Karate (742)
Seelze: Bürgerhaus Lohnde | In mancherlei Hinsicht ist das Jahr 2020 ein ganz besonderes Jahr.
Der Judoverein Nippon Lohnde e.V. durfte sich freuen, zum 2. Mal den Bundeslehrgang der Deutschen Kampfkunst-Föderation in Lohnde ausrichten zu können. Das sollte auch die Möglichkeit bieten, all die guten Freunde des Vereins willkommen zu heißen und mit ihnen das 50-jährige Vereinsjubiläum zu feiern.
Bei der Vorbereitung des Lehrganges konnte noch...
Khao Lak (Thailand): Strand | Schnappschuss
Stade: Realschule Hohenwedel | Am 05.09.2020 würdigt der Shotokan Karate Stade e. V. sein 5-jähriges Jubiläum mit einem Karatelehrgang. Referent ist der Kata-Landestrainer von Schleswig-Holstein, Thoralf Altenburg (5. Dan). Der Lehrgang findet unter Coronabedingungen statt. Anschließend treffen sich noch einige Interessierte in einem speziell für diesen Zweck reservierten Restaurant. Infos auch hier: www.shotokan-karate-stade.de
Langenhagen: Die Kampfkunstschmiede | Schnupper- Workshop in den Sommerferien vom 13.07 bis 03.08
montags von 16.30-17.30 Uhr
Dieses Angebot ist speziell für Kinder, die sich Bewegung und Struktur wünschen im Alter von 7-14 Jahre.
Vermittelt werden klassischen Karate-Techniken in der Gruppe. Ziel ist eine möglichst hohe Bewegungspräzision jedes Einzelnen und eine nahezu synchrone Gruppendynamik.
Gefordert und gefördert wird hier Leistungsbereitschaft,...
Schritt für Schritt zurück zur Normalität. Wir hatten zwar 4 Tage im Mai geplant und nicht mehr damit gerechnet, aber die Gemeinde Uetze hatte uns unter den aktuellen Auflagen dann doch kurzfristig eine Halle für einen Tag zugesagt. So hatten wir in Hänigsen am Wochenende einen TOP-Lehrgang mit Akita Sensei. Aufgrund der Abstandsregeln war die Anzahl der Teilnehmenden stark eingeschränkt und alle kamen die 4...
Langenhagen: Die Kampfkunstschmiede | Termin 04.04.2020 - 13h-17h
schnelle, einfache und effektive Techniken für die Selbstverteidigung stehen auf dem Plan.
Je nach Kennnisstand werden die Techniken von Grund auf erklärt oder verfeinert.
Es werden Drills zur Übung und die Theorie dahinder vermittelt.
Eine Teilnahme ist erst ab 16 Jahren möglich, weil die Techniken nicht ganz ungefährlich sind.
Bitte bringt eure eigenen Trainingswaffen mit, wenn...
Dieses Seminar (Taikai – großes Event) des Verband asiatischer Kampfkünste nahm seinen Anfang 2012 in Penzberg und findet seitdem jährlich an einem anderen Austragungsort statt. Der Spendenerlös geht seit dem Beginn an die Deutsche Krebshilfe e.V., Stiftung KinderKrebshilfe. Am 29.02 und 01.03 hatte die Jiu-Jitsu- und Karate-Schule Penzberg e.V. wieder die Rolle des Gastgebers übernommen. über 100 Budoka aus verschiedenen...
Stade: Güldenstern Casino | Einladung zur Mitgliederversammlung am 06.03.20 ab 18.00 Uhr im Güldenstern-Casino (Am Exerzierplatz 17, 21680 Stade)
Alle Mitglieder und Eltern der Karatekinder des Stader Karatevereins Shotokan Karate Stade e. V. sind zur einmal im Jahr stattfindenden ordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen. Kinder und Jugendliche können durch die Eltern vertreten werden oder bringen eine Einwilligungserklärung der Eltern für das...
Ähnliche Themen zu "Karate"
In die höchste Stufe der Schülergrade der asiatischen Kampfkunst Karate
aufgestiegen sind die Herbertshofer Karatekas Franz Stevens, Barbara Ludl, Josef Fink ,Simon Ludl und Harald Jamschek sowie Martina Collins vom TSV Haunstetten. Die 6 Karatekämpfer haben den 1. Kyu (Brauner Grütel) bestanden und sind somit nur noch eine Prüfung vom begehrten Schwarzen Gürtel (DAN) entfernt.
