Heilige drei Könige (56)
Bildergalerie zum Thema Heilige drei Könige
Augsburg: Landratsamt Augsburg | „Wir Sternsinger bringen ein Zeichen des Friedens und segnen jedes Haus.“ Landrat Martin Sailer begrüßte kürzlich die Sternsinger der Katholischen Kirchenstiftung St. Moritz. Er freute sich sehr, dass sie wieder den Weg ins Landratsamt gefunden hatten und überreichte den „Heiligen drei Königen“ neben einer Geldspende auch etwas Süßes.
"...wohl zu der halben Nacht."
Friedberg: Januar | 300000 Sternsinger sind jetzt wieder unterwegs, um von Haus zu Haus zu ziehen. Sie erinnern an die Heiligen Drei Könige, die einst Jesus besuchten. Nach ihnen ist auch der 6 Januar, ein besinnlicher Feiertag bei uns, benannt. Sie sammeln wie jedes Jahr für die Kinder in Not weltweit. Ihr Motto ist in diesem Jahr„Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam für Gottes Schöpfung – in Kenia und weltweit!“
Auch an unserer Türe...
Alljährlich um den 6. Januar herum, dem Tag der Erscheinung des Herrn (Epiphanias), ziehen nach katholischem Brauch die Sternsinger umher, um Glück und Gottes Segen zu wünschen und Spenden für einen guten Zweck zu sammeln. Einige sind als heilige drei Könige verkleidet, darunter einer als Mohr.
Sie schreiben an den Türsturz mit Kreide die Jahreszahl und die Zeichen C+M+B. Manche deuten das als Caspar+Melchior +Balthasar,...
Am Sonntag den 03.01.2016 wurden in St. Wolfgang Meitingen die Sternsinger mit einem feierlichen Gottesdienst ausgesandt. In 13 Gruppen gingen 48 Kinder (Kommunionkinder, Firmkinder, Ministranten und auch andere Kinder) mit ihren Begleitern wieder von Haus zu Haus, um die Frohbotschaft des Evangeliums zu verkünden. Von "Taten statt Worten" sprach Pfarrer Gerhard Krammer während der Aussendungsmesse. Unter dem Leitspruch...
Friedberg: Bei Fischers | Schnappschuss
Seit nunmehr zwölf Jahren statten die Sternsinger der Aichacher Elisabethschule dem Landratsamt einen Besuch ab. Mit mehreren Gesangseinlagen, Segenssprüchen und Glücksbringern überbrachten sie Landrat Dr. Klaus Metzger und seinen Mitarbeitern für das Jahr 2015 alles Gute. Mit den gesammelten Spendengeldern unterstützen sie gleich drei Projekte: das Projekt „Hilfe zur Selbsthilfe“ in Munyu (Kenia) mit der „Maria Magdalena...
Ähnliche Themen zu "Heilige drei Könige"
Gleich zu Beginn ihrer Tagestour statteten die Sternsinger der Aichacher Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Landrat Dr. Klaus Metzger und seinen Mitarbeitern im Landratsamt einen Besuch ab. In Versform überbrachten sie die besten Wünsche und Gottes Segen für das Jahr 2015. Nach dem Motto „Segen bringen, Segen sein. Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit“ kann mit den Spendeneinnahmen Kindern geholfen...
München: Marienplatz | .
Die Heiligen Drei Könige
20150106 (c) Obermaier Brigitte
Aus weiter Ferne sie kamen.
Sie zogen mit Tieren einher.
Es waren die Drei Könige mit erbarmen.
Über Berge und dem Meer
Niemand sie geleitet, allein sie reisen..
Durch Täler und der Wüste Sand
Es waren die Drei Weisen.
Aus dem Morgenland.
Ein Stern da hell leuchtet.
Am Himmelszelt kräftig klar.
Er weist ihnen den Weg.
Es ist der richtige Weg...
Immenstadt: Drei Könige | Schnappschuss
Bönnigheim: Cyriakuskirche | Mythos der Heiligen Drei Könige
Das zentrale Thema auf dem um 1500 entstandenen Bönnigheimer Hochaltar ist die Anbetung der Heiligen Drei Könige. Diese bringen Gold als Zeichen der Göttlichkeit, Weihrauch als Geschenk an die Priester sollte den Weg zu Gott eröffnen und Myrrhe als Hinweis auf den Kreuzestod Jesu. Wer waren diese rätselhaften Männer, deren Reliquien in Köln aufbewahrt werden? Viele Legenden ranken sich um...
Thierhaupten: Pfarrkirche St. Peter und Paul | Neujahrskonzert des Musikverein Thierhaupten 1863 e.V.
