Kammerchor Burgau (26)
Burgau: Stadtpfarrkirche Burgau | Wolfgang Amadeus Mozart
- Adagio und Fuge KV 546
- Missa in c-Moll KV 427
Solisten:
- Priska Eser, Sopran I
- Gabriele Weinfurter, Sopran II
- Andreas Hirtreiter, Tenor
- Burkhard Mayer, Bass
Solo-Violine Klaus Nerdinger
Kammerchor Burgau,
Sinfonietta Lamagna
Leitung Herwig Nerdinger
Am 22. Februar hatte der Kammerchor Burgau seine Jahreshauptversammlung. Die Vorsitzende des Kammerchores Frau Dr. Nusser-Monsan sprach in ihrem Jahresrückblick von den erfolgreichen Auftritten des letzten Jahres. Mit Mozarts Vesperae begann die Saison und sie endete mit der Messa da Gloria von G. Puccini, wobei der Chor in der Stadtpfarrkirche Burgau mit stehenden Ovationen vom Publikum gefeiert wurde.
Im Rahmen der...
Burgau: Stadtpfarrkirche Burgau | Puccinis einziges geistliches Werk von Bedeutung führt der Kammerchor Burgau in seiner Heimatkirche der Stadtpfarrkirche zu Burgau auf. 1880 wurde das Werk in Lucca mit großem Erfolg uraufgeführt. Von Puccini nie verlegt, verschwand das Werk in der Folge bis zu seiner Wiederentdeckung im Jahr 1952. Obgleich ein Frühwerk Puccini's sind darin bereits opernhafte Elemente offenkundig: Der liturgische Text wird bildhaft in Szene...
Burgau: Stadtpfarrkirche Burgau |
Regina coeli KV 276
Mozart verwendet hier ein Solistenquartett, das ähnlich wie in seinen Salzburger Messen in kurzen Einwürfen mit dem Chor dialogisiert. Er verarbeitet den Text des Regina coeli hier in einer einsätzigen Form, die sehr festlich gestaltet ist.
Kirchensonate D-Dur KV 144 und Kirchensonate F-Dur KV 244
Diese einsätzigen Instrumentalwerke wurden in der einst ausschließlich lateinisch gehaltenen...
Burgau: Stadtfarrkirche Mariä Himmelfahrt | Genau genommen trifft die Bezeichnung „Oratorium“ für das Werk nicht zu, denn es handelt sich in Wahrheit um eine Zusammenstellung von sechs Kantaten, die in der Zeit des Jahreswechsels anno 1734/35 jeweils in den entsprechenden weihnachtlichen Gottesdiensten zur Aufführung kamen. Dabei greift der Thomaskantor zu einem großen Teil auf eigene Kantaten weltlichen Inhalts zurück. Hatte Bach vordem mit diesen Kompositionen dem...
Burgau: Stadtpfarrkirche Burgau | Um ein halbes Jahrhundert seines Bestehens gebührend zu feiern hatte sich der Kammerchor Burgau viel vorgenommen. Dem schwäbischen Komponisten Franz Bühler gedachte man im Laufe dieses Jahres mit Ausstellung, Kammermusik, dem Passionsoratorium „Jesus, der göttliche Erlöser“ und dem weltlichen Singspiel „Sein letzter Rausch“. Dem Gründer und kontinuierlichen Chorleiter Herwig Nerdinger zu Ehren wurden im Oktober zwei...
Burgau: Stadtpfarrkirche Burgau | In 50 Jahren Kammerchor Burgau beschränkte sich Chorleiter Herwig Nerdinger nicht nur auf das Einstudieren und Dirigieren fremder Werke. Es war ihm ein Anliegen, die sakrale Musik durch eigene Kompositionen zu bereichern und weiterzuentwickeln, auf dass sie lebendiger Teil unserer Musikkultur bleibe. Dabei widmete er sich unter anderem der traditionsreichen Form der Psalmvertonung, da ihm gerade diese Werke aus seiner...
Kammeltal: Kloster Wettenhausen | Zahlreiche Besucher bei der Abschlussveranstaltung „Wir machen Theater“ - KulturRaum Kloster 2014
Der Wettergott machte jedenfalls kein Theater und zeigt sich gnädig, so dass die Veranstaltungsreihe des Freundeskreises Kloster Wettenhausen bei herrlich lauen Temperaturen und schöner Abendstimmung im Klosterhof zu Ende gehen konnte. Mit insgesamt sechs Veranstaltungen unter dem beabsichtigt doppeldeutigen Motto „Wir machen...
