Historische Geschichte (63)
Fünf Stelen zeigen jetzt in Friedberg, wie die Stadt früher ausgeschaut hat. Die Eisentafeln (Design: grzabka creative) stehen an besonderen Orten, für die im Stadtarchiv auch historische Abbildungen vorlagen. Diese wurden - zusammen mit einem historischen Übersichtsplan - auf den Schautafeln abgebildet.
Marburg: Volkshochschule | Ein Bilder-Spaziergang durch das alte Marburg mit Dieter Woischke.
Zu einem Dia-Vortrag über das alte Marburg laden die NaturFreunde Marburg am Freitag, den 15.11.2019 um 18.30 Uhr
in die Volkshochschule, Deutschhausstraße 38, Atelier 1 (Erdgeschoss) ein.
Der Dia-Vortrag geht mit alten Bildern auf Veränderungen und das Geschehen in Marburg ein. Beginnend am alten Bahnhof aus dem Jahre 1850 kommen u.a. die...
Flörsheim-Dalsheim: Fleckenmauer | Schnappschuss
Beim Überfliegen der "Historsichen Meile" im Netz, fand ich das weltbekannte Justizgebäude in der Fürther Straße nicht aufgelistet. Da ich genau gegenüber Jahrzehnte gewohnt habe (Gostenhof) und mein Schulweg immer an diesem imposanten, wohl größten Gerichtsgebäude der Welt vorbei führte, fotografiere ich dieses unermüdlich bei jedem meiner Besuche in Nürnberg aufs Neue.
Hier nun auch einige aktuelle Fotos von (für mich)...
Aichach: AWO-Heim Aichach | AWO Ortsverein lädt ins AWO Heim
Letztes Jahr ist ein für Aichach wichtiges Geschichtszeugnis in Form eines Films zum NSDAP-Kreisparteitag 1938 dem Stadtmuseum Aichach zur Verfügung gestellt worden. Der Film zeigt u.a. Aufmärsche am damaligen Exerzierplatz in Aichach (heute Volksfestplatz), wie die Verpflegung für die große Veranstaltung funktionierte. Propagandaveranstaltungen mit Menschenmassen, Turn- und...
Bonn: Haus der Geschichte | Wer einen Besuch in der ehemaligen Bundeshauptstadt absolviert sollte sich die Zeit nehmen und das Haus der Gesichte besuchen.
Eintritt frei!
Hier wird die deutsche Geschichte nach Ende des Zweiten Weltkrieges in ihren verschiedenen Epochen dargestellt.
Sowohl die Bundesrepublik als auch zeitgeschichte der ehemaligen DDR.
Bad Arolsen: Mengeringhausen | Schnappschuss
Ähnliche Themen zu "Historische Geschichte"
Friedberg: Marienplatz | Zum 20igsten Male jährte sich die Führung durch die Stadt Friedberg mit Herrn Markus Voigt, der sich über die zahlreichen Interessenten sehr freute. Neu war, dass die Stadt nunmehr auch mit einem Plakat am Marienbrunnen auf die kostenlose Stadtführung hinweist. Das Umfangreiche Wissen über die Stadtgeschichte Friedberg fesselte die Gäste bis zuletzt. Der Rundgang durch die Stadt endete, bevor es zu regnen begann. Herrn Voigt...
Wer kennt nicht die Werburng: "Mein Auto, mein Haus, mein Boot"? Damit will man seine Statussymbole vorzeigen und damit auch "punkten".
Aber es es eben nicht alles neu, was das betrifft. Es gibt ein altes Naumburger Sprichwort. "Ein Naumburger muß haben: einen Pelz, ein Tor, ein Weinberg."
Erstere Werbeaussage ist jedem verständlich. Aber was will das Sprichwort einem sagen?
Ein Pelz. Nun, das ist ein reicher...
Der Stephan Moll Verlag präsentiert den neuen, spannenden Eifelkrimi von Ursula Pauls mit dem Titel "Des Teufels Gold".
Kurz zum Inhalt:
Josephine, genannt Josie, hat es endlich gefunden! Das Haus ihrer Träume. Hier, in diesem kleinen Eifeldorf, glaubt sie, all ihre Vorstellungen von einem neuen Leben verwirklichen zu können und vielleicht sogar den Dämonen ihrer Vergangenheit zu entfliehen. Doch das Haus sei...
Erfurt: Innenstadt | Nach einem Seminarlehrgang in Erfurt blieb mir dann noch etwas Zeit die Landeshauptstadt Thüringens zu bestaunen, zu mindestens die Innenstadt. Geprägt durch einen der größten und am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkerne Deutschlands, überragt vom Mariendom und der Severinkirche. Besonders einmalig ist die Krämerbrücke, cirka 100 m lang und mit 32 Häusern eine komplett bebaute und bewohnte Brücke. Die Altstadt ist...
Marburg: Frauenklinik | Schnappschuss
Traditionell zum diesjährigen Weinfest, welches erstmalig im Park vor dem Schloßhotel gefeiert wurde und durch das besondere Ambiente auch sehr großen Anklang bei den Besuchern fand, wurde durch den Laienschauspielverein Nebra das Historienstück
"Otto der Große - König und Kaiser " aufgeführt.