Bei der Prüfung am 15.02.20 in Gersthofen...
Starker KCS-Vorbereitungskampf zur Karate Landesmeisterschaft
Typisch Karate-Club Seelze: Keine Angst vor Herausforderungen. Erstmals richtete der KCS die niedersächsische Karate-Landesmeisterschaft aus. Die Augen des Karateverbandes, der Kämpfer, der Betreuer und des Publikums sind auf den Verein gerichtet. Jetzt bloß keine Fehler. Jetzt muss jedes Detail stimmen, jeder Handgriff passen. Dass dieses so reibungslos gelang...
1. Platz im Einzel und Team-Wettbewerb
bei den 4. Hamburg-Open Karate
Hamburg Ihre Gegnerinnen kamen aus Dänemark, Polen und Sachsen-Anhalt, aber Matilda Drescher vom Karate-Club Seelze ließ ihnen keine Chance: Spätestens nachdem sie im Finale Laura Holz aus Polen souverän mit 7:2 von der Matte schickte, stand fest: das war ihr Champions-Tag. Auch im Team-Wettbewerb landete sie gemeinsam mit dem kleinen Seelzer...
Der 1. Budo-Verein Herrsching e.V. kann sich über mehr Geld im Spendentopf freuen. Die Kreissparkasse Herrsching, vertreten durch Kundenberater Martin Dahlhaus, überraschte den Herrschinger Budo-Verein mit einer Spende in Höhe von 300.-€. Bei einem Besuch des Familientrainings der Abteilung Karate überbrachte der Vertreter der Kreissparkasse einen Scheck zur Förderung der Jugendarbeit. Bei seinem Besuch konnte sich...
Beim letzten Training vor den Weihnachtsferien stellten sich 7 Jugendliche und Erwachsene der Karate-Abteilung des Herrschinger Budo-Vereinsder Prüfung zum nächsten Gürtel. Die Prüflinge mussten unter Beweis stellen, was sie in den letzten Monaten gelernt hatten.
Um den jeweils nächsten Kyu-Grad und die damit verbundene Gürtelfarbe zu erreichen, mussten die Kampfsportler demonstrieren, dass die erlernten Techniken und...
Stade: Einfeldhalle Gymnasium Athenaeum | Am 12.01.20 von 11.00 bis 15.00 Uhr in der Einfeldsporthalle des Gymnasium Athenaeum in der Harsefelder Str. 40, 21680 Stade.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Normale Sportkleidung und Turnschuhe reichen aus.
Die ausgebildeten Gewaltschutz- und Selbstverteidigungslehrer Friederike und Carsten Zeifang vom Shotokan Karate Stade e. V. bieten diese Einführung zu einem Preis von 20,- € an. Für Vereinsmitglieder sind solche...
Meitingen: Herbertshofen, Sportgelände | Zu einem Jahresabschlusstraining mit Prüfungsvorbereitung hatte am 28.12.19 der Herbertshofer Dojoleiter Peter Helmerich (4. DAN Karate) ins Sportheim des TSV 1960 Herbertshofen geladen. Als Gasttrainer konnte Jürgen Königer (4.DAN Karate) vom TSV Gersthofen gewonnen werden.
Dieser Einladung folgten 16 Karatekas aus Herbertshofen und Gersthofen und Augsburg vom 7.Kyu bis 4. DAN.Trainiert wurde parallel in 2 Gruppen...
In Bad Abbach fand kürzlich ein Karate-Prüferlehrgang für die B-Lizenz auf Bundesebene statt. Die Lizenzen wurden vom Prüfungsreferenten des Bayerischen Karate Bunds (BKB), Helmut Körber (6. Dan), an die Lehrgangsteilnehmer erteilt.
Der Herrschinger Trainer, Alexander Kaufmann (3. Dan) freut sich, ab nun B-Prüfer im Deutschen Karate-Verband (DKV) zu sein.
Für die Lehrgangsteilnehmer mit der B-Lizenz besteht die Möglichkeit,...
Zwei Siege und ein zweiter Platz beim größten Karate-Nachwuchsturnier Niedersachsens
Seelze/Letter Nichts für schwache Nerven: Mit einem Last-Second-Sieg lieferte Matilda Drescher einen dramatischen Höhepunkt beim 25. Seelzer Saino-Cup. Club-Kameradin Laura Frank ließ nie einen Zweifel an ihrer Überlegenheit aufkommen: Kein einziges Mal musste sie bei Niedersachsens bedeutendstem Nachwuchsturnier über die volle Distanz...
