Köthen (25)
Was man hier sieht, sind keine Kriegsbilder. Es ist das "Grüne Haus" im Neubaugebiet Rüsternbreite in Köthen. Der Wohnblock wurde mit Solardach ausgestattet und die Räume haben Fußbodenheizung . Auf dem Parkplatz davor kann man sein Elektroauto aufladen.
Das klingt doch schon gut. Aber rings um das Haus sind nur Steine gelegt. Von den Balkonen aus blickt man auf eine Steinwüste.
In der kleinen Stadt Köthen gibt es viel Interessantes und Historisches zu entdecken.
Anziehungspunkt für Besucher aus Nah und Fern ist die Badewelt in Köthen. Wegen notwendiger Reparaturarbeiten ist die Badewelt während der Sommerferien geschlossen.
So bietet es sich an, die Stadt, in der J.S. Bach wirkte und seine "Brandenburgischen Konzerte " schrieb, näher zu erkunden.
Der Tierpark
Für Ferienkinder ist besonders der...
Köthen (Anhalt): Innenstadt | Viel Altbausubstanz, viele Historische Fassaden aber auch viele leerstehende Ladenlokale. Wo war ich wohl?
10. Classic Cup Motorsport Club Köthen e. V
Am Wochenende fand im Gewerbegebiet Köthen West der 10. Classic Cup statt .
Leider wurde am Sonntag das Rennen durch einen Unfall überschattet .
Es gab erst mal eine Zwangspause bis 13.30 .Dann sollte entschieden werden ob das Rennen fortgesetzt wird .
Die Rennleitung wollte mich darüber informieren ob es weiter geht und wie es den Verunfallten geht .
Leider bekam ich keine...
Aus meinem heute gestarteten 365 Tage Projekt das Bild Nr. 1/365.
Aufgenommen beim Neujahrsspaziergang mit dem Huawei P9 direkt im Monochrom-Modus, den ich in letzter Zeit immer häufiger nutze.
Ort: https://goo.gl/maps/uvy4NYaKeAn
Malzfabrik Otto & Wrede nahm 1866 den Betrieb auf .
In kürzer Zeit , bis 1887 , entwickelte sie sich zur größten deutschen Tennenmälzerei . Dies Spitzen-Position behielt sie bis in die 1920 Jahre .
1888 produzierte sie bereits 89.000 Zentner Malz.
Begünstigt wurde die Produktion durch die besten Gerstengegenden Deutschlands.Die führende deutsche Brauereien waren ihr Hauptkunde .
Die Produktion wurde stetig gesteigert und...
Das Bahnbetriebswerk in Köthen hat total an Bedeutung verloren .
Genau so sieht es auch aus ! Der alte Wasserturm ist nur noch für Fotografen geeignet . Dafür eignet er sich aber auch ausgezeichnet . Heute ist er in privat Besitz . Auch das angrenzende Wohnhaus gehört wohl zu dem Besitz und ist bewohnt . Der alte Lockschuppen steht unter Denkmalschutz .
Der Wasser Turm wurde 1911/12 gebaut und hat im Inneren einen...
Dieses mal schaute ich mir die Landebahn und einige Unterstände an .
Auch den jetzt noch genutzten Teil habe ich besucht , aber leider keine
Flugzeuge gesehen .
ab 1953 kamen die ersten MIG 15 hier an .
1957 : Die Startbahn wurde verlängert für die MIG 21
am Ende der 70er Jahre kamen Kampfhubschrauber vom Typ MI-24 dazu.
Ende der 80er Jahre wurden auch MIG 29 hier stationiert .
1992 Gründung des ...
Ähnliche Themen zu "Köthen"
Köthen (Anhalt): Köthen | Heute am 31.05.2015 fand in Köthen der große Festumzug mit über 4000 Teilnehmern und zahlreichen Fahrzeugen aus allen Landesteilen statt.
Hier sind ein paar Festumzugsimpressionen aus der Region Halle-Saale-Unstrut ...
Köthen (Anhalt): Köthen | Schnappschuss
Köthen (Anhalt): Köthen | Wieder fehlt seit heute, 27-08-2014 ein gelbes 'Handy' in unserer Stadt Köthen - Ecke Augustenstr. - Dessauer Str.
Köthen (Anhalt): Köthen | Schnappschuss
Großpaschleben: Paschlewwer Freizeit- &Ferienhof | Herrentag - ein Fest für die ganze Familie - so sehen das auch die Betreiber des Paschlewwer Freizeit- & Ferienhofes und bieten jedem, der am 02.06.2011 auf dem Hof sein wird, ab 10.00 Uhr Raum zum Feiern, zum Staunen, Spielen und Genießen.
Legen Sie die Füße hoch, trinken ein kühles Bier und lassen Sie sich verwöhnen.
Mancher kennt ja bereits den deftigen und leckeren Kesselgulasch vom Hof. Selbstverständlich gibt es...
Dreißig Reisende aus den Kirchengemeinden Wennigsen, Gehrden und Holtensen - Bredenbeck hatten sich im Oktober aufgemacht, um in Arnstadt, Leipzig und Köthen etwas aus dem Leben und der Zeit Johann Sebastian Bachs zu erfahren.
Durch herbstlich bunte Wälder, über Hügel hinweg und in Täler hinein, an malerischen Fachwerkhäusern in hessischen und thüringischen Dörfern vorbei bringt uns der Bus zunächst nach Arnstadt in...
Köthen (Anhalt): Markt | In der Stadt Köthen wird der Karneval groß geschrieben. An Rosenmontag und zur Sessionseröffnung am 11.11. ist jedes Jahr die Stadt im Ausnahmezustand.
