Informationspavillon 955 (45)
Königsbrunn: Informationspavillon 955 | Vortrag und Bildervorführung mit Wolfgang Niederzoll
Viele Pilgerwege führen nach Santiago de Compostela.
Die Routen durch Spanien zum Grab des Apostels Jakobus ziehen seit über 1000 Jahren unzählige Wanderer in ihren Bann. Herrliche Landschaften, wunderbare Natur, mittelalterliche Städte, Begegnungen, Erfahrungen und tiefe Zufriedenheit über das Erreichen des Ziels machen diese Reisen so einzigartig.
Wolfgang...
Königsbrunn: Informationspavillon 955 | Vortrag und Bildervorführung mit Wolfgang Niederzoll
Viele Pilgerwege führen nach Santiago de Compostela.
Die Routen durch Spanien zum Grab des Apostels Jakobus ziehen seit über 1000 Jahren unzählige Wanderer in ihren Bann. Herrliche Landschaften, wunderbare Natur, mittelalterliche Städte, Begegnungen, Erfahrungen und tiefe Zufriedenheit über das Erreichen des Ziels machen diese Reisen so einzigartig.
Wolfgang...
Königsbrunn: Informationspavillon 955 | Vom 24.08 – 28.08.2020 gestaltet Christrose fünf Vormittage im Königsbrunner Ferienprogramm. Kann ein Hospizverein, der sich mit sterbenden Menschen beschäftigt, ein Ferienprogramm für Kinder anbieten?
Nun, die Hospizbewegung machte sich 2004 auf den Weg das Projekt „Hospiz macht (Schule)/Ferien“ unter der wissenschaftlichen Begleitung der Hochschule Freiburg zu entwickeln. Das Familienministerium unterstütze das Vorhaben...
Königsbrunn: Informationspavillon 955 | Wolfgang Niederzoll nimmt sie diesmal mit auf einen der faszinierendsten Jakobswege, die Via de la Plata. Vom prachtvollen Sevilla aus, dem andalusischen Zentrum arabischer Hochkultur geht es über, von den Römern befestigte Wege und Straßen, nach Santiago de Compostela und Finisterre, dem »Ende der Welt«. Ruhe und Einsamkeit begleiten den Pilger auf der 1.000 km langen Wegestrecke, die über die unendlichen und...
Königsbrunn: Informationspavillon 955 | Populärwissenschaftliche Ringvorlesung mit Birte Marei Bambusch-Groetzki (Lehrstuhl für Europäische Ethnologie / Volkskunde)
Im Frühjahr des Jahres 1922 ereignete sich auf dem oberbayerischen Einödhof Hinterkaifeck ein Sechsfachmord, bei dem eine ganze Bauernfamilie sowie deren Magd grausam ermordet wurden. Das Verbrechen konnte trotz jahrelanger Ermittlungen nicht aufgeklärt werden. In der Presse, der Literatur, in Film...
Königsbrunn: Informationspavillon 955 | Vortrag von Prof. Dr. Philipp W. Stockhammer.
Wie lebten Bauern im Lechtal an der Wende von der Steinzeit zur Bronzezeit zwischen 2500 und 1500 v. Chr.? Was veränderte sich in ihrem Leben, als mit Bronze ein neuer Werkstoff aufkam, mit dem man ganz neuartige Werkzeuge und Waffen erschaffen konnte?
Im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojekts "Zeiten des Umbruchs" ist es gelungen, völlig neue Einblicke in die...
Königsbrunn: Informationspavillon 955 | Auch in diesem Jahr veranstaltet das Kulturbüro Königsbrunn im Rahmen des Königsbrunner Bücherfrühlings wieder eine Veranstaltung für die kleinen Besucher. Freuen Sie sich auf ein lustiges Theaterstück des Münchner Figurentheaters PANTALEON. Die Aufführung nach dem bekannten Bilderbuch von Kathrin Schärer ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet.
„Wo ist er? Der Ort, wo Fuchs und Hase sich „Gute Nacht“ sagen? Und was passiert,...
Königsbrunn: Informationspavillon 955 | Populärwissenschaftliche Ringvorlesung mit Dr. Maria Schwartz (Lehrstuhl für Philosophie mit Schwerpunkt Ethik an der Universität Augsburg)
Wahrhaftigkeit wurde nie zu den politischen Tugenden gerechnet, so Hannah Arendt. Ist Wahrhaftigkeit um jeden Preis aber überhaupt eine sinnvolle Position? Während das Lügen allgemein verwerflich scheint, werden einige Arten der Lüge von der Antike an nicht nur toleriert, sondern...
Ähnliche Themen zu "Informationspavillon 955"
Königsbrunn: Informationspavillon 955 | Populärwissenschaftliche Ringvorlesung mit Dr. Robert Bauernfeind (Lehrstuhl für Kunstgeschichte/Bildwissenschaft an der Universität Augsburg)
Im Werk Jan van Kessels (1626 – 1679) nimmt die Darstellung exotischer Tiere einen besonderen Rang ein. Der Maler übernahm zahlreiche Tierfiguren aus der zeitgenössischen Naturgeschichte und aus der flämischen Barockmalerei und übertrug sie in neue erzählerische Zusammenhänge. Damit...
