Heimaufsicht (9)
Augsburg: Landratsamt | Rund 100 Einsendungen konnten bereits verteilt werden
Vor gut einem Monat hat Landrat Martin Sailer mit der Aktion „Kleine Briefe, große Geste“ die Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, der Heimaufsicht im Landratsamt Augsburg Briefe, Selbstgemaltes und Basteleien für die Seniorinnen und Senioren in den Alten- und Pflegeeinrichtungen im Landkreis zukommen zu lassen. „Die Vereinsamung vieler Menschen ist eine der schlimmen...
Augsburg: Landratsamt | Heimaufsicht organisiert Postaktion für Seniorenheime
Noch immer macht es die Corona-Pandemie nötig, dass wir einander nach Möglichkeit fernbleiben und zwischenmenschliche Kontakte bestmöglich vermeiden. Von diesen Grundregeln, die das private und öffentliche Leben nun bald seit einem Jahr prägen, sind neben den Kindern und Jugendlichen in erster Linie auch die Seniorinnen und Senioren betroffen, die es ganz besonders vor...
Die Privaten Heimbetreiber (bpa) rufen nach dem Staat. Die AWO-Westliches Westfalen übt Kritik an den gestellten Masken.
Staatliche Regel-Kontrollen der Heimaufsicht sind ausgesetzt. Qualität in den Einrichtungen und tarifliche Bezahlung werden nicht gewährleistet.
Träger von Pflegeeinrichtungen sehen Verantwortung verschieden. Kostenaspekte stehen unausgesprochen im Vordergrund. Private Einrichtungsträger sehen...
Düsseldorf: Landtag NRW | Alle reden vom Pflegenotstand im Krankenhaus und in den Pflegeeinrichtungen.
Wer denkt an die pflegenden Angehörigen?
In den Pflegeeinrichtungen werden weniger als 20 % der anerkannt Pflegebedürftigen gepflegt. Die Hauptlast schultern die Angehörigen. Selten mit Unterstützung von ambulanten Diensten. Wer weiss schon, dass der monatliche Entlastungsbetrag von 125 € angespart werden kann. Vorsicht aber nur bis zum...
Düsseldorf: Landtag NRW | BIVA-Pflegeschutzbund empfiehlt den Klageweg bei Besuchsverboten
Steigende Corona-Zahlen im Land führen aktuell wieder zu teils unverhältnismäßigen Besuchseinschränkungen in Pflegeheimen. Befürchten Sie eine Wiederholung der folgenschweren Isolierung von Heimbewohnerinnen und -bewohnern wie im Frühjahr.
Führt das Gespräch mit der Heimleitung oder sogar der Kontakt zum Gesundheitsamt bzw. der Heimaufsichtsbehörde nicht...
Mülheim an der Ruhr: Dichterviertel | Mitbestimmung und Mitwirkung nach dem Heimgesetz (Wohn- und Teilhabegesetz mit DurchführungsVerordnung) darf nicht gelten.
In der evangelischen Einrichtung „Dichterviertel“ wurde der fünfköpfige notwendige Heimbeirat mit vier Ersatzmitgliedern nach dem Wohn- und Teilhabegesetz NRW neu gewählt. Wer hätte erwartet, gleich die erste Beiratssitzung nahm der Einrichtungsleiter zum Anlass seine Macht zu demonstrieren.
In...
Mülheim an der Ruhr: Seniorencentrum Bonifatius | Neuer Träger und Betreiber ist ab dem 1.1.2020 die Wohn- und Pflegezentrum Mülheim GmbH ein Teil der Charleston Gruppe mit Sitz in Füssen.
Das Geschäft mit der Pflege lohnt!!!
Neue Investitionskosten für jeden Bewohner. Zuletzt mussten monatlich pro Bewohner 709,70 € gezahlt werden, spätestens ab dem 1.1.2020 1.006,90 €. Wem kommt die Steigerung von 41,88 % der Miete/Pacht zu Gute?
Der französische...
Düsseldorf: Landtag NRW | Gesundheitsminister Laumann hat das Gesetz zur Errichtung der Landespflegekammer NRW vorbereitet und will es noch dieses Jahr durch den Landtag verabschieden lassen. Sie soll den Stellenwert der Pflege erhöhen. Woher die fehlenden Pflegekräfte nehmen?
Der Landespflegekammer, der berufsständischen Selbstverwaltung, gehören dann alle in Nordrhein-Westfalen tätigen selbstständige und die angestellten Fachkräfte der Alten-,...
Ähnliche Themen zu "Heimaufsicht"
„Für eine Vielzahl von Menschen in Alten- und Pflegeheimen sowie Behinderteneinrichtungen im Landkreis Dillingen a.d.Donau ist zum 01.08.2008 mit der Ablösung des Bundesheimgesetzes und dem Inkrafttreten des bayerischen Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes ein elementarer Einschnitt erfolgt, der einen Meilenstein in der gesetzlichen Regelung des Pflege- und Behindertenbereichs darstellt.“ Zu dieser Feststellung sieht sich...