II. Weltkrieg (6)
Gersthofen: Ludwig Hermann Straße 35 | Am 14.Juli werden in Gersthofen 5 Stolpersteine verlegt, unter anderem 3 für kommunistische Widerstandskämpfer. Einer wird für Leonhard Wanner verlegt. Hier ist seine Kurzbiografie, die keinen Anspruch auf Endgültigkeit beansprucht.
Zu bedenken ist immer, dass wir Informationen über ihn fast ausschließlich aus der Perspektive der Machthaber haben. Wir wissen wenig über seine Wünsche, Ziele, Sehnsüchte, Vorlieben. Daher...
Fanö (Dänemark): Fanö | 1943 wurden von den Deutschen auf der dänischen Insel Fanö ca. 300 Bunker mit Flakgeschützen angelegt. Diese Bunker / Geschütze gehörten zu dem sogenannten "Atlantikwall" der die Hafenstadt Esbjerg vor den Alliierten schützen sollte. Ca. 2500
deutsche Soldaten haben hier ihren Dienst geschoben.
Noch heute findet man an der Westküste der Insel Reste des Walls. Es werden wohl
weitere 70 Jahre vergehen bis die Restbunker...
Iserlohn: Stadtmuseum | Das Stadtmuseum Iserlohn hatte zu einer kostenlosen Führung durch den vor einigen Jahren wiederendeckten Luftschutzbunker unterhalb der Oberen Stadtkirche eingeladen und 35 Besucher ausgerüstet mit Schutzhelmen nutzten das Angebot. Der Museumspädagoge Peter A.Häuser erklärte ausführlich die Entstehungsgeschichte des 1943 angelegten Luftschutzbunker, der weit unter die Iserlohner Innenstadt führt. Heute ist nur noch ein Teil...
Augsburg: Evangelisches Forum Annahof | Eine deutsch-jüdische Familiengeschichte
Heinz Drossel hatte dank seines katholischen Elternhauses von Jugend an verinnerlicht, dass Menschlichkeit auch in schwierigen Zeiten über allem stehen soll. Um sie zu verteidigen, scheute er kein Risiko. Der Wehrmachtoffizier ließ einen gefangenen Rotarmisten entkommen und organisierte für mehrere Juden ein Versteck. Auch Marianne Hirschfeld, eine junge Mutter von zwei Kindern, die...
Augsburg: Evangelisches Forum Annahof | Gegen Vergessen-Für Demokratie greift Tabuthemen auf und möchte Betroffenheit schaffen. Aus diesem Grunde hat der Sprecher der regionalen Arbeitsgruppe Augsburg-Schwaben nach seinem Besuch in Marzabotto Zeitzeugen nach Augsburg eingeladen. Interessierte können am Mittwoch dem 15.Mai um 19.30 Uhr an der Lesung der Opfer im Evangelischen Forum Annahof teilnehmen und mit den Betroffenen sprechen.
Nach fast 70-jährigem...
Augsburg: Mephisto und Thalia Filmkino | Das Massensterben von sowjetischen Soldaten in deutscher Kriegsgefangenschaft war bisher ein absolutes Tabuthema. Die Marion Samuel Preisträgerin Beate Lehr-Metzger hat das Verhungern der Menschen in ihrem Film thematisiert - und trifft auf wenig Gegenliebe.
Keine Kameraden. Dokumentarfilm von Beate Lehr-Metzger
Im Jahre 2011 habe ich nach 2-jähriger Arbeit den Dokumentarfilm " Keine Kameraden" fertiggestellt.
Erstmals...