Job-Günter-Klink-Platz (20)
Die kleine Grünanlanlage im Herzen des "größten Denkmals in Bremen" (s. GOOGLE) erinnert mich an "meinen" Lehrer, Herrn Professor Job-Günter Klink, der mich bestärkt hat, unaufhörlich an die Wichtigkeit der "Schule mit Herz" zu glauben: Heute denke ich auf mein Lieblingsdenkmal den "Bremer Friedensturm" (s.G.) mit dem Wunsch:
"PLATZ
DER
SCHULE,
die unsere Welt zur Zukunft braucht!"
Erich K.H. Kalkus, Lehrer...
*) "Die Denkmalpfleger gehen davon aus, dass das gesamte Ensemble 2020 unter Schutz stehen kann." (s. WESER-KURIER am 1. August 2018)
Als "Vahraone" seit 1966 - damals als "Junglehrer" - freue ich mich heute als "Altlehrer" sehr über das m.E. richtungsweisende Vorgehen, einen Wohnort, an dem viele Menschen gern leben, als "Denkmal" auszuzeichnen; gern würde ich - wenn ich es dürfte - meinen Heimatort Bremen als "Denkmal"...
*) s. dazu "Schnappschuss vom Lieblingsdenkmal" aus "meiner" Bremer Tageszeitung am 18. August 2020, Seite 10
Ich freue mich: heute habe ich folgende Mitteilung erhalten:
"Liebe/-er Schnappschuss-Teilnehmer/-in,
Sie haben erfolgreich an der Foto-Aktion-2020 teilgenommen!
Sie werden von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz informiert, sollte Ihr Foto als Gewinnerbild ausgezeichnet werden und in der Monumente, dem Magazin...
Vom Job-Günter-Klink-Platz aus habe ich heute
in einer Bremer Aktion für Kinder
den Europa-Vorsatz (EUVOR)
"TODAY
WE BEGIN IN EARNEST THE WORK OF MAKING SURE THAT THE WORLD WE LEAVE OUR CHILDREN IS JUST A LITTLE BIT BETTER THAN THE ONE WE INHABIT TODAY."
in den Bremer Friedenstunnel getragen mit dem "Menschenrechtslogo mit Europa-BAKI-Logo".
Erich K.H. Kalkus, Lehrer i.R.
Bremer Aktion für Kinder (BAKI)
Heute habe ich BAKI-Man in das Schulmuseum Bremen begleitet; auf dem Job-Günter-Klink-Platz fotografierte ich BAKI-Man zwischen Wahlplakaten, die Herrn Carsten Meyer-Heder und Herrn Dr. Carsten Sieling zeigen; vor dem Bremer Schulmuseum fotografierte ich BAKI-Man i.R. zum letzten Mal; dann übergab ich ihn im Schulmuseum mit gelben Handschuhen und einem dunkelgrünen "GRÜNHOLD-Abfallsack" - ungebraucht.
Erich K.H. Kalkus,...
...für ihn vielleicht die letzte Bremen-räumt-auf-Aktion "von der Bremer Kloake zurm Job-Günter-Klink-Platz" (s. GOOGLE). *)
Heute habe ich meinen BAKI-Man im Keller besucht und fotografiert - noch ohne seine weiße Schirmmütze mit der Aufschrift "BAKI-SCHULE": mein BAKI-Man freute sich, als ich ihm meine neuen gelben Handschuhe zeigte:"Nur noch vier Tage, mein lieber Europa-BAKI-Man!"
Erich K.H. Kalkus, Lehrer i.R....
*) Gartenstadt Vahr (s. dazu "Ein Wohnquartier als Denkmal" im STADTTEIL-KURIER der Bremer Tageszeitungen am 2. August 2018)
Als "Vahraone" seit 1966 in der Gartenstadt Vahr freue ich mich sehr über das Vorhaben, "meine Heimat" als das "größte Denkmal Bremens" unter den "besonderen Schutz des Denkmalgesetzes" zu stellen - und dafür danke ich allen Verantwortlichen, die sich für diese Auszeichnung einsetzen, herzlich -...
Ähnliche Themen zu "Job-Günter-Klink-Platz"
DANKE!
Unerwartet konnte ich der freundlichen Einladung zum Mitmachen bei der 16. BREMEN-RÄUMT-AUF-Aktion am 13. und 14. April 2018 nicht folgen mit BAKI-Man und Abfallzange - "wie schon immer"; mein "symbolischer" Bürgereinsatz heute begann am "Georg-Junk-See" und endete am Job-Günter-Klink-Platz.
Erich K.H. Kalkus, Lehrer i.R.
Bremer Aktion für Kinder (BAKI)
Unterstützer von BREMEN TUT WAS, EUROPA TUT WAS, ALLE WELT...
Gleich nach dem RADIO-BREMEN-HInweis auf das Buch "Anmerkungen mit grüner Tinte" habe ich am 19. Dezember 2017 die "Erinnerungen" gekauft und mich besonders über das Foto auf der Seite 352 gefreut:
Am 6. August 2011 habe ich den Eingang zum alten Schulhaus hier Am Barkhof in Bremen-Schwachhausen in "Bremer Friedenstor" umbenannt; bis dahin war es für mich das "Bremer Schultor" - s. dazu:...