Das Gesamtorchester startet musikalisch in das Jahr 2015 mit einem Neujahrskonzert in der Pfarrkirche St. Peter und Paul an Heilig-Drei-König. Das Konzert unter dem Motto "Himmel und Hölle" ist zugleich die Premiere der neuen Dirigentin Jasmin Zimmer, mit der das Orchester seit September erfolgreich zusammenarbeitet.
Der Musikverein Thierhaupten lädt alle Freunde...
Hannover: Döhren | „Es geht schon wieder ab“, beruhigte König Balthasar alias Carsten (11), als er die neunjährige Doris mit Ruß in den schwarzhäutigen Melchior verwandelte. Carsten kannte die Prozedur noch vom letzten Jahr. Denn 1983 spielte er den Melchior.
Die Sternsinger der katholischen St. Bernwardgemeinde in Döhren haben eine lange Tradition. Alljährlich ziehen zu Beginn eines neuen Jahres vier Kinder durch die Gemeinde, überbringen...
In 12 Gruppen gingen am 04.01.2014 Kommunionkinder, Firmkinder, Ministranten und auch andere Kinder mit ihren Begleitern wieder als Sternsinger von Haus zu Haus, um die Frohbotschaft des Evangeliums zu verkünden. Unser menschenfreundlicher Gott, wie ihn Pfarrer Johnson Puthuva in der Aussendungsmesse nannte, schickte uns trockenes Wetter. Die Kinder gestalteten diese Aussendung heuer selbst. Erst am Nachmittag begann es zu...
.
Wir haben den Brauch, den Weihnachtsbaum Vormittag an „Heilig Abend“ aufzustellen und zu schmücken. Am 06.Januar des neuen Jahres – „Heilige drei Könige“ – wird der Baum abgeschmückt und aus der Wohnung geschafft.
Manche lassen den Baum noch in den Februar hinein stehen. Wir eben nicht.
Die Zeit der Wichteleien, Weihnachtsmärkte, Weihnachten und die Zeit Drumherum gibt dem neuen Jahr mit dem wieder kommenden Alltag...
Buchholz: Seppensen | Schnappschuss
Große Krippen Ausstellung in der Alten Schranne beim Weihnachtsmarkt in Nördlingen. Die Krippen Ausstellung geht bis 8.Dezember. Die Krippen können in der Zeit von Sonntag bis Donnerstag von 11 - 19 Uhr und von Freitag und Samstag von 11 - 20 Uhr besichtigt werden. Ich habe einige interessante und schöne fotografiert.
Günzburg: Landratsamt | Aus dem Morgenland kamen sie zwar nicht, aber Landrat Hubert Hafner freute sich trotzdem sehr über den Besuch der Sternsinger am vergangenen Freitag.
Caspar, Melchior und Balthasar sind eigentlich Geschwister und gehören der Pfarrei Heilig Geist in Günzburg an.
Sie trugen dem Landkreischef stellvertretend für alle Beschäftigten des Landratsamtes ein Lied vor, in dem sie Segenswünsche für das Jahr 2013...
Am Freitag den 04.01.2013 wurden in St. Wolfgang Meitingen die Sternsinger mit einem feierlichen Gottesdienst ausgesandt. 44 Kinder in 11 Gruppen verkündeten die Frohbotschaft des Evangeliums. Von Freitag bis Sonntag gingen unsere drei Könige, der Sternträger und die Begleitpersonen durch die Straßen und brachten an jedem Haus den Segensgruß 20*C+M+B*13 an, was neben "Caspar, Melchior und Balthasar" auch "der Herr segne...
Alcoy (Spanien): Placa d´Espanya. | Schon zeitig hatte ich mich erkundigt wann der hl drei Königsumzug in Alcoy denn ist.Es sollte das Beste sein ,was es hier überhaupt gab,so fuhren wir die 80km nach Alcoy.Doch nicht nur wir hatten das gelesen,so marschierten ganze Völkerscharen in Richtung Innenstadt.Zuerst konnte ich noch den Stall fotografieren,doch rings um diesen Platz war alles voll wartender Menschen und der Menschenstrom hörte nicht auf.So versuchten...
Auch in diesem Jahr besuchten die Sternsinger der Pfarrei St. Michael und St. Elisabeth aus Schröck und Moischt die Polizei in Marburg.
Unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein“ sammeln die Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige für Not leidende Kinder in vielen Ländern der Welt.
Am Freitag, 4. Januar 2013, begrüßte der stellvertretende Leiter der Polizeistation Marburg, Erster...
Friedberg: Januar | Heute feiert man die Anbetung des Christkindes durch die drei Weisen aus dem Osten.
Das waren Magier oder Sterndeuter, die aufgrund einer besonderen Gestirnsformation ins Heilige Land aufgebrochen waren. Die volkstümliche Tradition sah in ihnen später Könige aus dem Osten mit den Namen Caspar Melchior und Balthasar