdulden, um bei den kassen-zugelassenen ärztlichen und psychologischen Psychotherapeuten einen Therapieplatz zu bekommen.
Jedoch haben Patienten die Handlungsalternative der außervertraglichen Kostenübernahme durch die gesetzlichen Kassen, wenn sie erst...
Da hatte ich in den Medien gelesen und gehört, dass Millionen Gesetzlich Versicherte für 2010 keinen Zahnarzttermin mehr bekommen sollen. Also habe ich mich nicht mehr um einen Termin bemüht, als mein Telefon klingelt und eine freundliche Sprechstundenhilfe mir erklärte, das ich dieses Jahr noch nicht zur Vorsorge war und ich nächste Woche zum Nachsehen kommen könne. So würde ich meine Kassenansprüche behalten.
Gesagt,...
28.09.2008
Das darf doch nicht wahr sein ...
Sind dies schon die Auswirkungen der Gesundheitsreform?
Bildquelle: Gerd Altmann (geralt) / www.pixelio.de
.
Nachdem diverse Protestaktionen der Hausärzte bis dato erfolglos blieben, rückt der ultimative Termin für die Rückgabe der Kassenzulassungen immer näher.
......rückt in Deutschland gerade, wenn es um die Gesundheit geht immer näher. Die Schwere der Krankheit und deren schnelle oder weniger schnelle Linderung hängt davon ab, ob jemand nun „nur“ gesetzlich oder aber privat versichert ist. Auch ein Zeichen der Gesundheitsreform???
Nach Meldung von aerzteblatt.de sind dem Aufruf des Bayerischen Hausärzteverbands zum systematischen Austritt aus den bestehenden Chronikerprogrammen zufolge aktuell 3000 der 5000 in Bayern niedergelassenen Ärzte gefolgt, andere Angaben sprechen von mittlerweile 4000 von 6000 Ärzten.