Kaminkehrer (20)
Aichach: Aichach, Landratsamt | Im Rahmen der Bayerischen Klimawoche 2019 beraten Sie die Kaminkehrer des Landkreises in halbstündigen Einzelgesprächen über Fragen zu Ihrer Heizung.
Muss meine Heizung jetzt wirklich raus? Kann ich durch verschiedene Optimierungsmaßnahmen die Energieeffizienz meiner bestehenden Heizungsanlage verbessern und damit Energie und Geld sparen? Wie kann ich die rechtlichen Rahmenbedingungen der Bundesimmissionsschutzverordnung...
Aichach: WI-LA | Häuser werden in ein paar Monaten gebaut, doch ihre Nutzungsdauer beträgt meistens mehr als 50 Jahre. Besonders Energiekosten stellen dabei einen enormen Teil der laufenden Betriebskosten dar.
"Die Energiepreise können Sie nicht beeinflussen, aber Ihren Energieverbrauch!", so Fatma Friedrich von der Fachstelle für Klimaschutz im Landratsamt Aichach-Friedberg.
Über kurz oder lang macht sich deshalb eine...
Bewohnern und Gästen die besten Wünsche zum Neuen Jahr überbracht
Bad Lauterberg (bj). Bereits seit 16 Jahren sind alljährlich zu Silvester die Bezirksschornsteinfeger und ihre Gesellen aus dem Landkreis Osterode am Harz unterwegs, um als Glücksbringer zu fungieren. Ausgesucht hatten sich die zehn „Schwarzen Männer“, wie schon oft in den vergangenen Jahren, auch diesmal wieder die Innenstadt von Bad Lauterberg.
Nach dem...
Bewohnern und Gästen der Fremdenverkehrs-und Einkaufsstadt die besten Wünsche zum Neuen Jahr überbracht
Bad Lauterberg (bj). Bereits seit 15 Jahren sind alljährlich zu Silvester die Bezirksschornsteinfeger und ihre Gesellen aus dem Landkreis Osterode in den Städten des Kreises unterwegs um als Glücksbringer zu fungieren. Ausgesucht hatten sich die „Schwarzen Männer“, wie schon oft in den vergangenen Jahren, auch diesmal...
Aichach: Gasthaus Bichlmeier | Schnappschuss
Friedberg: Altstadtfest | Zum ersten Mal traf man auf einem Altstadtfest auch die Kaminkehrer an. Die Glücksbringen zeigten sich mit rußigem Gesicht und schwarzem Gewand. Wer glaubte, sie mit Zylinder, Stiefel und einem Besen der zusammengerollt über der Schulter getragen zu erleben, wurde eines besseren belehrt. Das Haupt war nur mit einer Ruß-Kapuze abgedeckt. Mit Reisig-Besen einer Leiter und dem Schultereisen stiegen die Kaminkehrer in einen für...
Aichach: Gasthaus Bichlmeier | Bei algerisch - afrikanischer Luft
ist in Bayern Biergartenzeit angesagt.
Mit 36 bis 38 Grad
ist für älteren Herrschaften
der Biergarten " Rückzugsgebiet " !
Die jüngere Generation eilt natürlich
direkt zum Badesee oder Schwimmbad.
Wir hatten uns spontan
für den Biergarten-Besuch in
Unterschneitbach bei Aichach entschieden.
" Zufällig " war uns bekannt,
dass es dort außer einer hübschen...
Seit dem 1. Januar 2013 gilt in Deutschland das neue Schornsteinfegerrecht. Hausbesitzer dürfen die handwerklichen Arbeiten an ihren Heizanlagen nun an den Schornsteinfeger oder zugelassenen Handwerksbetrieb Ihrer Wahl vergeben. Solche Handwerklichen Arbeiten sind Kehr- und Überprüfungsarbeiten sowie Messungen. Die neue Wahlfreiheit bringt jedoch auch neue Pflichten mit sich.
Die Verantwortung für die fristgerechte...