Königsbrunn: Informationspavillon 955 | Populärwissenschaftliche Ringvorlesung mit Dr. Maria Schwartz (Lehrstuhl für Philosophie mit Schwerpunkt Ethik an der Universität Augsburg)
Königsbrunn: Informationspavillon 955 | Veranstalter: Stadt Königsbrunn - Kulturbüro Königsbrunn
Königsbrunn: Informationspavillon 955 | WASSER FÜR AUGUSTA VINDELICUM
Die Wasserversorgung des römischen Augsburg
Vortrag von Dr. Sebastian Gairhos
als Gast: Renate Bernhard-Koppenberger
Die Wasserversorgung der Stadt Augusta Vindelicum auf der Spitze der Hochterrasse zwischen Lech und Wertach war eine der dringendsten infrastrukturellen Maßnahmen in römischer Zeit. Um den hohen Wasserbedarf von Gewerbebetrieben, für Baumaßnahmen oder auch den Betrieb von...
Königsbrunn: Informationspavillon 955 | Vamp, Diva, Mythos: Es sind immer dieselben Begriffe, die mit Marlene Dietrich verbunden werden und den Blick auf sie verstellen.
Königsbrunn: Informationspavillon 955 | Die Wasserversorgung der Stadt Augusta Vindelicum auf der Spitze der Hochterrasse zwischen Lech und Wertach war eine der dringendsten infrastrukturellen Maßnahmen in römischer Zeit.
Königsbrunn: Informationspavillon 955 | Kurs mit Petra Schiller und Michaela Schimanek
Unser Leben ist schneller geworden, komplexer und anstrengender. Die beruflichen und privaten Anforderungen sind hoch und der Alltag hat uns fest im Griff, wir verlieren unsere innere Balance und sind gefangen in Grübeleien, Erinnerungen und Zukunftsplanung. Wir üben mit den grundlegenden Achtsamkeitsübungen aus dem MBSR Training: geführte Meditationen, Bodyscan und achtsame...
Königsbrunn: Informationspavillon 955 | Ein Vortrag von Melanie Schmurr – Gesundheits Coach- der sich dem großen Thema gesunde Ernährung widmet, mit Tipps und mehr.
Königsbrunn: Informationspavillon 955 | Diese Veranstaltung mit Melanie Schmurr – Gesundheits Coach- findet im Rahmen des STADTKULTUR e.V. - Festivals statt.
Königsbrunn: Informationspavillon 955 | Ein unterhaltsamer »Brechtabend« im Rahmen des Augsburger Brechtfestivals mit musikalischer Umrahmung und anschließendem Umtrunk.
Königsbrunn: Informationspavillon 955 | DIE STARKEN FRAUEN DER OTTONEN
In allen Epochen der Geschichte finden sich große männliche Herrschergestalten, wohingegen deren Gemahlinnen nur eine sehr geringe Beachtung zu Teil wird. Häufig wurde der Königsgemahlin keine eigenständige Rolle zugebilligt. Erst in den letzten Jahrzehnten wendet sich ein Teil der historischen Forschung den königlichen Damen zu und bringt zum Teil erstaunliche Ergebnisse hervor. So erscheint...
Königsbrunn: Informationspavillon 955 | DIE STARKEN FRAUEN DER OTTONEN
In allen Epochen der Geschichte finden sich große männliche Herrschergestalten, wohingegen deren Gemahlinnen nur eine sehr geringe Beachtung zu Teil wird. Häufig wurde der Königsgemahlin keine eigenständige Rolle zugebilligt. Erst in den letzten Jahrzehnten wendet sich ein Teil der historischen Forschung den königlichen Damen zu und bringt zum Teil erstaunliche Ergebnisse hervor. So erscheint...
Königsbrunn: Informationspavillon 955 | DIE STARKEN FRAUEN DER OTTONEN
In allen Epochen der Geschichte finden sich große männliche Herrschergestalten, wohingegen deren Gemahlinnen nur eine sehr geringe Beachtung zu Teil wird. Häufig wurde der Königsgemahlin keine eigenständige Rolle zugebilligt. Erst in den letzten Jahrzehnten wendet sich ein Teil der historischen Forschung den königlichen Damen zu und bringt zum Teil erstaunliche Ergebnisse hervor. So erscheint...
Königsbrunn: Informationspavillon 955 | DIE STARKEN FRAUEN DER OTTONEN
In allen Epochen der Geschichte finden sich große männliche Herrschergestalten, wohingegen deren Gemahlinnen nur eine sehr geringe Beachtung zu Teil wird. Häufig wurde der Königsgemahlin keine eigenständige Rolle zugebilligt. Erst in den letzten Jahrzehnten wendet sich ein Teil der historischen Forschung den königlichen Damen zu und bringt zum Teil erstaunliche Ergebnisse hervor. So erscheint...
Königsbrunn: Informationspavillon 955 | DIE STARKEN FRAUEN DER OTTONEN
In allen Epochen der Geschichte finden sich große männliche Herrschergestalten, wohingegen deren Gemahlinnen nur eine sehr geringe Beachtung zu Teil wird. Häufig wurde der Königsgemahlin keine eigenständige Rolle zugebilligt. Erst in den letzten Jahrzehnten wendet sich ein Teil der historischen Forschung den königlichen Damen zu und bringt zum Teil erstaunliche Ergebnisse hervor. So erscheint...
Königsbrunn: Informationspavillon 955 | Königsbrunn – Jubiläum einer Stadt
Königsbrunn, die Stadt auf dem Lechfeld, feiert im Jahr 2017 gleich zweimal „Geburtstag“: 175 Jahre Gemeindeerhebung und die Verleihung der Stadtrechte vor 50 Jahren. Eine mehr als interessante Konstellation, wenn man beginnt, eine historische Spurensuche zu betreiben, von den Anfängen im Jahr 1833 bis zum Jahr 1967.
Eine maßgebliche Rolle bei der Entwicklung Königsbrunns spielte...
Königsbrunn: Informationspavillon 955 | Mit dem Dozent Manfred Kosch. Keine Anmeldung erforderlich! DIE STARKEN FRAUEN DER OTTONEN.