Hexenteich Menden (36)
Menden (Sauerland): Hexenteich Menden | Hexenteich Menden,
Oberoesberner Weg, 58706 Menden
Lange, lange war ich nicht mehr an meinem geliebten Hexenteich. Bei strahlendem Sonnenschein bin ich um 11.30 Uhr dort angekommen. Der Parkplatz war brechend voll. Ist halt ein beliebtes Naherholungsgebiet.
Es freute mich aber sehr, dass bei meinem Rundweg um den Teich dort gar nicht so viele Menschen unterwegs waren. Es gibt ja genug Wanderwege/Laufwege.
Wer mag,...
Hexenteich Menden,
Oesberner Weg, 58706 Menden
Seit längerer Zeit war ich heute am Hexenteich Menden und habe einen Rundgang um ihn gemacht. Herrlich. Frösche waren weit und breit nicht zu sehen oder hören. Der Wasserstand war hoch, aber die Wege um den Teich waren begehbar.
Am Anfang meiner Runde traf ich ein Ehepaar mit Kind und Hund. Diese warfen den Enten Brot zu.
Die meisten von uns wissen: Brot für Enten nicht...
Hexenteich Menden,
Oesberner Weg, 58706 Menden,
13.30 Uhr
Heute habe ich mich nach langer Zeit zum Hexenteich in Menden aufgemacht. Schnell ist er von meinem Zuhause aus erreichbar und liegt im Wald. Eine Wasserschildkröte - gar nicht so klein - lag
am Uferrand in der Sonne. So nahe ist mir bis jetzt noch keine gekommen.
Viel Spaß beim Schauen der Bilder.
Hexenteich Menden,
Oesberner Weg, 58706 Menden,
12.15 Uhr
Das es Wasserschildkröten im Hexenteich gibt, ist bekannt. Aber so viele Tiere gleichzeitig an der Wasseroberfläche zu sehen, das Vergnügen hatte ich bisher noch nicht.
Wer Ruhe sucht, ist beim Hexenteich Menden genau richtig.
Hexenteich Menden,
Oesberner Weg, 58706 Menden,
14.30 Uhr
Mein Wohnfühlort ist der Hexenteich in Menden. Schnell ist er von meinem Zuhause aus erreichbar und liegt im Wald; der ganze Rundweg liegt fast im Schatten. Zu sehen gab es heute ein paar Enten und einige Wasserschildkröten, die leider sehr weit weg auf auf einem Baumstamm in der Sonne lagen. An den Seerosen konnte ich mich gar nicht satt sehen.
Wer Ruhe sucht,...
Hexenteich Menden,
Oesberner Weg, 58706 Menden,
10.00 Uhr
Es waren bei meinem Spaziergang um den Hexenteich noch sehr angenehme Temperaturen. Viele Zwei- und Vierbeiner waren um diese Uhrzeit schon am Teich und ließen ihre Hunde ins Wasser.
Viel Spaß beim Schauen...
Ähnliche Themen zu "Hexenteich Menden"
Am Sonntag war die Menge an Amphibien am Rand noch überschaubar.
Hexenteich Menden, Oesberner Weg,
58708 Menden (Sauerland)
Was hatte ich für ein Glück. Bei strahlendem Sonnenschein habe ich meine Runde um den Teich gemacht. Amphibien habe ich noch nicht gesehen bzw. gehört. Ich bleibe dran.
Hexenteich Menden
Oesberner Weg, 58708 Menden
10.00 Uhr
In diesen Tagen machen sich Frösche, Kröten, Molche und Salamander in Menden wieder auf dem Weg zu ihren Laichgewässern. Aus diesem Grund habe ich mich deshalb zum Hexenteich aufgemacht.
Amphibien habe ich dort noch nicht angetroffen. Ganz alleine bin ich um den Teich gegangen; andere Spaziergänger habe ich nicht getroffen. Zu hören war nur das Rascheln von...
