historisches Gebäude (15)
Diemelsee: Kloster Flechtdorf | Die Klosterkirche mit ihren zwei Türmen prägt das Ortsbild von Flechtdorf.
Kirche und Konventsgebäude der ehemaligen Benediktinerabtei aus dem 12. Jahrhundert sind ein einzigartiges Baudenkmal, das bisher wenig Beachtung gefunden hat.
Der Förderverein Kloster Flechtdorf hat es sich zur Aufgabe gestellt, den Erhalt, die Nutzung und die Restaurierung der ehemaligen Klosteranlage ideell und materiell voranzutreiben.
So...
Diemelsee: Kloster Flechtdorf | Am vergangenen Samstag rockte die Band CAZARA beim "Rock am Ringhof" in Flechtdorf. Eingeladen zu diesem Event hatte der Förderverein Kloster Flechtdorf e.V.. Der Erlös von diesem Konzert wird für den Ausbau des Klosterforums verwendet. Geflossen ist auch reichlich Wasser von oben: Mit Beginn des Konzertes ( leider mit über 30 Minuten Verspätung) fing der Dauerregen an. Vor die Bühne trauten sich nur wenige Freiwilige. Die...
Brahlstorf: Kuhstall | GELÖST!
Ganz viele Menschen sehen dieses Gebäude von der Südseite. Sie rasen geradezu daran vorbei. Ihnen wird es ähnlich gehen, wie mir, als ich es das erste Mal aus der selben Perspektive auf mich zukommen sah. Westlich davon Landschaft satt, nördlich und östlich einige kleine Wohngebäude und dann das stark bedrohte Herrenhaus und dann folgt wieder unsäglich viele Landschaft.
Nähere ich mich diesem großen Gebäude von der...
Bad Arolsen: Sanierungsarbeiten in der Landauer Kirche | Schnappschuss
Wiesbaden: Mosburg | Schnappschuss
Hannover: Beginenturm | Die Tage sind wir noch am Leineufer spazieren gegangen und vom Klostergang zum Holzmarkt in die Altstadt gewandert. Da habe ich auch diese aktuellen Aufnahmen vom Beginenturm gemacht, ohne zu wissen , dass er demnächst in der unteren Etage schon mal besichtigt werden kann. Heute lese ich nun in der HAZ , dass die Besichtigung mit der Eröffnung im Mai diesen Jahres erfolgen soll. Diese Eröffnung sollte bereits im September...
Altenburg: Herrenaus | Schnappschuss
Ähnliche Themen zu "historisches Gebäude"
Altenburg: Amtsgasse | Schnappschuss
Schwerin: Puschkinstraße | Das Bild einer Stadt wird geprägt durch viele Gebäude, die durch die Epochen der Geschichte geformt wurden. Ein solches Haus ist beispielsweise das Neustädtische Palais in der Puschkinstraße der Schelfstadt.
Hofbaumeister Johann Joachim Busch ließ das Gebäude von 1779 bis 1782 als Wohnsitz der Herzoginnen in Form einer dreiflügligen Anlage errichten. Während der Bauarbeiten am Schloss in den Jahren von 1845 bis 1857...
Köthen (Anhalt): Innenstadt | Wie in vielen anderen Städten und Gemeinden in Deutschland auch, wird am zweiten Sonntag im September beim Tag des offenen Denkmals der Zugang zu historischen Gebäuden in der Stadt Köthen ermöglicht. Im Köthener Stadtgebiet können die Jakobskirche, die St. Agnus Kirche, das Rathaus, die Stadtbibliothek und die Schlosskirche St. Maria besichtigt werden.
Wer sich nicht nur in Köthen umsehen möchte, kann sich über eine...
Potsdam: Garnisonkirche | Ich kann die Diskussion um die Garnisonkirche nicht mehr hören/lesen. Immer wieder werden Argumente herangezogen, die nicht relevant sind oder nur aus einem Blickwinkel dargestellt werden.
Diese Kirche in Mißkredit zu bringen, weil an einem einzigen Tag in diesem Haus negative Geschichte geschrieben wurde, ist absurd. Gegner und Befürworter des Neubaus halten stur am sogenannten "Tag von Potsdam" fest. Dabei ist es doch die...
Stuttgart: Ecke Färberstraße | Schnappschuss
Von einer Freundin, die oft mit ihren Eltern Ausflüge unternimmt, habe ich von der Engelsburg in Erfurt erfahren. Sie schwärmte von dem historischen Gebäude in den höchsten Tönen und so beschloss ich mich darüber zu informieren. Die Infos die ich finden konnte, machten mich echt neugierig und damit ihr auch ins Schwärmen kommen könnt, habe ich mal etwas zusammengefasst.
Die Engelsburg ist ein historischer Gebäudekomplex in...