Hilfsorganisation (179)
Vier Bayerische Meistertitel, drei Vizemeistertitel und zwei 3. Plätzen im Gepäck auf der Rückreise von den stattgefundenen Bayerischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen am ersten Juli-Wochenende in Immenstadt. Ausgerichtet wurden diese Meisterschaften vom Kreisverband Oberallgäu/Sonthofen.
Dieses Fazit vermeldet der 1. Vorsitzende Roland Biller, der über eine noch nie da gewesene Titelsammlung in der Vereinsgeschichte...
Möchtet ihr nicht auch, dass eurer Familie, euren Freunden oder Bekannten in einer Notsituation schnellst möglich geholfen wird? Könntet ihr aber helfen, wenn es um die Familie, Freunde und Bekannte anderer geht?
Wie lang ist euer Erste Hilfe Kurs her?
Durchschnittlich ist der Erste Hilfe Kurs so alt wie der Führerschein, obwohl der bei den meisten schon einige Jahrzehnte zurück liegt. Was also tun? Am Besten gleich zu...
Genau 16 DRK-Mitglieder des Ortsvereins Lemmie haben die Fahrt mit der DB nach Glücksburg am 26.06.2009 angetreten. Trotz DB-Verspätung, einem zuvor kommenden freundlichen Busfahrer in Flensburg und geduldigen Kapitän , konnten wir das Schiff „MS Viking“ noch erreichen. Die sehr interessante 1-stündige Schifffahrt, entlang der Flensburger Förde, mit Schiffsanleger direkt vor unserem Hotel, war einmalig.
Die Lage des Hotels,...
KASSEL/MARBURG. Die THW-Jugend ermittelt ihren Hessenmeister. 20 Mannschaften treten am Sonntag, 19. Juli, ab 10 Uhr auf dem Parkplatz Damaschkestraße in der Nähe des Kasseler Messegeländes (gegenüber Eingang Süd des BuGa-Geländes) gegeneinander an. Die Jugendgruppen des Technischen Hilfswerks (THW) haben jede Menge knifflige Aufgaben zu lösen. Dabei werden die Kinder und Jugendlichen mit Seilen, Holz, Metall und jede Menge...
Ministerpräsident Horst Seehofer würdigt das Engagement der Helferinnen und Helfer
Mehr als 30 Mitglieder des Bayerischen Landtags nutzten am Dienstag im Rahmen eines parlamentarischen Abends die Gelegenheit, mit ehrenamtlichen und hauptamtlichen Führungskräften des THW aus ganz Bayern ins Gespräch zu kommen. Der THW-Landesverband Bayern und die THW-Landesvereinigung Bayern e.V. hatten hierzu erstmalig in die...
Bad Grund (kip) Auf dem Bergbauernmarkt in Clausthal-Zellerfeld stellten sich mit einem Stand die Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) - Jugend Bad Grund vor. Sie boten für die Jüngsten Kinderschminken an. Jens Kalweit nutzte den Besuch der Kinder, um sie und ihre Eltern über das Jugendangebot der JUH-Jugend umfassend zu informieren.
Das Foto zeigt den belagerten Schminktisch der JUH-Jugend Bad Grund.
Der Leiter der Wunstorfer Schnell-Einsatz- Gruppe (SEG) des Johanniter Ortsverbandes Timo Brüning reiste jetzt auf Einladung von Caren Marks zur 2. Blaulicht-konferenz nach Berlin.
Nachdem sich die erste „Blaulichtkonferenz“ der SPD-Bundestagsfraktion an die Freiwilligen Feuerwehren und das Technische Hilfswerk gerichtet hatte, standen nun bei der zweiten „Blaulichtkonferenz“ im Deutschen Bundestag die so genannten „weißen...
Seit zwei Jahren ist die Integrierte Leitstelle Fürstenfeldbruck in Betrieb. Damals als eine der ersten in Bayern hat sich unsere Leitstelle bereits etabliert, die Abläufe sind routinierter geworden, der Alltag hat sich eingestellt. Auch die neue einheitliche Notrufnummer 112 wurde gut von der Bevölkerung angenommen.
Um die Bevölkerung über die Integrierte Leitstelle Fürstenfeldbruck zu informieren, gab das Landratsamt...
