Insel Poel: Kirchdorf | Schnappschuss
Insel Poel: Kirchdorf | Fischerei gehört zur Tradition auf der Insel Poel. Einen Teil ihres Fangs verkaufen die Fischer geradewegs von Bord an Einheimische und auch an Urlaubsgäste.
Die sehenswerte kleine Hafenanlage bezaubert durch ihre maritime Atmosphäre, denn von hier reicht der weite Blick auf die Wismarbucht; am Horizont zeichnet sich die Silhouette der Hansestadt ab.
Alte Boote sowie eine kleine Bootswerft gehören zum Hafen von...
Insel Poel: Kirchdorf | Für Besucher der Insel Poel ist der Hafen von Kirchdorf ein Hauptanziehungspunkt. Gleich hinter dem Hafen, der Fischern und Gastliegern vorbehalten ist, überragt der 47 m hohe Turm der Inselkirche die Wallanlagen und daneben sind noch Reste des alten Schlosswalls auszumachen.
Viele Freizeitkapitäne haben mit ihren Booten im Hafen von Kirchdorf festgemacht. Die Liegeplätze an den Steganlagen der Gemeinde sowie des...
Insel Poel: Kirchdorf | Schnappschuss
Insel Poel: Kirchdorf | Viele Freizeitkapitäne haben mit ihren Booten im Hafen von Kirchdorf festgemacht. Die Liegeplätze an den Steganlagen der Gemeinde sowie des Segelclubs sind ziemlich dicht belegt. Wassersporttouristen versuchen bei dem herrlichen Sommerwetter den einen oder anderen Liegeplatz an der Sportbootanlage in Niendorf (gegenüber von Kirchdorf) zu bekommen.
Kirchdorf liegt am Ende des Kirchsees, einer Bucht der Ostsee, und ist der...
Insel Poel: Kirchdorf | Schnappschuss
Insel Poel: Kirchdorf | Schnappschuss
Mehr als sechzig vorgelagerte Inseln sind an der deutschen Ostseeküste zu verzeichnen, doch die meisten davon sind unbewohnt bzw. gehören ausschließlich den Vögeln. Eine flache Insel in der Wismarbucht ist die knapp 37 Quadratkilometer große Insel Poel mit mehreren Naturschutzgebieten.
In dieser Jahreszeit werden Wanderer und Radfahrer auf Poel während ihrer Touren voll zufriedengestellt. Wer aber direkt an der Küste entlang...
Die Insel Poel ist ein Kleinod der Naturliebhaber, zumal ein dichtes Radwegenetz die Insel erschließt. Die Naturfreunde zieht es besonders an die Küsten, an denen ein ständiges Abtragen und Ablagern zu beobachten ist. Der abwechslungsreiche Küstenverlauf ist auch im Süden der Insel zu sehen: Steilküsten, Salzwiesen, Flachküsten.
Vom Koppenbarg (9 m hoch) bietet sich nicht nur eine herrliche Aussicht auf die Silhouette von...
Von den Überresten der Wallanlagen gibt es reizvolle Ausblicke auf den Hafen von Kirchdorf und den Kirchsee. Diese gewaltige Festungsanlage, die zwischen 1614 und 1618 rund um Kirche und Schloss (inzwischen schon abgerissen) in Formen von fünfstrahligen Sternen angelegt wurde, zählt zu den Besonderheiten der Insel Poel. Die Info-Tafel (Foto) am Rande der Wallanlagen verdeutlicht, wie die "Festung Poel 1618" aus der...
Das Hoch über Skandinavien treibt mit seinem starken Nordostwind dicke Schneewolken über die Ostsee. Vom Festland aus lässt sich beobachten, wie sie der in der Wismarbucht gelegenen Insel Poel Neuschnee bringen. Wer sich in der Gegend auskennt, entdeckt am Horizont den in der Abendsonne rot leuchtenden Kirchturm (über dem dritten Telefonmast von links) von Kirchdorf auf Poel und versteht, warum dieser seit Jahrhunderten zur...