Jugendstil (58)
Krakow am See: Alte Synagoge | Am Samstag den 17.10.2020 wurde in der Synagoge vom
"Kulturverein Alte Synagoge Krakow am See e.V " eine neue Ausstellung eröffnet.
Kulturverein alte Synagoge Krakow am See
Fast alle bisherigen Ausstellungen im Jahr 2020 litten unter der derzeitigen Corona Pandemie, und es kam zu zahlreichen Absagen von Veranstaltungen oder massiven Einschränkungen hinsichtlich der Durchführung von Veranstaltungen.
Trotz der...
Bildergalerie zum Thema Jugendstil
Krakow am See: Alte Synagoge | Der Kulturverein " Alte Synagoge Krakow am See e.V." lädt alle Kunstinteressierten zur Ausstellung - Poesie der Farbe - zur Ausstellung der mecklenburgischen Künstlerin Ines Höfs aus Schwerin in die Synagoge in Krakow am See ein.
Zu sehen sind verschiedene Kunstrichtungen wie Pastellkreidezeichnungen, Jugendstil und Arbeiten mit Feder und Tusche.
Weitere Infos unter: Schweriner Galerie oder unter : Synagoge Krakow am...
Krakow am See: Alte Synagoge | Die Schweriner Grafikerin Ines Höfs präsentiert uns Streifzüge durch Sommergedichte mit Feder und Tusche in Krakow am See im Kulturverein "Alte Synagoge " Krakow am See e.V.
Ausstellungseröffnung 16. Mai um 10.00 Uhr Malerei und Grafische Gestaltung von Ines Höfs
Kulturverein Alte Synagoge Krakow am See
Jahresprogramm des Kulturvereins „Alte Synagoge Krakow am See“ e.V. 2020
Schulplatz 1 in 18292 Krakow am...
Schwerin: Schweriner Galerie | Schnappschuss
Naja, das Wetter lädt aktuell nicht gerade zum Verweilen im Freien ein.
Drum bin ich, neben den noch anstehenden Gartenarbeiten, eher drinnen am Bilder machen.
Heute habe ich mal ein sehr charmantes Jugendstil-Motiv anzubieten.
Schwerin: Park Cafe | Schnappschuss
Dortmund: Zeche Zollern | ....hat die große Maschine den Schaden!
Ähnliche Themen zu "Jugendstil"
Bremen: Zentrum | Schnappschuss
Garbsen: Heimatmuseum Garbsen | Im Heimatmuseum Garbsen, Hannoversche Str. 134, OT Altgarbsen, ist heute von 14 bis 17 Uhr zum letzten Mal die Sonderausstellung „Jugendstil – Aufbruch in eine neue Zeit“ zu sehen.
Der Jugendstil (auch: Modern Style, Art nouveau) war eine europäische Stilepoche an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, ein Vorläufer der Moderne nicht nur in der Kunst, sondern auch in Kunsthandwerk, Architektur, Gestaltung (Design) und...
Wismar: Altwismarstraße | Schnappschuss
Garbsen: Heimatmuseum Garbsen | Im Heimatmuseum Garbsen, Hannoversche Str. 134, OT Altgarbsen, ist die Sonderausstellung „Jugendstil – Aufbruch in eine neue Zeit“ zu sehen.
Der Jugendstil (auch: Modern Style, Art nouveau) war eine europäische Stilepoche an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, ein Vorläufer der Moderne nicht nur in der Kunst, sondern auch in Kunsthandwerk, Architektur, Gestaltung (Design) und Literatur. Man wandte sich gegen die...
Garbsen: Heimatmuseum Garbsen | Am Freitag, 22. Januar 2016, wird um 18 Uhr im Heimatmuseum Garbsen, Hannoversche Str. 134, OT Altgarbsen, eine neue Sonderausstellung eröffnet. Ihr Thema lautet: „Jugendstil – Aufbruch in eine neue Zeit“.
Der Jugendstil (auch: Modern Style, Art nouveau) war eine europäische Stilepoche an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, ein Vorläufer der Moderne nicht nur in der Kunst, sondern auch in Kunsthandwerk, Architektur,...