Ähnliche Themen zu "Kammerchor Burgau"
Kammeltal: Kloster Wettenhausen | Die ganze Welt ist eine Bühne
Freiluftgottesdienst und
Musikalischer Sommerabend
Pfarrer Heribert Singer
Blechbläserensembles des St.-Thomas-Gymnasiums Wettenhausen
Kammerchor Burgau; Herwig Nerdinger, Leitung
Vocalensemble Dinkelscherben; Markus Putzke, Leitung
Als Abschluss der gesamten Veranstaltungsreihe lädt der Freundeskreis Kloster Wettenhausen e.V. zu einem Freiluftgottesdienst im Klosterinnenhof ein....
Burgau: Stadtpfarrkirche Burgau | Musikalische Perlen des 19. Jahrhunderts sind es, die der Kammerchor Burgau zum diesjährigen musikalischen Frühling im schwäbischen Barockwinkel beiträgt. Am 30. März 2014 werden sie in der Stadtpfarrkirche zu Burgau ab 17:00 Uhr erklingen. Unter der Leitung von Herwig Nerdinger musiziert die Sinfoniette Lamagna. Die Solopartien gestalten Priska Eser (Sopran), Moon Yung Oh (Tenor) und Christof Hartkopf (Bariton).
Den Auftakt...
Burgau: Stadtfarrkirche Mariä Himmelfahrt | Am Sonntag, 24.11.2013 wird unter Leitung von Herwig Nerdinger in der Stadtpfarr-kirche Burgau um 16:00 Uhr Ein Deutsches Requiem von Johannes Brahms erklingen. Veranstalter des Konzerts ist der Kammerchor Burgau, der das Werk das letzte Mal 1986 anlässlich seines 20-jährigen Bestehens aufgeführt hat. Neben dem Orchester Sinfonietta Lamagna gestalten Birgit Plankel (Sopran) und Maximilian Lika (Bariton) die Solopartien. Frau...
Elchingen: Klosterkirche Oberelchingen | Klein war an dieser feierlichen Messe nur der Rahmen der Uraufführung, die 1864 in der Privatkapelle eines adligen Freundes des italienischen Opernkomponisten Gioachino Rossini in Paris stattfand. So verzichtete der Komponist bei diesem Auftragswerk auf das übliche Orchester und ließ Chor und Solisten nur durch Klavier und Harmonium begleiten. Dadurch erreichte er bei seinem Ausflug in die Kirchenmusik eine Klarheit und...
Kammeltal: Kaisersaal, Koster Wettenhausen | Klein war an dieser feierlichen Messe nur der Rahmen der Uraufführung, die 1864 in der Privatkapelle eines adligen Freundes des italienischen Opernkomponisten Gioachino Rossini in Paris stattfand. So verzichtete der Komponist bei diesem Auftragswerk auf das übliche Orchester und ließ Chor und Solisten nur durch Klavier und Harmonium begleiten. Dadurch erreichte er bei seinem Ausflug in die Kirchenmusik eine Klarheit und...
Burgau: Kapuzinerhalle | Bereits vor einem Jahr stand mit der Rhapsody in Blue eines der bekanntesten Werke Gershwins mit auf dem Konzertprogramm des Kammerchor. In diesem Jahr legt der Kammerchor Burgau nochmals kräftig nach: das gesamte Konzert ist George Gershwin, dem großem musikalischen Genie der Swingmusik, gewidmet. Sein Tod jährt sich heuer zum 75. Mal. Chorleiter Herwig Nerdinger hat zahlreiche der bekanntesten Songs speziell für den dieses...
Burgau: Kapuzinerhalle | Bereits vor einem Jahr stand mit der "Rhapsody in Blue" eines der bekanntesten Werke Gershwins mit auf dem Konzertprogramm des Kammerchor. In diesem Jahr legt der Kammerchor Burgau nochmals kräftig nach: das gesamte Konzert ist George Gershwin, dem großem musikalischen Genie der Swingmusik, gewidmet. Sein Tod jährt sich heuer zum 75. Mal. Chorleiter Herwig Nerdinger hat zahlreiche der bekanntesten Songs speziell für den...
Günzburg: Forum am Hofgarten | Konzert mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Johannes Brahms und
Johann Strauss (Sohn).
Mit Werken der drei genannten Komponisten will der Kammerchor Burgau den Frühling ansingen und bei seinen Konzertbesuchern Frühlingsgefühle wecken. Goethes Ballade Die erste Walpurgisnacht, von Mendelssohn packend vertont, ist ein in Szene gesetzter Hexensabbat, satirisch-humorvoll aber auch zuweilen unheimlich. Die poetische...
Günzburg: Forum am Hofgarten | Vom Kammerchor Burgau zur Staatsoper Berlin
Er gastiert regelmäßig an der Mailänder Scala und war zuletzt im Fernsehen in einer Inszenierung der Frankfurter Oper als Gesangslehrer Alfred in „Die Fledermaus“ zu sehen und zu hören. Stephan Rügamer ist festes Mitglied der Staatsoper Berlin und inzwischen ein viel gefragter Sänger.