Auch in diesem Jahr wird der 11.11. in Köthen wieder ein großer Festtag für alle Narren aus Mitteldeutschland.
Um 11:11 Uhr wird das Rathaus den Schlüssel übergeben und ein Showprogramm heizt den Faschingsfreunden auf dem Marktplatz ein.
Ab Abend geht es in die Mensa...
Köthen (Anhalt): Galerie am Quadrat | Der Malzirkel aus Dessau zeigt unter dem Titel "Anhalten und Schauen" in der Galerie am Quadrat in Köthen (Anhalt) Arbeiten in Öl. Zu sehen sind in den Gängen ersten und zweiten Etage des Landkreisgebäudes Motive aus dem Raum Dessau-Roßlau.
Die Ausstellung im Landkreisgebäude Anhalt-Bitterfeld kann:
Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 18:00 Uhr
sowie am Freitag von 8:00 bis 15:00 Uhr
besucht werden. Der Eintritt ist...
Etwas abgewandelt und deshalb mit Kasseler zubereitet.
Zutaten:
Kartoffeln, Birnen, Schweinebauch (Kasseler), Kümmel, Salz, Beifuß
Zubereitung:
Eine gleiche Menge Kartoffeln und Birnen schälen und beides getrennt in einen Topf geben. Das Fleisch wird als Trennwand zwischen Birnen und Kartoffeln genutzt.
Obenauf wird der Kümmel, eine Prise Salz und einige Stengel Beifuß gegeben.
Es wird soviel Wasser aufgefüllt, daß...
Köthen (Anhalt): Innenstadt | Das Köthener Stadtfest wird im Jahr 2011 viel größer als "nur" das 19. Köthener Kufest.
Am letzten Wochenende im Juni laden nicht nur das 19. Köthener Kuhfest sowie der traditionelle Handwerker- und Töpfermarkt, sondern auch das Gemeindefest der Kirchengemeinde St. Jakob, der 5. Köthener Sprachtag mit einem kleinen Volksfest der deutschen Sprache, die Oldtimer-Rallye des ADMV und das Sommerfest der Werbegemeinschaft Forum...
Köthen (Anhalt): Innenstadt | Die 5. Gartenschau in der Köthener Innenstadt findet am 28. und 29. April jeweils zwischen 9:00 und 18:00 statt. Im Bereich der Schalaunischen Straße und dem Holzmarkt versammeln sich die Händler und preisen ihre Waren und Erzeugnisse an.
Neben Pflanzen und Gartenbedarf, fehlen natürlich Korbwaren, Weine, Honigerzeugnisse und andere Leckereien nicht. Auch für eine Stärkung wird gesorgt. Eine Gulaschkanone oder Würstchen...
Köthen (Anhalt): Schloss | Am Oster-Samstag findet auf dem Gelände des Köthener Schlosses wieder ein Nachmittag für Kinder statt. Spielen, basteln und Ostereier suchen, dann das Theaterstück die Osterhexe besuchen und nach dem Lampionumzug fackelt das Osterfeuer.
Weitere Informationen auf der Webseite vom Schloss Köthen.
Köthen (Anhalt): Innenstadt | Auch im Jahr 2011 werden wieder viele Köthener und Besucher der Stadt den Weg in die Innenstadt finden und einen netten Abend zusammen mit Freunden verbringen. Bei Livemusik, Leckereinen und natürlich ein paar Bier muss eigentlich nur noch das Wetter mitspielen und dann wird in Köthen getanzt bis zum letzten Akkord.
Wer wann wo spielt steht noch nicht fest. Unter www.koethener-land.de werden aber entsprechende Updates...
Köthen (Anhalt): Platz am Kugelbrunnen | Am 2. Adventswochenende findet ein kleiner historischer Weihnachtsmarkt rund um den Kugelbrunnen vor der Schlosspassage statt. Traditionelles Handwerk und beliebte Weihnachtsbräuche werden an diesen 3 Tagen in der Schalaunische Straße im Köthener Stadtzentrum Einzug halten.
Köthen (Anhalt): Schloss | In diesem Jahr findet in Köthen nicht wieder ein langweiliger Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz statt! Geplant ist eine schöne, romatische Schlossweihnacht mit Kunsthandwerkern, Chören und vielen bunten Lichtern.
Gotthilf Fischer wird zu Gast sein und am Samstag den Lichtereinkauf musikalisch begleiten. Für die Jüngsten gibt es Theater und Puppenspiel. Die Großen erwartet viel Musik und Anregungen für den...
Köthen (Anhalt): Schloss | Großes Programm und viele Höhepunkte zur 3. Köthener Musumsnacht am 25. September 2010 im Schloss Köthen (Anhalt).
Ab 19:00 Uhr werden die Kinder zur Taschenlampennacht am Durchbruch zur Musikschule erwartet.
Um 19:30 Uhr ist die Eröffnung der Sonderausstellung "Von Federn und Flügeln" im Ludwigsbau.
Ab 20:00 Uhr eine Inszenierung des Theater Anu "Das Engelsmuseum" auf dem Schlosshof.
Im Naumann-Museum können ab 20:00...
Springe: Sporthalle | Am 16.01.2010 war das Freie Fanfarenkorps Alt-Laatzen e. V. 1991 erneut zu Gast bei den Handballfreunden Springe und lösten damit Ihr Versprechen ein.
Im Sommer des vergangenen Jahres unterstützten die Musiker aus Alt-Laatzen die Fans der Handballfreunde Springe mit einem Trommelworkshop.
Zum Abschluss des erfolgreichen Workshops mussten die beliebten Musiker versprechen, demnächst einmal bei den Fans der HF Springe...