Ilias (4)
Otterndorf: Am Kirchplatz | Otterndorf wurde einst von einem Magistrat geführt, der aus zwei Bürgermeistern und vier Senatoren bestand. Der Magistrat tagte immer wieder in verschiedenen Gastwirtschaften. Einige Wirte lauschten nicht nur, sondern verbreiteten ihr Wissen. Darüber war der Magistrat wenig erfreut, bis er einen Wirt beim Herzog von Sachsen-Lauenburg anzeigte. Dieser verfügte schließlich, man solle einen Keller anlegen und ein Haus darüber...
Güglingen: Römermuseum Güglingen | Begleitveranstaltung zur aktuellen Schau „Odyssee im Zabergäu: Die römischen Reliefs von Güglingen-Frauenzimmern“ im Güglinger Römermuseum
Penelope, Kalypso, Kirke oder die Sirenen können mit Sehnsüchten oder auch Bedrohungen gedeutet werden, mit denen Seefahrer zur Zeit Homers konfrontiert waren.
In diesem Zusammenhang sind besonders die mythischen und realen Landschaften interessant, mit denen diese Frauengestalten...
Güglingen: Römermuseum Güglingen | Begleitveranstaltung zur aktuellen Schau „Odyssee im Zabergäu: Die römischen Reliefs von Güglingen-Frauenzimmern“ im Güglinger Römermuseum
Von den Göttern dazu gedrängt, soll der troianische Königssohn Paris entscheiden, ob Hera, Athene oder Aphrodite die Schönste sei. Mit seinem Urteil zieht der Prinz unweigerlich den Zorn zweier Olympierinnen auf sich, was letztendlich zur Zerstörung seiner Heimatstadt führt.
So...
Pfaffenhofen an der Ilm: Haus der Begegnung | Im Rahmen des Kultursommers Pfaffenhofen und gefördert vom bayerischen Verband Freie Darstellende Künste e.V., präsentiert das kleine aber feine Ensemble des Theater EigenArt aus Neuhaus am Inn „Die Odyssee in einer Stunde“. Die Aufführung beginnt am Donnerstag, 15. Juli, um 18 Uhr im Theatersaal im Haus der Begegnung. Das Stück ist für Kinder ab zehn Jahren geeignet, wird aber auch älteren Jugendlichen viel Freude...