Heimatverein Friedberg (65)
Augenblick mal: Wer hätte vor Jahr und Tag noch gedacht, dass der Besuch einer Sonderausstellung in den ehrwürdigen Räumen unseres Schlosses in Friedberg damit beginnen würde, unter sorgfältiger Aufsicht erst mal in der Nase zu popeln? Erst nach „Freitesten“ und Vorlegen der Impfnachweise durfte die Gruppe der Heimatvereinsmitglieder hinein in die Schlossräume, in eine Ausstellung, unter deren Thema sich man nichts rechtes...
Es ist ein winziger Ort, dieses Sandau bei Landsberg am Lech. Einige Häuser gibt es, deren Bewohner fast allesamt stolz den Nachnamen „Weber“ tragen, eine Wirtschaft, in der man vorzüglich essen kann, eine Fischzucht und eine alte Kirche. Nie würde man vermuten, dass hier ein einst bedeutender Ort, der Legende nach sogar eine Stadt, gewesen sein soll.
So besuchte der Heimatverein Friedberg zunächst nach einem kurzen...
Trotz Pandemie ließ es sich die Vorsitzende des Heimatvereins Regine Nägele nicht nehmen, mit gehörigem Abstand dem bekannten Friedberger Dr. Hubert Raab zu seinem 80. Geburtstag zu gratulieren. Der Gymnasiallehrer im Ruhestand, Historiker und seit 2004 ehrenamtliche Kreisheimatpfleger wirkte viele Jahre als zweiter Vorstand des traditionsreichen Heimatvereins Friedberg. Dieser gründete 1886 das hiesige Museum im Schloss und...
In ein neues Jahr starten die Friedberger Sozialdemokraten klassischerweise mit ihrer zur festen Tradition gewordenen Neujahrswanderung. Diese widmeten die SPD und das ihr zugehörige „Team Friedberg“ aus den Kandidatinnen und Kandidaten für die im März anstehende Kommunalwahl diesmal einem Thema, das die altbayerische Herzogstadt 2020 besonders prägen wird: Der Landesausstellung des Hauses der bayerischen Geschichte....
Sachsenreise - Nachlese beim gut besuchten heimatkundlich-adventlichen Stammtisch des Heimatvereins
Die hochaktuellen Nachrichten über den spektakulären Einbruch in das Grüne Gewölbe im Schloss in Dresden bildeten den Einstieg für eine zusammenfassende Darstellung der Geschichte Sachsens. Anschließend gab es eine Rückschau über die viertägige Reise des Heimatvereins nach Sachsen in Form eines sehr hübsch zusammengestellten...
Heimatverein besucht das Benediktinerkloster
Der Heimatverein Friedberg besuchte den geschichtsträchtigen Ort, an dem der bayerische Herzog Thassilo das Benediktinerkloster Wessobrunn um 753 errichten ließ. Welche Verbindungen es zwischen Friedberg und Wessobrunn gibt, das erfuhren die Teilnehmer im Lauf der Exkursion. Der Grund für den Klosterbau war, der Legende nach, ein Traum des Herzogs, der nach einer Eberjagd in den...
Erscheinungstermine:
aktuelle Ausgabe: 04.05.2019
nächste Ausgabe: 01.06.2019
Redaktionsschluss: 16.05.2019
Die Maiausgabe des myheimat-Stadtmagazins friedberger beinhaltet eine Nachlese zum Frühjahrskonzert der Städtischen Jugendkapelle Friedberg, einen Artikel über das neu konzipierte Blumenfest und den Marktsonntag in Friedberg, einen Bericht über die Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Friedberg...
Museum im Rittersaal einst vom Verein eingerichtet - Ehrung von 3 MitgliedernMit einer außergewöhnlich hohen Teilnehmerzahl hielt der Heimatverein Friedberg seine diesjährige Jahreshauptversammlung im Rittersaal ab. In diesem Saal hatte der Heimatverein einst das Museum eingerichtet und fast 100 Jahre ehrenamtlich geleitet. Nach langer Zeit gab es eine Ehrung für verdiente Mitglieder: Frau Rosemarie Stickroth und das Ehepaar...
Ähnliche Themen zu "Heimatverein Friedberg"
Die 4-tägige Fahrt des Heimatvereins „Auf den Spuren Luthers“ führte letztes Jahr nach Thüringen, dem einst südlichen Landesteil des ehemaligen Kurfürstentums Sachsen. Dieses Jahr fand die Fortsetzung der Spurensuche im davon nördlichen Teil, im heutigen Sachsen-Anhalt statt. Im thüringischen Bad Frankenhausen wurde während der Hinreise das zum Ende der DDR-Zeit errichtete Panorama-Museum besucht, das den deutschen...
