Hinterland extra (478)
Bildergalerie zum Thema Hinterland extra
Angelburg: Gönnern West | Schnappschuss
Marburg: Marburger Land | Eine Fahrradtour durch das herrliche Wohratal wird gewöhnlich zu einer Pause an der Sitzgruppe am Bartenhäuser Stein, der von dem rührigen Verschönerungsverein Himmelsberg errichtet wurde, genutzt. Immer wenn ich dort sitze, schweift mein Blick auf eine sehr filigran in den harten Granitstein eingemeiselte kleine Kapelle.
Sie erinnert mich stets an eine unvergessliche Geschichte aus meiner Kindheit. Oberhalb des Tales am...
Vor fünf Jahren, am 9. 2. 2010, wurde bundesweit die erste Kulturloge in Marburg gegründet. Inzwischen gibt es in Deutschland 27 Kulturlogen und einige sind in Planung.
Mehr Menschen mit geringem Einkommen können wieder am gesellschaftlichen und kulturellen Leben teilnehmen. Immer mehr Veranstalter, Sozialpartner und Ehrenamtliche sind bereit, sich für die Menschen, die jahrelang ausgegrenzt wurden, zu engagieren und...
Idefix und Sissi haben jetzt einen schönen Fensterplatz
Nun haben wir im Winter einen trockenen warmen Platz und noch einen schönen Blick auf die Natur.Herrchen hat uns eine Rampe an die Fensterbank gebaut,dadurch können wir jederzeit das Fenster erreichen.
Bad Wildungen: Bergfreiheit | Einen Kuraufenthalt in Bad Wildungen nutzte ich dazu, dem früheren Bergmann- und heutigem Schneewittchendorf Bergfreiheit -ein Stadtteil von Bad Wildungen- einen Besuch abzustatten. Hier fand an diesem Sonntag wieder das alljährliche Kelterfest statt, von dem ich bereits im vergangenen Jahr berichtete (Kelterfest 2013).
In diesem Jahr lud das schöne Wetter zu einem Spaziergang durch das schöne Fachwerkdorf mit einem Besuch...
Ähnliche Themen zu "Hinterland extra"
Lohra: Sonnenstraße 11 | Hallo,
hab ein paar Bilder vom Mai zusammengestellt.
Hoffe sie gefallen.
Gruß Richard
Breidenbach: Marburgerstr.18 | Viele Jahre blieb der Stand der Dinge unverändert.
Die Imkerei wurde weiterhin mit den relativ kleinen und beengten Alberti - Breitwaben - Holzkästen betrieben, die allerdings gegenüber den damals üblichen noch kleineren Freudenstein Kästen den Vorteil hatten, daß man an jede Wabe sofort heran konnte und nicht um die vorne am Flugloch stehende Wabe herausnehmen zu können erst alle Folgenden einzeln herausgezogen werden...
Breidenbach: Marburgerstr.18 | Der diesjährige Frühling 2014 ist ein außergewöhnlicher !
Ist hier auch die Klimaerwärmung dran schuld ?
Im Hinterland fehlt nur noch der Vollfrühling, d.h. die fehlende Obstblüte, die wegen Regenmangel noch nicht eingesetzt hat.
Sonne und Wärme bis 25 Grad C statt Wolken und Schnee - das war der Leitfaden des Frühlings 2014.
Ein paar Nächte mit mäßigem Frost und tagsüber fast sommerliche Temperaturen mit...
Breidenbach: Marburgerstr.18 | Frühling, Frühling - nichts als Frühling hört man nur noch und jeden Tag wird die Natur ein wenig bunter - das weiß des Winters, der Schnee ist ausgeblieben
Es geht schon wieder aufwärts!
Der erste Frühling, der " meteorologische" ist längst vorbei und heute beginnt der "astronomische" der aktuelle, der richtige Frühling und einige warten immer noch auf den Schnee des Winters 2014.
Hasel und Schneeglöckchen sind...
Der Glaube an den Moment.
Wir sind die Gäste auf unserer eigenen Reise -
alleine unter vielen und mit vielen allein.
Der Regentropfen spielt unaufhörlich sein Lied -
singe mit
und Du wirst ein Teil des Chors sein.
Freudig die Landschaften umtanzen -
warten auf diesen Moment;
Geduld durch de eigene Fantasie -
Hoffnung durch einen Blick in Deine Augen.
So halten wir uns an den Händen -
frierend und doch so frei...
2012 kamen 128 Jugendliche mit Alkoholrausch ins Krankenhaus – DAK-Kampagne „bunt statt blau“ startet zum 5. Mal
Marburg, 12. März 2014 Alkohol bis zum Abwinken: Das Rauschtrinken bei Schülern bleibt bundesweit ein Problem. Im Landkreis Marburg-Biedenkopf ging die Zahl jugendlicher Komasäufer allerdings zurück. Im Jahr 2012 kamen nach Informationen der DAK-Gesundheit 128 Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins...
Lohra: Bei Kirchvers | Schnappschuss
Angelburg: Schulstraße 74 | Im Winterhalbjahr waren weitere "Alberti" - Kästen gebaut worden und der Erweiterung mit Ablegern und willkommenen Schwärmen stand nichts mehr im Wege.
Aber aller Anfang ist schwer und die Erweiterung geht sehr langsam
voran.
Auch daran muß man sich als Anfänger gewöhnen und daran, daß dieses Hobby zunächst teuer ist und die Gewinne sich erst viel später einstellen - nämlich dann, wenn alle notwendigen...
Angelburg: Schulstr.74 | Mitte Frühling, im Schwarmmonat Mai 1946 kamen die sehnsüchtig erwarteten versprochenen Bienen.
Mein Onkel Willi brachte bei einem Besuch den Schwarm in einem Schwarmfangkasten mit.
Vor dem Einschlagen in den vorgesehehnen Kasten mußte dieser noch durch Einhängen von Mittelwänden bezugsfähig gemacht werden.
Bei geöffnetem Brutraumfenster wurde dann der Schwarm in die neue Beute eingeschlagen.
Die Königinn war...
Elf Jugendliche wechseln in Einsatzabteilung
Dautphetal-Elmshausen (val). Um schon den Jüngsten eine Wertschätzung für ihre Arbeit entgegen zu bringen, haben die Dautphetaler Feuerwehren beschlossen, ihren Nachwuchs einmal im Jahr in besonderer Weise zu ehren.
In der Feierstunde, die künftig immer am 4. Freitag im Januar stattfinden soll, werden die Mitglieder der Kinder- in die Jugendfeuerwehr und die Jugendlichen in die...