Historische Führung (9)
Das Fachforum Nachhaltige Stadtentwicklung lud am Sonntag, den 14. September – dem Tag des offenen Denkmals – um 12 Uhr bei herrlichem Spätsommerwetter auf den Friedhof Halterner Straße und in dessen entweihte Kapelle herzlich ein. Die Kapelle, das Torhaus und der Friedhof stehen unter Denkmalsschutz.
Wie in den Jahren zuvor bildeten drei Infoveranstaltungen das feste Programm. Zu Beginn fand eine fachkundige historische...
Recklinghausen: Kapelle Friedhof Halterner Straße | Das Fachforum Nachhaltige Stadtentwicklung lädt am Sonntag, den 14. September herzlich ein. Die entweihte Kapelle des Friedhofs Halterner Straße ist an diesem Tag – der Tag des offenen Denkmals – für jedermann geöffnet. Auf dem Programm stehen um 12 Uhr traditionell eine historische Führung unter Leitung von Alfred Stemmler (Mitglied der Stadtführergilde) und anschließend eine von Günther Eschrich (Gärtnermeister) geleitete...
Günzburg: Hofkirche | Veranstalter: Stadt Günzburg, Kultursommer mit Freunde der Hofkirche
Landsberg: Stadttheater | "Mit dem Pestkarren durch die Stadt"
Zwei Stadtführerinnen des Landsberger Gästeführer Vereins führen in historischen Kostümen durch Landsberg. Lernen Sie die Arbeit eines Baders kennen, die hygienischen Verhältnisse im Mittelalter und den langen Weg bis zur Kanalisation. Welche Seuchen gab es und wie verhielt man sich in der Stadt, wenn Seuchen ausbrachen? Was geschah mit den Kranken? Wir treffen den Pestdoktor und...
Das Fachforum Nachhaltige Stadtentwicklung der Lokalen Agenda 21 und der im Oktober 2008 gegründete gemeinnützige Förderverein „Grüne Kapelle Recklinghausen e. V.“ setzen sich für den Erhalt und die Umwidmung der entweihten und unter Denkmalschutz stehenden Kapelle auf dem Friedhof Halterner Straße ein. Am Sonntag, den 8. September lädt das Fachforum herzlich zu einer Veranstaltung um 15:00 Uhr (Treffpunkt: Friedhofskapelle)...
Landsberg: Landsberg, Hauptplatz | Eine historische Stadtführung - Leitung Axel Flörke - mit dem Barock Bläser Trio Landsberg (Veronika Gruber, Julian Krauß, Elias Steiner)
Landsberg am Lech: Marienbrunnen | Dominikus Zimmermann war zu seiner Zeit wohl einer der bedeutendsten Kunst schaffenden Persönlichkeiten in der Stadt Landsberg. Er zog 1716 mit seiner Familie von Füssen nach Landsberg und ihm wurde im selben Jahr das Bürgerrecht verliehen. Bis zu seinem Umzug in die Wies im Jahr 1757 hat er als Mitglied des Inneren Rates und als einer der vier Bürgermeister aktiv am öffentlichen Leben in Landsberg teilgenommen und als...
Landsberg am Lech: Marienbrunnen | Eine Stadtführung für Jung und Alt
Schülerfirma comedis mit neuem Geschäftsbereich
„Hört Ihr Leut´ und lasst Euch sagen ...“ - so klang Jahrhunderte lang der Nachtwächter-Ruf durch die verwinkelten Gassen und über die verwunschenen Plätze der Stadt Landsberg.
Und er ertönt wieder, bei den Rundgängen mit dem Landsberger Nachtwächter!
Hauptaufgabe der Nachwächter war es, für Ruhe und Sicherheit der Bürger innerhalb der...
Ähnliche Themen zu "Historische Führung"
Landsberg am Lech: Leohardiplatz | Der Landsberger Gästeführer e.V.
bietet Ihnen im Mai folgende Themenführung an:
„Mit Pauken und Trompeten“: Wegen Witterung auf den 29.Mai 2011 verschoben
Treffpunkt: Musikschule Leonhardiplatz
Sonntag, 29. Mai 2011, 19:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 8,-€ (inkl. Hungerbrot)
Zwei Stadtführerinnen in historischen Kostümen führen Sie zunächst durch das
Klösterl mit seinen Geheimnissen. Wo stand das Lechtor?...