Ettal: Kloster Ettal | Wieder war der Friedberger Heimatverein auf einem Tagesausflug unterwegs. Diesmal wurde die Bayerische Landesausstellung in der Benediktinerabtei Ettal besucht. Pünktlich zum 100. Jubiläum des Freistaates Bayern präsentiert das Haus der bayerischen Geschichte, wie Wälder, Gebirge und Könige den Mythos Bayern geformt haben. Freistaat seit 100 Jahren, doch schon vor 200 Jahren hat König MaxI. Josef seinem Land die erste...
Seeon-Seebruck: Klosterkirche | Spannend ging es weiter auf der Fahrt mit dem Heimatverein Friedberg zur einstigen Römersiedlung Seeon, die mit den vielen Naturschönheiten und historisch Highlights, zu einer kleinen Wanderung durch diesen Ort zu sehen war.
Geführt wurde die Gruppe von dem gebürtigen Seeoner Dr. Helmut Wittmann, der mit vielen kleinen Anekdoten die er zu berichten wusste, keine Müdigkeit aufkommen ließ. Interessant der kleine Friedhof...
Prien am Chiemsee: Prien am Chiemsee | Diesmal ging der Ausflug mit dem Heimatverein Friedberg in den Chiemgau.
Von Prien ging es auf dem Chiemsee nach Herrenchiemsee. Dort erwartete uns Dr. Friedrich von Daumüller vor dem alten Schloß. Früher Inseldom und Konventsbau.
Sehr ausführlich erzählte von Daumüller die Geschichte und tatsächliche Gründung des ehemaligen Klosters, was archäologischen Erkenntnissen zufolge zwischen 620 und 629 erfolgte. Herrenwörth...
Erscheinungstermine:
aktuelle Ausgabe: 02.12.2017
nächste Ausgabe: 03.02.2018
Redaktionsschluss: 22.01.2018
Die Dezemberausgabe des myheimat-Stadtmagazins friedberger beinhaltet eine Nachlese zum Luther Pop Oratorium in der Stadtpfarrkirche Friedberg, einen Bericht zur Jahresfeier des Partnerschaftskomitees Friedberg - Bressuire, einen Artikel über die Reise des Heimatvereins Friedberg nach Thüringen und einen...
Medizinstudent Nikolas Haller berichtet beim Stammtisch des Heimatvereins über seine Zeit in Kenia
Sie war Mitte Dreißig und sie weinte bitterlich. Sie hatte große Schmerzen im Unterleib, den ihr ein kindskopfgroßer Tumor bereitete. Nun wollte man sie wieder wegschicken, weil sie die Kosten von 100 Euro für die komplizierte Operation nicht bezahlen konnte. Als der Friedberger Nikolas Haller davon erfuhr, organisierte er eine...
Für vier Tage reiste der Heimatverein mit 49 Personen auf den Spuren Luthers nach Thüringen. Als Einstimmung auf das Thema bot sich auf der Hinfahrt der Besuch der Ausstellung auf der Veste in Coburg "Ritter Bauern Lutheraner" an.Der Heimatverein als Botschafter Friedbergs
Im Berghotel Ahorn in Friedrichroda, mit gigantischem Ausblick auf die Umgebung, begrüßte der stellvertretende Bürgermeister die Friedberger. In seinem...
Friedberg: Heimatverein | Nicht sicher, was mich erwartet, ging ich zum Heimatkundlichen Stammtisch im Ratskeller, Dort erwartete die Besucher ein Vortrag mit Nikolas Haller einem jungen angehenden Mediziner. Bewundernswert was er schon auf den Weg gebracht hatte.
Alles begann, als er seinen Wunsch, Arzt zu werden prüfen wollte und den Tipp, ein Praktikum in Afrika anzunehmen, auch sofort umsetzte und nach Kenia flog. Dort half er, wo er nur...
Friedberg: Friedberger Heimarverein | Diesmal kam Prof. Dr. Wolfgang Wüst vom Lehrstuhl für Bay. und Fränk. Landesgeschichte Erlangen um beim Heimatverein über das spannende Thema: Frühmoderne Ordungen für Huren, Hebammen, Ehebrecher und Alkoholiker in Süddeutschland zu referieren
Hier ging es um die gute Policey, die für Ordnung und Gesetz stand. Während Policey oder Policeyordnung im modernen Verständnis eine staatliche Behörde zur Durchsetzung und Bewahrung...
