Kai Friedrich debus (248)
München: Königsplatz | Schnappschuss
München: Schloss Nymphenburg | Schnappschuss
München: Viktualienmarkt | Schnappschuss
München: Lenbachhaus | Schnappschuss
Hamburg: Hamburg-Nord | München
Hamburg: Alsterdorf | Schnappschuss
Hamburg: Bezirksamt Hamburg-Nord | Die designierte Leiterin des Bezirksamtes Hamburg-Nord, Yvonne Nische, hat gestern Abend in der Sitzung der Bezirksversammlung überraschend ihren Rücktritt bekanntgegeben. Mit diesem Schritt wolle sie vermeiden, dass "der Zustand der Unklarheit dem Ansehen des Amtes, der Verwaltung und des Bezirks schade." Sie "bedaure, für die Besetzung des Amtes unter diesen Umständen nicht weiter zur Verfügung stehen zu können.“ Nach wie...
Hamburg: Hamburg-Nord | Hamburg-Nord
Auf Initiative von Kai Debus wurde in der gestrigen Sitzung des Regionalausschusses Fuhlsbüttel-Langenhorn-Alsterdorf-Ohlsdorf-Groß Borstel ein interfraktioneller Antrag verabschiedet, mit dem die Vorsitzende der Bezirksversammlung aufgefordert wird, sich bei der zuständigen Innenbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg für die bevorzugte Prüfung dieses Bereich zur Einrichtung von Bewohnerparkzonen...
Ähnliche Themen zu "Kai Friedrich debus"
Hamburg: Hamburg-Nord |
Der Alsterwanderweg soll nach dem Willen nahezu aller Entscheidungsträger aus Politik und Verwaltung barrierefrei werden. So weit, so gut.
Nun erfuhren vier Parzellenpächter des Kleingartenvereins Birkenhain e.V. in Hamburg-Alsterdorf, dass die geplante Rampe für den barrierefreien Zugang vom Alsterdorfer Damm zum Alsterlauf mitten durch ihre Parzellen führen soll. Bereits 2013 hatten sich Vertreter von SPD und GRÜNE...
Tutzing: Akademie für Politische Bildung | Tiefgang (und Treffen) am See Gartenfest der Akademie für Politische Bildung Tutzing
Direktorin Prof. Ursula Münch über Populismus, demografische Entwicklung und
Digitalisierung als Herausforderung für die Demokratie
So viele Freunde, so eine Freude - 450 Gäste trafen sich an einem lauen Sommerabend im Rosengarten der Akademie. Dabei kam die
politische Bildung nicht zu kurz. 3D...
Hamburg: Hamburg-Nord | Das war das Highlight für Plane-Spotter während des G-20-Gipfels in Hamburg:
Die Boeing 747-2G4B (VC-25A), die "Air Force One"-Präsidentenmaschine von 1987, und ihre vollkommen identische Schwestermaschine. Beide standen während des G-20-Gipfels auf dem Vorfeld 6 der LH Basis in Hamburg.
München: Maximilianeum | Festakt im Bayerischen Landtag
Am 31. Mai feierte die Akademie für Politische Bildung Tutzing mit rund 400 geladenen Gästen ihr 60-jähriges Bestehen im Senatssaal des Maximilianeums in München. Zu den vielen prominenten Gratulanten der Akademie und ihrer Direktorin, Prof. Dr. Ursula Münch, gehörten unter anderem der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer, Landtagspräsidentin Barbara Stamm, der...
Hamburg: Langenhorn | Bürger fühlen sich verschaukelt und fordern mehr Beteiligung.
Gemäß „Hamburger Leitlinien für den Einzelhandel - Ziele und Ansiedlungsgrundsätze“ (Beschluss der Senatskommission für Stadtentwicklung und Wohnungsbau vom 23.01.2014) soll „im gesamten Stadtgebiet eine wohnortnahe Versorgung mit Waren des täglichen Grundbedarfs gewährleistet werden. Diese ist wesentlicher Bestandteil der Lebensqualität eines Stadtteils und...
Hamburg: Hamburg-Nord | Ein Jahr später beantragt die Behörde, die Änderungen im Gutachten sowie den Bebauungsplanentwurf erneut auszulegen.
Der geplante Busbetriebshof Gleisdreieck Alsterdorf hat in der Vergangenheit für viel Aufregung bei Bürgern und Politikern gesorgt. Dort, wo bis vor einem Jahr noch ein klimaschutzrelevantes Waldgebiet war, wo 2.800 Bäume auf einer Fläche von 70.000 Quadratmetern standen, soll bis 2019 ein...
Hamburg: Ludwig-Erhard-Haus | Am Mittwoch, den 15.02. fand auf Initiative von Kai Debus eine Informationsveranstaltung zum Thema Politikverdrossenheit im Ludwig-Erhard-Haus statt.
Als Gastrednerin war Frau Prof. Dr. Ursula Münch, Direktorin der Akademie für Politische Bildung Tutzing, extra aus München angereist, um einen ebenso umfassenden wie kurzweiligen Vortrag über Ursachen und Wirkungen von Politikverdrossenheit zu halten. Im Anschluss wurde...
