Jugendfeuerwehr (1371)
Gundelfinger Feuerwehrjugend gewinnt Instagram-Aktion und Kartei der Not erhält Spende
Im Rahmen der Veranstaltungsserie „Tour & Picnic 2019“ konnte die Jugendfeuerwehr aus Gundelfingen mit dem lustigsten geposteten Bild auf Instagram punkten. Ihren Gewinn erhielten die aktiven Feuerwehrmädchen und -jungen auf der Regionalmesse WIR in Dillingen. Besucher des Gundelfinger Aktionstages im Mai 2019 konnten Kostproben pikanter...
Tannenbaumsammlung der Jugendfeuerwehr Woltorf
16 Jugendliche, 22 Aktive, 3 Trecker inkl. Ladewagen, super Wetter, viel Spaß und jede Menge Tannenbäume.
Das sind die Fakten zur diesjährigen Sammelaktion unserer Jugendfeuerwehr.
Ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung und auch für die vielen kleinen Spenden zugunsten der Arbeit unserer Feuerwehrjugend.
Es war schon ein ganz besonderes Jubiläum für die Jugendfeuerwehr Bissendorf/ Scherenbostel, die mittlerweile auf eine 50-jährige Geschichte zurückblickt.
Die Feier mit den anderen Jugendfeuerwehren der Gemeinde Wedemark und befreundeter Jugendfeuerwehren, fand bereits im Sommer, bei einem Jubiläumszeltlager, an einem Wochenende stat.
Zu dieser Feier waren alle Aktiven, Alters, und Fanfarenzug Kammeraden, so wie die...
Da unser kleiner Sturmschaden auch noch zahlreiche Arbeiten nach dem Zeltlager nach sich zog, musste auch das gewohnte Fazit etwas auf sich warten lassen:
In Kürze lautet dieses Fazit: Was für ein Zeltlager!
Und warum?
Schwarz & weiß, Licht & Schatten, Regen & Sonne, Sturm & Flaute, neue Gegenstände gebastelt & Pavillons zerstört, ein neues Motto & tradierte Rituale, neue Aktivitäten & Aktionen, die seit Jahren niemand...
Osterwald: Feuerwehrgerätehaus Osterwald Oberende | Am 8.9.2019 treffen sich die Bulldogs Osterwald zu ihrem 2. Treckertreffen.
Gäste mit alten Treckern oder anderen Oldtimern sind herzlich eingeladen.
Um 11 Uhr treffen sich die alten Gefährte auf dem Gießelmannhof in Osterwald.
Gegen 11.30 Uhr fahren alle gemeinsam durch Osterwald zum
Back & Kartoffelfest der Feuerwehr Osterwald Oberende.
Alle die mit einem alten Gefährt kommen bekommen dort Kaffee und Kuchen...
Hannover: Wülfel | Die Ortsfeuerwehr (OWF) Wülfel feiert dieses Jahr ihr 125 jähriges Jubiläum und auch die Jugendfeuerwehr besteht nun schon 50 Jahre lang. Dazu waren, Wülfler und alle Interessierte am Samstag, den 31. August zu einem großen „Tag der offenen Tür“ eingeladen. Geboten wurde eine große Fahrzeugschau bei der nicht nur Feuerwehrfahrzeuge gezeigt wurden. Auch das Technische Hilfswerk (THW) war mit einem Gerätekraftwagen und einem 50...
Bevor die letzten Betreuer ins Bett gegangen waren, hatte es noch eine Vielzahl von Wetten gegeben, wie viele Teilnehmer der Nachwuchs-Nachtwache den Morgen in wachem Zustand erreichen würden. Aus Gründen der kameradschaftlichen Diskretion kann über das Ergebnis an dieser Stelle leider keine Auskunft erteilt werden und wir verweisen für Anfragen an unseren Nachtwachen-am-Morgen-Selfie-Spezialisten Malte.
Der Morgen begann...
Auch an diesem Morgen bot sich der Nachtwache – diesmal absolviert von Malte und Maxi – ein wunderschöner Sonnenaufgang über dem Parksee, der den letzten kompletten Tag unserer Expedition einläuten sollte.