Friedberg: Friedberger Heimarverein | Nach der Begrüßung der Teilnehmer und Ehrengäste durch die Heimatvereins-Vorsitzende, Regine Nägele, und der stillen Minute für die Verstorbenen, gab es auch dieses Jahr den Rechenschaftsbericht zu den vielen Aktionen des Vereins.
Gelegentliche Heimatkundliche Stammtische im Ratskeller der Stadt Friedberg mit Vorträge verschiedener Referenten, sowie Fahrten mit dem Bus, letzter nach Nürnberg zur Bayerischen...
Nürnberg: Germanisches Nationalmuseum | 700. Geburtstag Kaiser Karls IV
Schon im Bus zum Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg erfuhr die Ausflugsgruppe um Heimatvereinsvorsitzende Regine Nägele viel zum Böhmenkönig und deutschen Kaiser Karl IV., dem Vater der Goldenen Bulle von 1356.
Nach dem Mittagessen beim nahegelegten Italiener ging es dann zu dieser umfangreichen Bayerisch-Tschechische Landesausstellung. Dieser böhmische und römisch-deutsche König Karl...
Erscheinungstermine:
aktuelle Ausgabe: 05.11.2016
nächste Ausgabe: 03.12.2016
Redaktionsschluss: 18.11.2016
Die Novemberausgabe des myheimat-Stadtmagazins friedberger beinhaltet eine Nachlese zum Auftritt der beiden Friedberger Models Julia und Martina bei der weltgrößten Hutschau in Neuburg an der Donau, einen Bericht über den Ausflug des Heimatvereins Friedberg ins Frankenland, einen Artikel zum Saisonfinale...
Von findigen Schafen und einer schlimmen Bombennacht
Überrascht waren die Teilnehmer bei der Reise des Heimatvereins ins Frankenland, als die Bürgermeisterin von Bad Mergentheim beim Empfang erklärte, dass die Stadt mehrfach den Antrag gestellt hätte, nach Bayern eingegliedert zu werden. Diese urfränkische Stadt hatte einst Napoleon, trotz der Nähe zu Würzburg und ohne Rücksicht auf die Wünsche der Bewohner, Württemberg...
Aldersbach: Bayerischen Reinheitsgebotes | Ins Haus der Bayerischen Geschichte, im Landkreis Passau in die Gemeinde Aldersbach ging der Ausflug des Heimatvereines Friedberg unter der Führung von der Vorsitzenden Regine Nägele. Der Anlass dafür war die bayerische Bier- und Wirtshauskultur und das 500-jährige Jubiläum des Bayerischen Reinheitsgebotes.
Das Haus der Bayerischen Geschichte nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, die Kulturgeschichte eines Getränks...
Würzburg: Heimatverein | Bald ist es soweit. Die große diesjährige Fahrt des Heimatvereins führt uns auf der Romantischen Straße nach Würzburg
Freitag, 30. September, bis Montag, 3. Oktober 2016
Programm:
Freitag, 30. September 2016 – Anreisetag: Bad Mergentheim
07.15 Uhr: Abfahrt mit dem Reisebus vom Volksfestplatz, Frühstück im Bus: Butterbrezn und Kaffee
10.30 Uhr Ankunft in Markelsheim im Taubertal: Während der Panoramafahrt „Hoch auf dem...
Friedberg: CSU Stammtisch | Am Montag, den 1. August, um 19.00 Uhr, im Hotel Kuss, Pappelweg 14. wird die Vorsitzende des Friedberger Heimatvereines Frau Regine Nägele, am offenen CSU Stammtisch einen geschichtlichen Spannungsbogen - Troja, Rom und Friedberger Lechleite wagen. Auch wenn es uneben klingt, es wird spannend. Interessierte Mitbürger sind dazu wie immer erwünscht.
Aichach: Heimatverein | Noch rechtzeitig vor Schuss besuchte der Heimatverein Friedberg die Sonderausstellung rund um die Zeit der Napoleonischen Kriege, die auch vor Aichach nicht Halt machten.
Stolz zeigten 2. Vorsitzender Horst Lechner und ein Ehrenamtlicher des Heimatvereins Aichach den Friedbergern das ehemalige städtische Krankenhaus, das zu einem wunderbaren Museum umgewandelt wurde. Die Friedberger erfuhren dort, wie der Kriegsalltag der...