Ähnliche Themen zu "Kaminkehrer"
Friedberg: Silvester | Und schon wieder war es soweit. Die CSU Friedberg wünschte allen Bürgern wie an jedem Silvester, mit einem Glas Sekt einen guten Rutsch und natürlich viel Glück und Erfolg im Neue Jahr 2013. Und wie jedes Jahr freuten sich die vorbeieilenden Mitbürgern über diesen Wunsch und stießen gerne, auch mit ganz Fremden, an. Auch Orangensaft für die Kinder oder zum Mischen wurden mit Knappergebäck angeboten.
Natürlich durfte der...
München: Marienplatz | /
Neujahrswunsch im Jahres 2003
Denn - 1.1.2012 gab es nur 2 1/2 Schneeflocken
© Brigitte Obermaier, Muenchen, 2003-12-31
Der Kreis schliesst sich zu einem Jahr.
Es versinkt im Schnee fürwahr.
In tiefer, stiller und kalter Nacht.
Sternenhimmel über uns wacht.
Im Jahr verbirgt sich das Wachstum.
Der Natur mit Blühen, dem drumherum.
Mit Lebenskampf und Lebenswonne.
Abwechselnd mit Regen und Sonne.
...
Friedberg: Silvester | Wie in jedem Jahr am Silvester Vormittag wünschte die CSU Friedberg allen Bürgern und Freunden einen guten Rutsch und natürlich viel Glück und Erfolg im Neue Jahr mit einem Glas Sekt. Auch Orangensaft für die Kinder oder zum Mischen wurden mit Knappergebäck angeboten.
Zur Freude vieler Vorübergehender durfte man sich beim Kaminkehrer sein Glück abholen.
So hoben einige Passanten den linken Fuß und strichen mit der rechten...
München: Marienplatz | / Jahreswechsel
Vergangenheit und Zukunft Zum Jahreswechsel
(c) Brigitte Obermaier. 31.12.2011
Nun ist es vorbei das letzte Jahr.
Es wurde aufgefüllt mit unserer Lebensbar.
Mit Erinnerung an die Vergangenheit
Eingebettet in unseren Lebensbereich.
Zuletzt war die Stade Zeit.
Mit Freude und Dankbarkeit.
Das Leben haben wir erfasst.
Bis die Vergangenheit verblasst.
Lasst uns die Gegenwart erleben....
Friedberg: Silvester | Auch dieses Jahr steht die CSU Friedberg am Samstag 31. Dezember zwischen 9.00 und 12.00 Uhr, mit einem Infostand an der Ludwigstraße vor dem Tengelmann und wünscht den Bürgern mit einem Glas Sekt einen guten Rutsch ins neue Jahr 2012
Dieses Jahr wird sogar ein Kaminkehrer als Glücksbringer mit dabei sein.
Dieses überdimensionale Bildnis eines Kaminkehrers kann man in Wertingen auf einem Parkplatz sehen.
Mit Wirkung zum 16.08.2010 für die Dauer von 7 Jahren übernimmt Herr Bezirkskaminkehrermeister Stefan Wetzel, Ackerweg 3, 82234 Weßling, den bisher von Herrn Bezirkskaminkehrermeister Stefan Kolbeck verwalteten Kehrbezirk Maisach.
Hier habe ich einige Clowns vom Alltag fotografiert, weil sie mir gut gefielen. Sie zeigen uns die Menschen im Alltag. Da ist zum Beispiel der Blumenclown, der Reise-Clown, der Tischkrabbler, Buchlesende, Einradfahrer, Clown mit Herz, Kaminkehrer, Kaffeetrinker, Herzensbrecher, Nachdenker. Ich bin der Faulenzer. Was für ein Typ sind Sie?
Zum 01. Januar 2009 übergab Bezirkskaminkehrermeister Kurt Ochsenmeier seinen Kehrbezirk in Fürstenfeldbruck an seinen Nachfolger Stefan Riedl aus Landsberg. Bereits im Juli 1958 begann Herr Kurt Ochsenmeier seine Berufslaufbahn als Lehrling bei seinem Vater Alois Ochsenmeier in Maisach. Auch sein Großvater, seine vier Onkel und seine beiden Brüder waren als Bezirkskaminkehrermeister tätig. Seit Oktober 1984 verwaltete Herr...