Gablingen: Mehrzweckhalle | Vom 16. bis 17. November 2019 findet in Gablingen, ausgerichtet von der Aikidoabteilung des TSV Lützelburg und LEW Aikido Gruppe Augsburg, das diesjährige Benefiz-Seminar des Verband asiatischer Kampfkünste e.V. statt. Der Erlös dieses Seminares, welches jährlich seit 2012 durchgeführt wird, soll der Deutschen Krebshilfe e.V., Stiftung KinderKrebshilfe, zugute kommen.
Anfang Oktober 2019 erkundeten Vereins- und Verbandsfunktionäre des Verbandes asiatischer Kampfkünste e.V. (VaK e.V.) die Umgebung rund um Abensberg. Die Organisatoren Thomas und Verena Moser vom Budokan Saal e.V. hatten dazu ein reichhaltiges Programm gestrickt. Gleich nach der Anreise und dem Bezug der Zimmer im Hotel Jungbräu ließen sich die Gäste aus Bayern und Baden-Württemberg in die Kunst des Bierbrauens nach dem...
Die lange Anfahrt von 11 Stunden wurde von den Bushidokai Mitgliedern gern unterbrochen, um sich auf der Fahrt ins französische St. Pardoux I`Ortigier auch die eine oder andere Sehenswürdigkeit anzusehen.
Dieses Mal stand das Chaetau de Val auf dem Programm. Das Schloss, das einst das Tal der Dordogne von einem Felsvorsprung aus beherrschte, steht seit 1952 auf einer Landzunge, die in den Stausee Barrage de...
Auch dieses Jahr machte sich Anfang November wieder eine kleine Gemeinschaft um Wolfgang Wimmer auf den langen Weg nach St. Pardoux I`Oritiger in Frankreich - ins Kobukan Dojo von Patrick Dimayuga. Traditionell findet das Seminar immer am Wochenende des Geburtstages von Patrick und zugleich anläßlich der Eröffnung des Dojo im Jahr 2005 statt.
Seit dem Tod von Patrick im Jahr 2016 ist es an dem Ehrenpräsidenten des VAK...
3. Bundes-Lehrgang zur Kata Seeinchin
Seelze/Letter Geschmeidig gleiten die rund 40 Karateka vorwärts in einen tiefen Stand, greifen nach imaginären Gegnern, drücken, ziehen, stoßen. Für den Außenstehenden wirkt die Kata Seeinchin wie eine harmonische Choreografie, doch hinter den eleganten Bewegungen verbirgt sich ein Katalog traditioneller Verteidigungstechniken. Am 26. Oktober trafen sich Kämpfer aus dem gesamten...
Kinder, Jugendliche und Erwachsene finden immer mehr Gefallen an der Kampfkunst Karate, welche im 1.Budo-Verein Herrsching angeboten wird. Zweimal im Jahr wird der Wissensstand der Karatekas durch Gürtelprüfungen überprüft.
21 Karatekas aller Altersgruppen stellten sich kürzlich in der Herrschinger Martinshalle der Prüfung zum nächst höheren Kyu-Grad.
Das aus Kihon, Kata, Bunkai und Kumite bestehende Prüfprogramm wurde von...
Der Stader Karateverein hat veränderte Trainingszeiten und die zwei neuen Sparten Soundkarate und Kara-T-Robics
Stade. Ab Oktober 2019 bietet der Shotokan Karate Stade e. V. offiziell zwei neue Sparten an: Einmal Soundkarate für Kinder an den Montagen ab 15.30 Uhr und Kara-T-Robics ab 12 Jahren donnerstags von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Erstmals findet Soundkarate am 07.10.19 in der Sporthalle der Fröbel-Schule statt. Die...
Im Rahmen des gemeindlichen Ferienprogramms für Kinder hat die Abteilung Karate des Herrschinger Budo-Vereins eine Einführung in diese japanische Kampfkunst veranstaltet, an der Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis zwölf Jahre teilnahmen.
Unter dem Motto „Spaß und Sport“ lernten sie erste Prinzipien des Karate kennen. Trainiert wurden aber auch einfache und für Notwehrsituationen hilfreiche Techniken.
Der...