Karfreitag (170)
Schon die frühen Christen suchten die Orte in Jerusalem auf, die Jesus Christus auf seinem Leidensweg passierte, um dort zu beten, dem Leiden und Sterben Christi zu gedenken und selbst mitzufühlen, wie er gelitten hat. Ursprünglich gab es nur zwei Stationen:
die Burg »Antonia« als Ort der Verurteilung Jesu durch Pontius Pilatus und den Hügel Golgotha, wo Jesus gekreuzigt wurde.
Der Weg, der diese beiden Orte...
Bildergalerie zum Thema Karfreitag
Nebra (Unstrut): Manni57 | Bedeutung des Karfreitags !
Mit dem Freitag unmittelbar vor Ostern wird dem Leiden und Sterben Jesu am Kreuz gedacht. Der Karfreitag steht am Ende der 40-tägigen Fastenzeit und ist zugleich auch der wichtigste Fastentag. Es ist Brauch, an diesem Tag kein Fleisch, sondern nur Fisch zu essen. Auch auf Alkohol und Süßigkeiten verzichten Gläubige - und auf fröhliche Veranstaltungen und Tanz.
Das "Kar" im Wort Karfreitag kommt...
Battenberg (Eder): Evangelische Marienkirche | Schnappschuss
Hagen: Kuhlerkamp | Das ganze Jahr wurden schon Eier ausgeblasen und gesammelt.
In den kalten Wintermonaten wurden sie dann kunstvoll behandelt.
Gebohrt, geritzt, beklebt und bemalt.
Nach und nach stelle ich ein paar davon ein.
Nach christlichem Glauben ist Jesus am Kreuz für das Seelenheil aller Menschen gestorben. Wenn ich die meisten Kommentare auf Facebook zu Themen wie Pandemie, Flüchtlingskrise oder Klimawandel lese, denke ich, es wäre langsam an der Zeit, mal wieder jemand runter zu senden, denn die Wirkung hat schon stark nachgelassen ...
Aichach: Katholische Stadtpfarrkirche "Mariä Himmelfahrt" | Ruhige, besinnliche Stunde am Karfreitag.
Ähnliche Themen zu "Karfreitag"
Meinersen: Tagungscenter "Gotteshütte" | Wenn man schon feiert - einen stillen Feiertag - dann könnte man der Sache eine Chance geben. Karfreitag ist ein christlicher Feiertag, den seltsamerweise jedermann gerne in Anspruch nimmt. Auch wenn die Kreuze störend empfunden werden, ist manchem nicht klar, dass ein Unschuldiger gestorben ist.
Der Ohofer Gemeinschaftsverband e.V. lädt zur besonderen Gedenkfeier mit Dr. Michael Diener ein, dem Präses des Evangelischen...
Hamburg: Langbehnstraße | Schnappschuss
Nebra (Unstrut): Manni57 | Schnappschuss
Innerhalb von einer Viertelstunde konnten wir heute den Sonnenuntergang sowie den Aufgang des Vollmondes beobachten. Man muss nicht, kann aber manchmal fast alles haben... 😉
Am Karfreitag stirbt Jesus am Kreuz. Die Karfreitagsliturgie feierte in St. Ulrich in Ellgau Pfarrer Norman D´Souza, der Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf. Der Gottesdienst am Sterbetag des Herrn besteht aus der Wortgottesfeier, der Kreuzverehrung und der Kommunionfeier. Der Ellgauer Kirchenchor unter der Leitung von Konrad und Elke Eser sang die Passion. Nach dem Gottesdienst bestand in der Kapelle die...
Hamburg: Altonaer Balkon | Heute Karfreitag waren wir beide am Altonaer Balkon gewesen, Felix musste ich im Auto lassen, natürlich im Schatten & Offenen Fenstern!
Fünf neue Fotos aus dem Jahre 2019 :-)
Bad Tölz: Wegekreuz | Schnappschuss
18.04.2019
Im Jahr 2019 fällt der Karfreitag, der letzte Freitag vor dem Osterfest und der vorletzte Tag der 46tägigen Passionszeit, auf den 19. April. Die Passionszeit umfaßt 40 Fastentage, da die Sonntage vom Fasten ausgenommen sind, und beginnt am Aschermittwoch. Dieser Festtag steht im Zusammenhang mit der Karwoche sowie den beiden Osterfeiertagen.
Der Karfreitag zählt zu den höchsten christlichen Feiertagen und...
Vor dieser Frage steht man jedes mal kurz vor Karfreitag. Früher galt Fleisch als etwas Besonderes, und als das, was es nicht jeden Tag gab. Fisch war ein Armeleuteessen.
So war es üblich am Karfreitag enthaltsam zu leben und sich von Fisch zu ernähren.
Aber die Zeiten haben sich geändert.
Heutzutage sind Fischgerichte etwas Besonderes, und Fisch ist auch sehr teuer geworden.
Ich erinnere mich nur an die Seezunge...
Der Chor der ev. Sing- und Musikschule Stadtallendorf konzertiert am Karfreitag, den 19.April 2019 um 18 Uhr mit einem Kammerorchester in der ev. Stadtkirche Stadtallendorf.
Beginnen werden die Musiker mit der Choralkantate „O Haupt voll Blut und Wunden" von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Anschließend wird das Requiem von John Rutter zu Gehör gebracht. Es ist eine Komposition für Sopran-Solo, gemischten Chor und Orgel mit...
Meinersen: Tagungscenter "Gotteshütte" | Neue Aussichten auf ein altes Thema.
Meitingen: Bürgerhaus | Die Freiwillige Feuerwehr Waltershofen e.V. veranstaltet
am 19.04.2019 (Karfreitag) für alle Mitbürger ein
Steckerlfischessen im Bürgerhaus Waltershofen.
Ab 18:00 servieren wir unseren Gästen
frisch gegrillte Makrelen und Forellen.
Auf Ihr Kommen freut sich die
Freiwillige Feuerwehr Waltershofen e.V.
Um besser planen zu können, bitten wir die Fische bis zum
07.04.2019 bei Norbert Singer Tel.: 0175/8632629 zu...
Hamburg: Elbe | Schnappschuss