Bad Wildungen: Brunnenstraße | © Klaus Heubusch
Pinnow: deohaus claudia möller | Kunst offen 2015 in Pinnow
Anläßlich der landesweiten Veranstaltung Kunst offen, stellt sich die Mecklenburgische Grafikerin Ines Höfs im Pinnower Decohaus Claudia Möller vor. Zu sehen sind vorwiegend Pastellkreidezeichnugen und handbemalte Holzschachteln.
Weiterhin sind Jugendstilarbeiten zu sehen.
Schweriner Galerie
Schwerin: Schweriner Galerie | Schnappschuss
Marburg: Jugendstileingang vor der alten Behringvilla | Schnappschuss
Haina (Kloster): Kirche Mohnhausen bei | Mohnhausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Haina im Landkreis Waldeck-Frankenberg. Ein wunderschöner Bau, die Fachwerkkirche, kann man bereits von der Landesstraße, die von Frankenberg nach Gemünden führt, sehen. Ein kurzer Zwischenstop lohnt sich wirklich.
Weitere Informationen zu dieser Kirche:
http://regiowiki.hna.de/Kirche_Mohnhausen
Gießen: Am Ende der Sudetenlandstraße | Bereits am 06.04. stellte ich eine erste Bilderserie zu den Kunstleitpfosten (oder auch Kunstleidpofsten, wie manche der LaGa ablehnend gegenüberstehende Bürger sie nennen) ein. Die zu tausenden überall in der Stadt Gießen und dem Umland aufgestellten Holzpfosten sollen auf die 5. Hessische Landesgartenschau (LaGa) hinweisen.
Hier drei weitere, sehr schön gestaltete Kunstleitpfosten die am Ende der der Sudetenlandstraße...
Dortmund: Zeche Zollern | In der erst teilweise restaurierten Maschinenhalle der Zeche Zollern sind sogar die Maschinen schön.
Eichenau: Ev. Pflegeheim | Der Germeringer Fotokünster Richard Gärtner stellt eines seiner Fotos zur Unterstützung der Kunst in Eichenau zur Verfügung. "Die Fotografin" soll zusammen mit anderen Werken von Eichenauer Künstlerinnen und Künstlern am 1. Advent ( 1. Dezember 2013) im Pflegeheim in Eichenau ab 14 Uhr versteigert werden.
Im Internet stellt der Künstler sich mit einigen Beispielen seiner Kunst vor: Webseite : Hier
Richard Gärtner beteiligt...
Hannover: Neues Rathaus Hannover | Welches ist das schönste Rathaus der Welt, zumindest von denen, die in der Neuzeit entstanden sind? Für einen Hannoveraner ist das keine Frage. Natürlich ist es das Rathaus der niedersächsischen Landeshauptstadt. Zwar gibt es auch anderswo schöne Rathäuser. So zum Beispiel in Leipzig, in Hamburg, in Bremen oder in München. Aber allenfalls das Wiener Rathaus könnte mit dem unsrigen um den ersten Platz konkurrieren. Und...
Schwerin: Altstädtischer Markt | Kunst am Ei zeigt die Mecklenburgische Grafikerin Ines Höfs den Besuchern in Karls Erdbeerscheune Rostock Rövershagen. Zu sehen sind Handbemalte Kunstwerke auf einer zerbrechlichen Hülle. Vom Taubenei bis zum Straußenei, auf jedem Ei, findet sich die Möglichkeit, ein einfaches Ei in ein Kunstwerk zu verwandeln. Mit Feder und Tusche bemalt die Schweriner Grafikerin die ovale "Leinwand" mit viel Können und immer neuen Ideen....
Diesen Traumschrank entdeckte ich auf dem Antikhof Ölsburg.
Hier war ein Künstler seines Faches am Werk.
Leider passt er nicht in meine Stube
Der Bad Nauheimer Weihnachtsmarkt 2012 findet am dritten Adventswochenende, also vom 14.12. bis zum 16.12. statt. Am 14.12. hat der Markt von 16 bis 22 Uhr, am 15.12. von 12 bis 22 Uhr und am 16.12. von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Im Sprudelhof, der größten zusammenhängenden Jugenstilanlage Europas, werden Verkaufsstände aufgebaut, an denen weihnachtliche Artikel erworben sowie weihnachtliche Speisen und Getränke gekauft und...