Hamburg: Ludwig-Erhard-Haus | Ein Diskussionsabend mit Prof. Dr. Ursula Münch
Nichtwähler, Protestwähler, Wechselwähler - in der Summe bilden sie schon seit Jahren die stärkste Fraktion im Lande. Und es scheint, als würden es immer mehr. So hat die Wahlbeteiligung in Deutschland seit 1949 auf allen Ebenen des politischen Systems abgenommen, während die Zahl der Bürgerinitiativen zuletzt gefühlt wieder gestiegen ist.
Wählen ist nicht mehr...
Hamburg: Ludwig-Erhard-Haus | Diskussionsabend mit Prof. Dr. Ursula Münch
Politikverdrossenheit ist kein neues Phänomen. Bereits 1992 wurde der Begriff von der Gesellschaft für deutsche Sprache zum "Wort des Jahres" gekürt. Doch was bedeutet Politikverdrossenheit eigentlich genau? Wie äußert sie sich? Worin liegen die Ursachen? Und vor allem: Was können Politiker und politische Parteien tun, um dem Phänomen zukünftig Herr zu werden?
Am...
Hamburg: Alsterdorf | So geht ROT-GRÜNE Umweltpolitik:
2.800 Bäume auf dem Areal des zukünftigen Busbetriebshofes gefällt,
900 Bäume auf der sogenannten Vorhaltefläche gefällt,
477 Bäume an der Güterumgehungsbahn gefällt,
2.868 Straßenbäume in 2015 gefällt,
1.843 Straßenbäume in 2016 gefällt,
...
Nachpflanzungen? Mangelware!
Eine wahrlich beeindruckende Öko-Bilanz.
Kai Debus
Hamburg: Hamburg-Nord | Kai debus fordert Sprunginsel an der Flachslandschule
Obwohl Kai Debus seit September 2015 vehement fordert, die Verkehrssicherheit für Schulkinder der Flachsland Zukunftsschule an der Alsterdorfer Straße durch eine sichere Straßenüberquerung zu erhöhen, tut sich einmal mehr nichts. Und das, obwohl die entsprechenden Beschlüsse in den bezirklichen Gremien bereits vor Monaten gefasst wurden.
Da die Schülerzahl...
Hamburg: Alsterdorf | - ROT-GRÜN blockiert Antrag und lehnt maximalen Lärmschutz ab -
Die U5 muss kommen - darüber sind sich alle Fraktionen einig. Doch wie und mit welchen konkreten Maßnahmen vor allem die betroffenen Anwohner im Bereich der geplanten Haltestellen vor unnötigem Lärm geschützt werden können, darüber herrscht Uneinigkeit. Während sich Kai Debus und Bernd Kroll für eine komplette Einhausung der Haltestelle Sengelmannstraße und...
Hamburg: Alsterdorf | Die CDU wird im Wahlkreis 21 Hamburg-Nord/Alstertal mit Christoph Ploß in die Bundestagswahl ziehen. Der Kreisvorsitzende und stellvertretende Landesvorsitzende setzte sich am Mittwochabend bei der Wahl des Direktkandidaten deutlich gegen Dietrich Wersich durch. Christoph Ploß erhielt auf der Wahlkreisversammlung in Hamburg-Alsterdorf 225 Stimmen, für Wersich votierten lediglich 158 Mitglieder.
Mit Christoph Ploß hat die...
Hamburg: Alsterdorf | Am heutigen Mittwoch, den 16.November 2016, ab 19.00 Uhr, in der Heilwig-Schule, Wilhelm-Metzger-Straße 4, 22297 Hamburg-Alsterdorf, ist es soweit:
Dann endlich findet die Wahlkreismitgliederversammlung zur Aufstellung des Direktkandidaten zur Wahl des 19. Deutschen Bundestages im Wahlkreis Hamburg-Nord statt.
Gesucht wird der Nachfolger für Dirk Fischer (MdB): Der als überaus fleißig und aktiv geltende...
Hamburg: Hamburg-Nord | Am Dienstag, den 13. Dezember 2016 findet von 17.00 - 17.45 Uhr die nächste Bürgersprechstunde mit Kai Debus, Mitglied der Bezirksversammlung Hamburg-Nord und Sprecher im Ausschuss für Wirtschaft und Arbeit, im Fraktionsbüro, Lokstedter Weg 24, 20251 Hamburg, statt.
Hamburg: Hamburg-Nord | Die maroden Gehwege in der Carl-Cohn-Straße und am Alsterdorfer Damm in Hamburg-Alsterdorf sind bereits saniert worden. Die Stolperfallen durch hochstehende Gehwegplatten konnten binnen eines Tages beseitigt werden.
Der Sanierungsmaßnahme vorausgegangen war ein Antrag von Kai Debus (CDU-Fraktion) im Regionalausschuss Fuhlsbüttel-Langenhorn-Alsterdorf-Ohlsdorf-Groß Borstel, der von allen Parteien und Gruppen einstimmig...
Hamburg: Alsterdorf | Seit Monaten beklagen sich regelmäßig Bürgerinnen und Bürger über den schlechten Zustand der Gehwege in der Carl-Cohn-Straße und am Alsterdorfer Damm in Hamburg-Alsterdorf. In der Carl-Cohn-Straße heben sich immer mehr Gehwegplatten, am Alsterdorfer Damm haben sich Kältebrücken und Risse im Asphalt der maroden Hochbordradwege gebildet.
Gerade jetzt sind aufgrund des abgeworfenen Laubs der Bäume viele dieser...