Einem etwas späteren Wecken folgte dann ein freier Vormittag, denn Entspannen und Ausruhen waren das Gebot der Stunde. Dies hieß allerdings keineswegs kompletten Müßiggang, denn im Bastelzelt mussten verschiedene Werke...
Ähnliche Themen zu "Jugendfeuerwehr"
30 Jugendliche und Betreuer aus den Jugendfeuerwehren Schulenburg/Leine, Koldingen-Reden und Jeinsen verbrachten tolle Tage in Sinabelkirchen in der Steiermark.Vom 2. bis zum 10. August 2019 waren die Teilnehmer zu Gast bei der Partnerfeuerwehr der Jugendfeuerwehr Schulenburg. Die Anreise fand mit einem Reisebus über Nacht statt. Am nächsten Morgen konnten wir dann Quartier beziehen. Wir zelteten auf dem Gelände der Siniwelt,...
Wie bereits angedeutet, gab es am Donnerstagmorgen eine Überraschung für viele Teilnehmer: Unsere Bürgermeisterin Stephanie Harms war immer noch da, denn sie hatte tatsächlich bei uns übernachtet. Hier das angekündigte Exklusivinterview mit der Nachtwache der letzten Nacht:
Red.: War es eine besondere Nacht?
Vanessa: Nein, es war eine Nachtwache wie immer. Ein paar Teilnehmer, die zum Pipimachen über den Zeltplatz...
Für die Teilnehmer ging es ab Mittwochmorgen wieder in den normalen Modus, für die Betreuer hingegen zumindest zum Teil.
Bürgermeisterin Stephanie Harms, in Begleitung von Frauke Rohland sowie Stadtbrandmeister Gunnar Scheele und Heidi Rabenhorst von der Calenberger Zeitung, hatten sich zum Besuch angekündigt. Für die Betreuer eine prima Gelegenheit, die Teilnehmer zum Aufräumen der Zelte aufzufordern. Allerdings auch...
Was für eine Nacht!
Nachdem ein Monsunsturm das Camp in große Gefahr gebracht hatte, wurde nun mit vereinten (!) Kräften gegen den Abbruch gekämpft:
Nachdem für das Betreuerteam zunächst die körperliche Sicherheit im Vordergrund stand, galt das Augenmerk nun dem restlichen Befinden im Feuerwehrhaus Altwarmbüchen. Feldbetten aufstellen, Schlafplätze ordnen, Verpflegung und Hygiene sicherstellen, Heimweh trösten, Fragen...
Am heutigen Abend ist ein Unwetter über den Lagerplatz aufgezogen. Mit kräftigem Wind und Regen wurde die Urwaldexpedition kräftig durchgeschüttelt. Nachdem das Unwetter aber durchgezogen war, konnten alle Teilnehmer*innen der Expedition erfolgreich in das Feuerwehrhaus Altwarmbüchen überführt werden. Alle sind wohlauf und die Zeltlager-Crew arbeitet im Akkord daran, den Lagerplatz wiederherzurichten.
An dieser Stelle...
Nach einem gemütlichen Abend, den sich alle anwesenden Betreuer einschließlich des Stadtbrandmeisters redlich verdient hatten, war ein Wecker leider unnötig, denn die Sonne bahnte sich schnell ihren Weg durch die Zeltplanen.
Das war allerdings auch nötig, denn erfahrungsgemäß wird noch ein halber Samstag benötigt, damit das Expeditionslager auch wirklich bezugsfertig ist. Spielezelt, Bastelzelt, Trockenzelt, Partyzelt,...
Kurz wurden am Donnerstag die Augen geschlossen, bis dann einen Wimpernschlag später der Wecker klingelte und der Aufbau des Expeditionslagers in Altwarmbüchen bevorstand.
Hierfür rückte der Expeditions-Vortrupp bereits mittags im heimatlichen Ronnenberg ab, denn die Urwald-Mittagszeit dauert von 13.00 bis 15.00 Uhr und man wollte natürlich vorher vor Ort sein. Pünktlich um 13.00 Uhr wurden dann schlaue Pläne verteilt, die...
Am Samstag brechen wir in der großen Tradition von Albert Schweitzer auf, denn das diesjährige Zeltlager der Stadtjugendfeuerwehr Ronnenberg unter dem Motto „Expedition in den Urwald“.