Ähnliche Themen zu "Hilfsorganisation"
Bad Grund/ Zorge (juh/kip) Ob Bratwurst, Steak oder Gemüsespieß – Grillen gehört für die meisten Menschen zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen an lauen Sommerabenden. Wohin man schaut, überall glüht die Holzkohle - auf dem Balkon, im Garten, im Park, am Strand. Doch das Vergnügen ist nicht ganz ungefährlich: Jährlich verletzen sich mehrere tausend Menschen beim leichtsinnigen Umgang mit dem Feuer. Das fröhliche Essen...
Die Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) des Ortverbandes
Wunstorf-Steinhuder Meer der Johanniter hat sich am Dienstag an der
Bombenevakuierung in Hannover beteiligt.
Die ehrenamtlichen Helfer erreichte die Alarmierung gegen 18:30 Uhr am
Dienstag, kurze Zeit später rückte die Einheit mit 37 Helferinnen und
Helfern, darunter auch ein Notarzt, Richtung Hannover ab.
Mit insgesamt 13 Fahrzeugen, darunter vier Rettungswagen, zwei...
Langenselbold: Hessentag 2009 | Langenselbold | Viel Prominenz am Eröffnungstag am gemeinsamen Stand der Hilfsorganisationen, zwei tolle Samstagnachmittage auf der Hessentagsbühne im Forum der Halle 1 der Landesausstellung mit dem „DLRG Kindergartenprojekt“, zahlreiche Interessierte aus Nah und Fern bei unserem etablierten Standpersonal Sigrid Brünner-Weiler und Roland Kröker und viel Politikerbesuch über die gesamten 10 Festtage – wieder ein toller...
Vom 19.-21. Juni fand in Hameln der 29. Tag der Niedersachsen statt. Parallel dazu feierte Hameln sein 725-jähriges Stadtjubiläum. Bei sehr unbeständigem Wetter präsentierte sich das Technische Hilfswerk zwischen der Johanniter Unfallhilfe und den örtlichen Feuerwehren auf einer Ausstellungsfläche von ca. 80 Meter Länge.
Die THW-Ortsverbände aus dem Geschäftsführerbereich Hannover boten den interessierten Besuchern ein...
Beim Erste-Hilfe-Wettbewerb „Hand aufs Herz“ konnten die von der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. im Ortsverband Wunstorf-Steinhuder Meer betreuten Schulsanitätsdienste (SSD) voll überzeugen. Die Schüler der Scharnhorst Haupt- und Realschule Wunstorf errangen den ersten Platz in der Klasse Schulsanitätsdienste knapp vor dem Hölty-Gymnasium Wunstorf.
Die Mannschaft der Scharnhorst Haupt- und Realschule bestand aus Lukas Frank,...
Osterode (kip) Im Rahmen der Osteroder Bürgertage fand auch ein Tag des sozialen Engagements statt. Zahlreiche Aussteller präsentierten sich an diesem Tage auf dem Osteroder Kornmarkt. Am Nachmittag wurden 53 ehrenamtliche Tätige für ihren ehrenamtlichen Einsatz mit der Ehrenamtskarte gedankt.
Zu den Ausstellern zählte auch der Häusliche Pflegedienst Regenbogen. Als Partner im Landkreis Osterode präsentierten sie sich mit...
Der Ortsverband Wunstorf-Steinhuder Meer der Johanniter hat für die Aktionen der Johanniter Jugend eine Hüpfburg beschafft.
Die Burg hat eine Hüpffläche von 30 qm2. Bei der ersten Einweisung nahmen die Jugendlichen und Betreuer die Burg gleich voll in Betrieb und hüpften ausgelassen umher.
„Einfach Klasse“ , fasste der Wunstorfer Jugendleiter Sebastian von der Haar die Freude über die Errungenschaft...
Bad Gandersheim/Bad Grund (einkip) Die Ortsverbände Bad Gandersheim und Bad Grund werden mit fünf Helfern die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. (JUH) auf dem Tag der Niedersachsen in Hameln unterstützen. Die JUH präsentiert sich auf der Veranstaltung vom 19. – 21. Juni 2009 mit ihren vielfältigen Tätigkeitsbereichen als moderne Hilfsorganisation. Auf der 40 Meter langen Johanniter-Meile am Ostertorwall, Stand Nr. 122, werden...
Einen Rückblick auf ein überaus arbeitsreiches Jahr hielt die BRK-Bereitschaft Steppach. 39 Mal waren die 47 Mitglieder im Einsatz für das BRK – im Einsatz für Ihre Mitmenschen. Erbracht wurden dabei 4763 Stunden an Arbeitsleistung.
