historisch (679)
Bildergalerie zum Thema historisch
Hannover: Landesmuseum | Schnappschuss
Blick vom Münzenberg auf das Schloß der Welterbestadt Quedlinburg.
Ähnliche Themen zu "historisch"
um 1430, Handschrift des Klosters Frenswegen
Der Speculum Virginum gehört zu den im Mittelalter sehr verbreiteten Klosterhandschriften, den sogenannten Tugendspiegeln, die in der Form eines Dialoges zwischen zwei Personen, einem „Archipresbyter“ und einer Nonne Theodora dem Leser das Modell eines gottgefälligen Lebens entwickeln. Diese in Dialogform verfasste Anleitung zu einem frommen und gottgefälligen Leben war Ausdruck...
Johannes Grüninger war ein schwäbischer Buchdrucker und Verleger, der sich in Straßburg selbständig gemacht hatte. Er publizierte mehrere Bestseller, wie zum Beispiel den Eulenspiegel. Aus seinem Offizin stammt zudem die zehnte deutsche Bibel: die im Mai 1485 erstmals erschienene »Grüninger-Bibel«. Sie war die erste gedruckte Bibel im Hand-Format und wurde wegen ihrer Handlichkeit auf lange Zeit richtungsweisend für den...
Das Hallenbad in Quedlinburg
Die Städtische Badeanstalt und die Schwimmhalle wurden am 15. Oktober 1903 eröffnet. Das Hallenbad wurde auf dem Grundstück der Städtermühle am Damm gebaut.
Die Anlage bestand aus einer Schwimmhalle mit den erforderlichen Auskleidezellen und Nebenräume, Wannen- und Brausebäderstationen in getrennten Abteilungen für Männer und Frauen, sowie einer Heilbäderabteilung. Der ganze Bau kostete 210...
Seelze: Bücherschrank | Am 4.7.20 hat der Verein "Letter-fit: Miteinander-Füreinander" e.V. sein Programm wieder aufgenommen mit einer Stadtführung durch Letter unter Corona-Bedingungen (Anmeldung, Teilnehmerbegrenzung, Handdesinfektion, Mundschutz). Der Lebendigkeit der Stadtführung hat es keinen Abbruch getan. Die meisten Teilnehmer waren Ur-Letteraner und konnten spannende Beiträge zur Stadtführung beisteuern. Jörn Herrmann vom Verein erzählte...
Hagen: Halden | Opel Rallye Kadett B Coupe
Alte Fotografien
Schöne Erinnerungen haben oft mit den Jahren gelitten. Ich habe gegonnen, die alten Fotos einzuscannen und teilweise zu restaurieren. Manchmal bin ich selbst erstaunt, wie gut das Ergebnis ist - doch einige Fotos sind nicht zu retten ...
... von der hochmotivierten Francis Bee
Geyer: Greifensteine | Schnappschuss
Geyer: Greifenbachmühle | Schnappschuss
Gemünden (Wohra): Bahnhof | Gemünden(Wohra) in den Wirren der letzten Kriegswochen 1945. Der Bahnhof der Kleinstadt am Südrand des Kellerwaldes mit damals ca. 1700 Einwohnern war bis zur Streckenstillegung im Jahr 1972 Betriebsmittelpunkt der Kellerwald- und Wohratalbahn. Die Streckenführung zwischen den jeweiligen Endstationen Zimmersrode und Kirchhain verlief in einem Bogen parallel zur Hauptstrecke, der “Main-Weser-Bahn“. Als gegen Ende des...
Leipheim: Sankt Veitskirche | Historische Kirchturmführung für Erwachsene.
„Die Glöcknerin zu Sankt Veit“, sicherlich etwas sonderbar, ist weit gereist, durch ferne Landen und durch ferne Zeiten. So weiß sie einiges aus diversen Kriegen zu erzählen und beleuchtet die Rolle Leipheims in diesen schweren Zeiten, während sie ihre Gäste den Kirchturm hoch zu ihrer Türmerwohnung führt. Mit jedem Höhenmeter werden die vergangenen 700 Jahre der Kirche bzw. des...
Friedberg: Brücke am Wittelsbacher Schloss | Tauchen Sie mit der Magd Brigit in eine Zeit ein, in der es noch Kurfürsten, Rentmeister, Teriakhändler, Eisenmeister, Salbschreier, Stadtknechte und Nachtwächter gab. In der damaligen Zeit waren Liebeszauber, Armenhäuser aber auch die Pest allgegenwärtig. Mit ein bisschen Fantasie wird hier die Vergangenheit erlebbar. "Habe die Ehre!" Die Führung wird mit historischem Essen angeboten.
Bei dieser Führung ist eine...
Friedberg: Brücke am Wittelsbacher Schloss | Geniessen Sie einen Stadtrundgang entlang der historischen Stadtmauertürme.
Die Stadtführung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen unter: Stadt Friedberg, Touristeninformation, Marienplatz 5, 86316 Friedberg, Tel. 0821/6002-450/-436, touristinfo@friedberg.de
Königsbrunn: Stadtbücherei |
Wann: Freitag, 21.02.2020, 19.30 Uhr
Wo: Stadtbücherei Königsbrunn, Schwabenstr. 43, 86343 Königsbrunn
Eintritt: 5,- (VVK) 7,- (Abendkasse)
Karten unter:
https://koenigsbrunn-tickets.reservix.de/tickets-das-mahnmal-autorenlesung-mit-kiara-lameika-in-koenigsbrunn-stadtbuecherei-am-25-3-2020/e1517087
Klappentext des Buches:
Augsburg – a.d. 1499, Spätmittelalter.
Eine brutale Mordserie erschüttert die Stadt.
Die...
Augsburg: Ev. öffentl. Bücherei der Auferstehungskirche |
Autorenlesung
aus dem historischen Krimi "Das Mahnmal"
Wann: Freitag, 21.02.2020, 19.30 Uhr
Wo: Ev. öffentl. Bücherei der Auferstehungskirche, Garmischer Straße 1 1/2,
86163 Augsburg-Hochzoll Süd
Eintritt: frei
Klappentext des Buches:
Augsburg – a.d. 1499, Spätmittelalter.
Eine brutale Mordserie erschüttert die Stadt.
Die Opfer werden auf grausamste Weise entstellt und zur Schau gestellt.
Als der...