In Kempten geboren, kam er mit 11 Jahren nach Dillingen, wo sein Vater das Amt des...
Günzburg: Forum am Hofgarten | Günzburg/Forum. Am Sonntag, 22. April 2012, 18.00 Uhr, gastiert der Kammerchor Burgau im Forum am Hofgarten in Günzburg.
Mit Werken der drei genannten Komponisten will der Kammerchor Burgau den Frühling ansingen und bei seinen Konzertbesuchern Frühlingsgefühle wecken. Goethes Ballade „Die erste Walpurgisnacht“, von Mendelssohn packend vertont, ist ein in Szene gesetzter Hexensabbat, satirisch-humorvoll aber auch zuweilen...
Burgau: Stadtpfarrkirche Burgau | Unvollendet und doch vollendete Musik – Kammerchor präsentiert Schubertprogramm
Es ist wirklich tragisch: Im Jahre 1828 stirbt Franz Schubert im Alter von nur 31 Jahren. Einer der wichtigsten deutschsprachigen Komponisten der Romantik verlässt viel zu früh die Welt. Er hinterlässt trotz seines jungen Alters eine recht große Anzahl an Werken, deren Uraufführung er zum Teil nicht einmal selber miterlebte. Eine seiner...
Burgau: Stadtpfarrkirche Burgau | Am kommenden Sonntag (10.4.2011) wird der Kammerchor Burgau auf Bayern 2 zu hören sein. Gesendet werden in der 30-minütigen Übertragung (11.30-12.00 Uhr: Musik für Bayern) Auschnitte aus der Passionsmusik „Jesus der göttliche Erlöser“ von Franz Bühler, die der Bayerische Rundfunk letztes Jahr aufgezeichnet hat. Schon mehrfach war der Kammerchor Burgau in den vergangenen Jahren auf Sendung, zuletzt mit Herwig Nerdingers...
Der Dirigent probt gerade einen der vielen anspruchsvollen Chöre aus J.S. Bachs Matthäuspassion, gibt Einsätze, ist zufrieden mit dem Fortschritt, fordert Genauigkeit bei Stellen, die noch nicht perfekt sitzen und lässt die Fuge nochmals singen. Plötzlich öffnte sich die Türe und eine Person betritt den Raum. Nein, kein verspäteter Sänger, sondern die Schatzmeisterin des Kammerchores Burgau. Auch wenn die Konzertvorbereitung...
Am 21. März ist kalendarischer Frühlingsanfang. Bereits einen Tag vorher verschafft sich der Lenz - zumindest im Landkreis Günzburg - auch musikalisch Gehör, denn dann beginnt die Traditionsreihe „Musikalischer Frühling“.
An der Konzertreihe, die unter der Schirmherrschaft von Landrat Hubert Hafner steht und die von der Sparkasse Günzburg-Krumbach und dem Landkreis Günzburg gefördert wird, beteiligen sich in diesem Jahr...
Burgau: Stadtpfarrkirche Burgau | „In dieser Woche habe ich dreimal die Matthäuspassion gehört, jedes Mal mit demselben Gefühl der unermesslichen Bewunderung. Wer das Christentum völlig verlernt hat, der hört es hier wirklich wie ein Evangelium.“(30.04.1870)
Kein geringerer als Friedrich Nietzsche ist der Verfasser dieser Zeilen, die deutlich machen, welch tiefen Eindruck dieses Werk Joh. Seb. Bachs in ihm hinterlassen hat. Die am Karfreitag 1729 in der...
Burgau: Kapuziner-Halle | Kaum hat der KAMMERCHOR BURGAU sein anspruchsvolles A-cappella-Konzert in Oberelchingen Ende September hinter sich, widmet er sich einer neuen Herausforderung: gleich zweimal werden Carl Orffs "Carmina Burana“ in der Fassung für zwei Klaviere, Schlagzeug, Chor und Solisten in der Kapuziner-Halle in Burgau erklingen. Die Konzerte finden statt am Samstag und Sonntag, dem 23. und 24. Oktober 2010 (Sa. 19.30 Uhr, So. 18.00 Uhr)....
Burgau: Stadtpfarrkirche Burgau | Der KAMMERCHOR BURGAU (www.kammerchor-burgau.de) veranstaltet in der Zeit vom 13. bis 21. März 2010 eine Festwoche mit verschiedenen Veranstaltungen und Konzerten. Anlass ist der 250. Geburtstag des Komponisten Franz Bühler, der 1760 in Unterschneidheim geboren wurde. Die besondere Verbindung zu Burgau besteht in der Tatsache, dass Bühler im Jahre 1816 die Musik zu einem Passionsspiel mit dem Titel „Jesus, der göttliche...