*) s. Foto mit der Veröffentlichung im WESER-REPORT am 23. März 2016
Anruf von Petra Hoya
Schon einige Tage vor der Veröffentlichung "Gemeinsam für den Stadtteil" lud Petra Hoya meine Frau und mich ein zum Mitmachen: Am 24. März 2016 könnte in der Gartenstadt Vahr begonnen werden, Informationen zur nächsten BREMEN-RÄUMT-AUF-Aktion in Briefkästen zu werfen; kurz nach halb vier Uhr kam Petra Hoya mit vielen Postkarten und...
"Jede/r kann kommen und ist herzlich willkommen." (s. http://www.senatspressestelle.bremen.de/sixcms/detail.php?gsid=bremen146.c.158754.de )
Ich folgte gern der freundlichen Einladung aus dem Bremer Rathaus mit einer "Bremer Aktion für Kinder" (BAKI), zu der ich die Max-Zuckerberg-BAKI mitnehmen wollte, um meine Idee von der "Zukunftsgemeinschaft" (s. GOOGLE) möglicherweise Herrn Bürgermeister Dr. Carsten Sieling umreißen...
...und der "Rede der Bremer Schultaube zum heutigen Tag":
LIEBE KINDER ICH FREUE MICH ÜBER DAS BUCH DIE BREMER VAHR WEIL MAN DARIN DEN SATZ IN DER MITTE BEFINDET SICH DER JOB-GÜNTER-KLINK-PLATZ AUF DER SEITE 185 FINDET ÜBER EINEM FOTO VOM JOB-GÜNTER-KLINK-PLATZ UND AUF DER SEITE 56 EIN FOTO VOM ERSTEN RESTSTÜCK DER BERLINER MAUER IN BREMEN AUF DEM PLATZ DER SCHULE UND DAFÜR DANKE ICH ALLEN DIE UNS SCHULTAUBEN MITHELFEN ZU...
Mit einer Bremer Aktion für Kinder (BAKI) sollen die "Bremer Gespräche am Schultisch auf der Allee der UN-Ziele" zur 10. Woche des bürgerschaftlichen Engagements, zeitgleich mit der 5. Bremer Friedenswoche, eröffnet werden: Die Bremer Schultaube soll heute auf den Dieter-Klink-Platz das neben stehende Bilddokument vom 11. September 2009 "Bürgerschaftspräsident Christian Weber lässt sich im Schulmuseum Bremen eine...
Am 20. Januar 2011 habe ich auf dem Job-Günter-Klink-Platz in Bremen die Initiative zum Erhalt der Bremer Schule begründet zum 40-jährigen Bestehen der Universität Bremen und in Hinblick auf das "Bremer Gesetz", die Verfassung der Freien Hansestadt Bremen; heute habe ich mir erlaubt, zum Plakat mit Frau Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel das BAKI-Plakat "Einladung zur 5. Bremer Friedenswoche (s. GOOGLE)" und das Plakat "YOU...
*) s. GOOGLE: "Olympiade für das Kind - weltweit (OLYKI)"
Am 6. April 1992 - wenige Tage vor dem UNO-Weltgipfel in Rio de Janeiro - haben ein Vertreter der Kirche und ein Vertreter der Schule in Bremen die OLYKI (Olympiade für das Kind - weltweit), kurz: "Umwelt-Olympiade", eröffnet auf dem Bremer Marktplatz um 17.50 Uhr mit einer Batteriesammelkiste (BAKI), einem Batteriesammelcontainer (BACO) und Luftballongrüßen zum...
Über die Einladung von Frau Bettina Hornhues (CDU) und Frau Elisabeth Motschmann (CDU) zu einem Bürgergespräch am 16. Juli 2013 freue ich mich sehr; ich habe schon heute vorab den beiden Damen zum Dank einen "BAKI-Brief" *) geschrieben.
*) "BAKI-Briefe" sind offene Briefe, die jeder lesen kann
Sehr geehrte Damen,
über Ihre o.g. Einladung freue ich mich sehr, erlaubt sie mir, Ihnen mit diesem...
Mit der Veröffentlichung "Aktion für Bürgerstiftungen" heute in den BREMER NACHRICHTEN auf der Seite 9 wurde ich aufmerksam auf die Kampagne "Mitstiften + Mitgewinnen" der Finanzgruppe Volksbanken Raiffeisenbanken zur Unterstützung der Bürgerstiftungen vor Ort.
Ich entschloss mich sofort, "meiner" Bürgerstiftung, der Bremer Bürgerstiftung, das kleine Säckchen mit dem Geld zukommen zu lassen, das ursprünglich für die...
Mit einem weiteren Gang heute um den Job-Günter-Klink-Platz in Bremen wurde noch einmal an den Vorschlag gedacht, zum 40-jährigen Bestehen der Universität Bremen mit dem "Findling aus Oyten" im Campuspark an der Universitätsallee an die Mitglieder des Gründungssenats der Universität Bremen zu erinnern, zu dem auch Herr Professor Dr. Imanuel Geiß gehört hat (s. Anlage: "GRÜNDUNGSSENAT DER UNIVERSITÄT BREMEN").
Ich habe mir...
Als Student der Pädagogischen Hochschule Bremen lernte ich Herrn Professor Dr. Job-Günter Klink kennen und schätzen, besonders nachdem ich selbst als Lehrer in der Bremer Schule arbeiten konnte; es liegt mir deshalb noch heute - als Bürger - nahe, stets an "meinen Lehrer" zu erinnern und an sein "Tagebuch", das er als Klassenlehrer in einer 7. Hauptschulklasse ein Jahr lang geführt und danach veröffentlicht und so - schon...