Menden (Sauerland): Hexenteich Menden | Hexenteich Menden
Oesberner Weg, 58708 Menden
11.30 Uhr
Nach einem leckeren Frühstück bei den "Almterassen Freizeitanlage Menden" bin ich weiter zum Hexenteich Menden gefahren und bei herrlichstem Sonnenschein den Rundweg um den Teich gegangen. Dort habe nicht nur einen Vierbeiner getroffen....
Viel Spaß beim Ansehen...
Hexenteich Menden
Oesberner Weg
58706 Menden
Am Samstag habe ich mich zum Hexenteich aufgemacht, um ihn zu umrunden. Bei strahlendem Sonnenschein mittags war ich doch erstaunt, wie wenig die
Eisfläche auf dem Teich angetaut war. Eine fast komplette Eisschicht war zu sehen. Am Uferrand wurde wohl ein Baustamm mit der Motorsäge gefällt. Die Holzspäne waren eingefroren. Enten o. ä. habe nicht gesehen. Nur einen Vogel von...
Menden (Sauerland): Hexenteich Menden | Schnappschuss
Menden (Sauerland): Hexenteich Menden | Gestern zog es mich wieder zu meinem geliebten Hexenteich Menden. Dort angekommen, musste ich feststellen, dass die Griechische Gemeinde Menden eine Messe am Hexenteich gefeiert hatte, um anschließend noch gemütlich zusammen zu sitzen. Es war 16.45 Uhr, als ich dort ankam - die Aufräumarbeiten waren schon im vollen Gange.
Der Hexenteich führte kein Hochwasser mehr. Eher würde ich sagen: Tiefwasser.
Hiermit lade ich euch...
Ostersonntag, 05.04.2015, 15.00 Uhr
Weit vor der Holzbrücke am Hexenteich ging es nicht weiter. Hochwasser. Wie ihr wisst, bin ich öfters dort, aber das habe ich so noch nicht erlebt.
Trotzdem. Schön war es doch wieder...
Dienstag, 20.01.2015, 9.45 Uhr
Mit Paulchen, meinem Gasthund, habe ich mich zum Hexenteich aufgemacht.
Teilweise ist er zugefroren - die Sonne zeige sich zu diesem Zeitpunkt nicht.
Es wirkt daher alles ziemlich düster. Seht selbst...
13.30 Uhr
Bei dem Wetter musste ich heute unbedingt den Hexenteich Menden besuchen - denn wer weiß, wie lange wir noch so - ohne Jacke - spazieren gehen können.
Viele Spaziergänger waren nicht unterwegs; auch habe ich diesmal nur zwei Wasserschildkröten gesichtet.
Habt viel Spaß bei meinem Rundgang. Und für morgen einen guten Start in die neue Woche.
Freitag, 25.07.2014, 16.15 Uhr
Im finsteren Mittelalter sollen hier Hexen ertränkt worden sein.
Der Hexenteich bietet sich als guter Startpunkt für Spaziergänge und Wanderungen an.
Einfach mal hinfahren und die Ruhe genießen.
Sonntag, 08.06.2014, 18.00 Uhr
Ruhe und Abkühlung fand ich gestern am Hexenteich Menden. Fast der ganze Rundweg um den Teich lag im Schatten.
Viel Spaß beim Ansehen...
11.15 Uhr, Sonnenschein
Glück gehabt. Die Sonne lachte und ich mit. Einige Zeit war ich schon nicht mehr am Hexenteich gewesen. Noch keine Froschwanderung in Sicht. Ich denke, so in zwei Wochen geht es los. Nächstes Wochenende schaue ich aber trotzdem nach.
Die Wasserschildkröten haben heute die Sonne genossen, und ich auch.
Rettungshunde des Malteser Hilfsdienstes unterstützen regelmäßig Einsätze von Polizei und Feuerwehr.
Sonntag, 19.01.2014, 12.00 Uhr
Werden Menschen in unübersichtlichen Wäldern oder Freiflächen gesucht, sind Rettungshunde unersetzliche Helfer. Auch nach Autounfällen kommen Rettungshunde oft zum Einsatz, wenn Verletzte im Schockzustand weglaufen. Sie schnell zu finden ist lebensrettend. Außerdem werden verwirrte, kranke...