Kanone (28)
Bremerhaven: Mitte | Schnappschuss
Freyburg: Manni57 | Schnappschuss
Fanö (Dänemark): Fanö | Die gibt keinen Schuss mehr ab, aber sie macht was her...
Kartaunen sind Kanonen. Dass es diesen Geschütztyp auf der Burg Steinbrück gegeben haben könnte, lässt sich aus Lüntzel, Geschichte der Burg Steinbrück, Seite 32 – 33, entnehmen.
Zuvor jedoch einige Erläuterungen zu den Geschützen des 16. Und 17. Jahrhunderts, soweit das in diesem Zusammenhang von Interesse ist. (Wer mehr darüber erfahren möchte findet unter Wikipedia jede Menge Informationen):
Steinbüchsen, auch...
Diemelstadt: Kanonenhof | Die Kanonengruppe von der Schützengilde 1567 begrüßte am 01. Januar 2015 traditionell mit Salutschüssen das neue Jahr.
In gespannter Erwartung fanden sich am Neujahrstag Wrexer Bürger auf dem Kanonenhof ein, um bei einem Imbiss mit Getränken dem Spektakel der Kanonengruppe der Schützengilde 1567 beizuwohnen.
Etliche Salutschüsse gab die "Diemelvoss" von sich und vernebelte den gesamten Straßenbereich.
Man war gut...
Ähnliche Themen zu "Kanone"
Menden (Sauerland): Am Wasserrad | Schnappschuss
Menden (Sauerland): Oesbern | Man glaubt es kaum, im friedlichen sauerländichen Bergdorf Oesbern bei Menden steht auf einem Bauernhof eine dicke Kanone. Ich gesehen und raus aus dem Auto, Fotoapparat gezückt und drauf gehalten. Dann die Überraschung, keine Kanone aus Eisen oder gar Bronze sondern einfach aus Beton. Die Verblüffung und Neugierde war groß, also beim Hofbesitzer geklingelt und bei Elektro-Hormann, den Besitzer nachgefragt. Das Rätsel war...
Tenneriffa (Spanien): Atlantic | Schnappschuss
Bodenwerder: Münchhausen-Museum | Im gleichen Feldzug belagerten wir eine Stadt – ich habe vor lauter Belagerungen vergessen, welche Stadt es war –, und Marschall Münnich hätte gerne gewusst, wie es in der Festung stünde. Aber es war unmöglich, durch all die Vorposten, Gräben und spanischen Reiter hineinzugelangen.
Vor lauter Mut und Dienstelfer, und eigentlich etwas voreilig, stellte ich mich neben eine unserer größten Kanonen, die in die Stadt...
Die frisch restaurierte Kanone ist nun wieder an seinem Platz in Zscheiplitz
http://www.myheimat.de/freyburg-unstrut/kultur/bald-alles-wieder-an-seinen-platz-d2436720.html
Freiberg: Heerlager der Landsknechte | Eine schöne Reise nach Sachsen habe ich am Freitag unternommen. Die neu formierte "Freiberger Miliz", ein Gruppe "Defensionäre" haben dazu eingeladen, sie und die Silber-Stadt Freiberg bei der Darstellung der Stadtverteidigung während des 30-jährigen Krieges zu unterstützen. Freiberg wurde vom Dezember 1642 bis Februar 1643 von den Schweden belagert, es war bereits die dritte Belagerung während des 30-jährigen Krieges....
drückt Kritik und Niveaulosigkeit aus.
Dieses „ unter aller Kanone“ soll mit einer KANONE nichts zu tun haben. Diese Redewendung soll aus einer deutschen Lateinschule kommen.
Der Erzählung nach hätte ein Professor eine Stufenleiter von fünf Zensuren „ ein Kanon“ eingeführt, da seine Schüler nicht besonders gut waren. Der Professor hatte sich die Mühe umsonst gemacht, denn die Arbeiten der Schüler wären weiterhin sehr...
Carthagena (Spanien): Cabo Tinoso | Zum Cabo de Tiñoso wollten wir,doch zuerst holten wir auf dem Markt von Mazarron,Marschverpflegung,es gab Hähnchen und Rippchen; das war genau das richtige.Dann ging es in die Berge, wo man oft bedenklich nach unten schaute.Plötzlich das kaum Glaubhafte,vor uns wurde eine Schlosskulisse sichtbar, die mich an Disneyland erinnerte.Eine restaurierte Batterie auf dem Cabo Tiñoso,eine Halbinsel in der Nähe von Carthagena.Hier gibt...
Freyburg: Zscheiplitz | Schnappschuss