Davon entfielen 1382 Stunden, die ehrenamtlich im Rettungsdienst (Notfallrettung, Dienst auf dem Inter-Hospital-Transfer-Fahrzeug) geleistet wurden und 382 Stunden im Bereich Sanitätsdienst...
Ab Donnerstag, 19. März, startet eine neue Bambini-Gruppe für kleine Helfer in Friedberg. Mitmachen dürfen Kinder von 5 bis 8 Jahren, die Spaß am Helfen haben. Die Teilnahme ist kostenlos.
Jeder kann ein Pflaster aufkleben. Doch einen Kopfverband so wickeln, dass er „sitzt“, gemeinsam eine Schnittwunde verbinden oder jemanden in die Schocklage bringen und einen richtigen Notruf absetzen? Die beliebte kostenlose...
Die meisten der türkischen Anwesenden interessierten sich am Infonachmittag für den Blutspendedienst und die Angebote für Kinder. Den Mitarbeitern des BRK ist vor allem die Integration ausländischer Mitbürger wichtig.
Anlass für den Besuch im Islamischen Kulturzentrum am Sonntag, den 1. März war es, türkische Einwohner des Landkreises über die vielfältigen Angebote des Bayerischen Roten Kreuz (BRK) zu informieren und zum...
Der Kreisverband Nordschwaben des Bayerischen Roten Kreuzes startet eine große Althandy-Sammelaktion. „Mit dem Erlös aus der Sammelaktion wollen wir das Ehrenamt bei den Bereitschaften, der Wasserwacht und dem Jugendrotkreuz im Kreisverband unterstützen“, erklärt der Geschäftsführer des BRK-Kreisverbands Nordschwaben Erwin Rudolph und ruft alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises auf, ihre Althandys zu spenden
Seit...
Von Katja Belitz
Landkreis - Sie sind verschmust, verspielt und selten älter als sieben. Dabei haben die Hunde der Rettungsstaffel des Bayerischen Roten Kreuzes vom Kreisverband Günzburg schon große Ziele. Alle zehn wollen sie Leben retten, doch bis jetzt darf das nur Udine. Im vergangenen Jahr war die Labrador-Hündin insgesamt 13 Mal gefragt. Allein im Januar dieses Jahres war sie schon vier Mal im Einsatz. Zuletzt am...
Die Schallmauer ist geknackt: Erstmals gibt es bei der Sozialen Weihnachtsverlosung des Roten Kreuzes (BRK) und der Werbegemeinschaft in Schrobenhausen heuer Preise im Gesamtwert von über 60.000 Euro zu gewinnen!
Dem Hauptgewinner – oder der Hauptgewinnerin – winkt am 23. Dezember ein nagelneuer VW Golf VI. Bis dahin gibt es noch viel zu tun: 40.000 Lose stehen zum Verkauf – je mehr davon verkauft werden, desto mehr Geld...
Am Samstag, 31.05.08 standen rund 60 Personen in Puchheim vor der Kamera. Gedreht wurde ein Lehrfilm über das Zusammenwirken der Integrierten Leitstelle Fürstenfeldbruck und den Rettungsorganisationen.
Die Beteiligten inszenierten einen Verkehrsunfall mit einer mittel- und schwerverletzten Person, die in koordinierter Zusammenarbeit von Rettungsdienst, Notarzt, Feuerwehr, Rettungshubschrauber und Krankenhaus gerettet...
Am Montag, 29. April, sattelte Frau Marianne Schneider-Ortmann ihr Fahrrad für eine große Spendentour. Mit den Spendengeldern ermöglichen wir den Aufbau von Wasserleitungen in Nnudu (Ghana). Die Bewohner im Dorf Nnudu (Ghana) erhalten dadurch menschenwürdigere Lebensbedingungen. Frau Schneider-Ortmann tritt kräftig in die Pedale, um von Fürstenfeldbruck nach Gibraltar zu radeln (3000 km). Weitere Informationen liefert der...
Bliensbach/Meitingen (pm). Vor 40 Jahren nahm das Katholische Waisenhaus Augburg den Betrieb des „Theresienheims“ – benannt nach Stifterin Therese Gaugler – in Bliensbach auf. Vor 25 Jahren beschloss der Kreistag an dieser Stelle ein Schullandheim zu eröffnen, ein Trägerverein wurde gegründet und noch im selben Jahr das Haus eröffnet. Seither hat sich viel getan: Aus dem ehemaligen Kinderheim wurde eine moderne...