Und wie bei jeder ordentlichen Expedition steht und fällt alles mit der Vorbereitung. Diese wurde überwiegend von den 15 Betreuerinnen und Betreuern vor Ort wochen- und monatelang geleistet.
Aber auch das Packen ist nicht zu...
Augsburg: Landratsamt | Alle Nachwuchskräfte bestehen die praktischen und theoretischen Prüfungen
Strahlende Gesichter beim diesjährigen Jugendzeltlager der Kreisfeuerwehren: Alle 114 jugendlichen Feuerwehranwärterinnen und -anwärter wurden nach erfolgreichen Prüfungen mit der Jugendleistungsspange ausgezeichnet. Unter den Augen der Kreisbrandinspektion hatten die Nachwuchsfeuerwehrleute, 81 Jungen und 33 Mädchen aus insgesamt 17 Feuerwehren im...
Neusäß: Steppach | Es nahmen rund 65 Jugendfeuerwehrler, 30 Aktive und 3 Sanitäter an der Jugendgroßübung am Samstagnachmittag in Steppach teil. Einsatzszenario war ein Kirchenbrand, Übungsobjekt die Pfarrkirche St. Raphael. Teilübungen bestanden in der Bergung und Erstversorgung von Verletzten.
Kreisbrandinspektor Thomas Reichelt lobte die vorbildliche Brandbekämpfung unter Einsatz der Drehleiter.
Bgm. Richard Greiner freute sich über die...
PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 15.07.2019
Bereits zum 3.Mal besuchte die Jugendfeuerwehr
der Stadt Laatzen den Ort Schladen im Vorharz, auch dieses Jahr hatten wieder über 60 Mädchen und Jungen die Zelte dort aufgeschlagen.
Bei durchwachsenem Wetter verlebte die Gruppe dort fünf abwechslungsreicheTage.
Am Donnerstag lernten die neuen Teilnehmer bei einem Orientierungsmarsch durch Schladen ihre Umgebung für die...
Obernkirchen: JBF Obernkirchen | Fast alle Mitglieder der Jugendfeuerwehr Linderte waren mit dabei, als es galt, uralte Saurierspuren auf dem Bückeberg bei Obernkirchen zu entdecken. Das schlechte Wetter konnte der Gruppe nichts anhaben und die Stimmung war trotzdem ausgelassen.
Bereits zum sechsten Mal war die JF Linderte auf Wochenendfahrt - diesmal ging es allerdings an einen neuen, bislang unbekannten Ort an dem es außergewöhnliches zu sehen gab: das...
66 Einsätze waren es, zu denen die Brandschützer aus dem „Grund“ im abgelaufenen Jahr 2018 gerufen wurden. 1540 Einsatzstunden sind hierbei angefallen.
Die Einsatzstunden sind allerdings nur ein kleiner Teil des Zeitaufwandes, den die rund 270 Männer und Frauen in ihrer Freizeit für die Feuerwehr opfern.
Neben Übungsdiensten, Wartung der Fahrzeuge und Geräte, Eigenleistungen an den Baustellen der Feuerwehrhäuser und jeder...
Laatzen: Rethen | Der Termin ist Tradition: Anfang Februar wird in jedem Jahr in der Jugendfeuerwehr Rethen (Leine) auf das vergangene Jahr zurückgeschaut – die Gelegenheit, gemeinsam Erlebtes noch einmal Revue passieren zu lassen.
So konnten sich Rethens Ortsjugendfeuerwehrwart Stefan Hampel, sein Betreuerteam und die Jugendlichen selbst auch in diesem Jahr wieder über dicht gefüllte Reihen im Gerätehaus der Ortsfeuerwehr Rethen (Leine)...
Bei trübem, kühlen und leider regnerischem Wetter, trafen sich alle fleißigen Helfer um
neun Uhr am Feuerwehrhaus in Bissendorf um Traditionell die Tannenbäume einzusammeln.
Nach kurzer Einweisung und Sicherheitsbelehrung starteten alles 7 Gruppen, um in Bissendorf und Scherenbostel, die ausgedienten Tannenbäume einzusammeln.
Jede Gruppe bestand aus einem Trecker Gespann und mindestens 3 bis 4 Feuerwehrmännern/ Frauen und...