Vor dem Hintergrund des 1100 Geburtstages von Kaiser Otto I., zeigte der Laienschauspielverein unter der Regie von Dietmar Luther...
Gundelfingen An Der Donau: Innenstadt | Am Sonntag, 3. Juni 2012, fand um 13.30 Uhr ein Großer historischer Umzug statt.
Zunächst stellten Bürgerinnen und Bürger die Stadtgeschichte um 1462 nach. Abordnungen aus vielen ehemaligen Reichsstädten, die damals vor Gundelfingen im Felde lagen, erinnern an die Belagerung. Musikgruppen runden den Umzug ab.
Hier einige Bilder des Umzuges sowie ein Video vom Umzug unter:
http://youtu.be/-NkEbvM3JEE
Königsbrunn: Rathaus Königsbrunn | Für alle die im Königsbrunner Umfeld leben ist der Beitrag des Bayerischen Fernsehen über die Schlacht auf dem Lechfeld in der Sendung „Schwaben & Altbayern aktuell“ sicher interessant.
Sendezeit: 17:30 Uhr in Bayern 3.
*****Nachtrag*****
oder
in der Abendschau um 18 Uhr!
Nach Auskunft des BR kommt er in der Abendschau, kann sich aber verschieben.
Zufällig kam ich im Foyer des Rathauses zu den Dreharbeiten des...
Bobingen: Unterfeld | Zülz, ein kleines, historisches, deutsches Städtchen in Oberschlesien. Heute heißt es Biala und gehört zu Polen.
Zülz wurde um 1200 erstmals als Stadt, nach "Deutschem Recht", geschichtlich erwähnt. Die Stadt wurde an der äußersten Grenze, als befestigter Schutzwall gegen Angriffe aus Mähren, von dem Herzogtum Oppeln erbaut. Neustadt, polnisch Prudnik, die Nachbarstadt, gehörte damals noch zu Mähren. Heute ist die Grenze auf...
Schrobenhausen: Schloss Sandizell | 6. Frühlingsmarkt auf Wasserschloss Sandizell bei Schrobenhausen
23. April, Karsamstag von 10.00- 18.00 Uhr 24. & 25. April 2011 von 10.00- 19.00 Uhr
Auf dem 6. Frühlingsmarkt kann man die Osterfeiertage bei einem Spaziergang durch den märchenhaften Schlosspark, natur belassen in seiner Ursprünglichkeit genießen. Wasserschloss Sandizell gilt als der bedeutendste...
Liebenburg: Burgberg | Liebenburg die "Perle des Harzvorlandes" feiert "seine" Burg !
Am 18. und 19. Juni feiert der Verein zur Rettung der Burgdenkmäler Liebenburg e.V. sein 25 jähriges Jubiläum.
Hierzu wurde ein interessantes Programm vorbereitet (siehe Bild 2).
Weitere Info: http://www.liebenburg.de/
Ja lebt denn der alte…noch ? Nein er lebt nicht, er lebt nicht … mehr !
Keine drei Zeilen beim Ableben Königsbrunner Originale – Medien stürzen sich nur noch auf Sensationen
Rebellenwirt Ernst Karl Weinberger einst in allen Gazetten – Ferry Hödl mit Grazer Schmäh und Helwig Fenner der Vater der „Pinguine“ – Und so feierte vor 20 Jahren der Gewerbeverband
Der Versuch einer Glosse von Kurt Aue
Aktivitäten verschiedenster...
Hannover: Feuerwehr | Gestern waren wir im Feuerwehrmuseum in Hannover. Gertraude hat den termin organisiert und Herr Wagner vom Museum stand uns die ganze Zeit zur verfügung. Danke dafür.
Das Museum ist klein, aber fein, für interessierte lohnt sich ein Besuch allemal. Leider gibt es aus Platzgründen keine alten Feuerwehrwehr Fahrzeuge.....
Bilder sind auch entstanden, ich hab mich mal auf die ausgestellten menschlichen Modelle Konzentriert,...
Eventuell aus der Baureihe 91134 von 1898. Bin leider kein Fachmann.Vielleicht weiß einer von euch mehr..............
Das Foto stammt aus Leipzig um 1900.
Detmold: Detmold | Veranstaltung / 3 Februar, 2010 (Den ganzen Tag) / Detmold
Den Holocaust erinnern. Zeitzeugen als historische Quelle in Unterricht und Wissenschaft
Anlässlich des Gedenkens an die Befreiung von Auschwitz am 27. Januar 1945 wird bei diesem Symposion die Bedeutung von Zeitzeugen für die Holocaustforschung, den Unterricht und die Gedenkarbeit diskutiert werden. Der Einsatz von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen wird bei der...
Als Hannover noch Königreich war.
Am 20.Februar 1848 feierten das damalige Kronprinzenpaar , Georg und Marie ihre Hochzeit. Auch für die Pattenser Bürger war das ein Feiertag, so zu erfahren aus den anliegenden Bericht des derzeitigen Bürgermeisters Wahlmann.