Haus der Kunst (21)
München: Staatliches Museum Ägyptischer Kunst | Vom 29. Februar bis 22. März findet im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst die Jahresausstellung der Münchner Künstlergenossenschaft, königlich privilegiert seit 1868, statt.
• Öffnungszeiten : täglich 10.00-18.00 Uhr (außer Montag), Dienstag bis 20.00 Uhr, letzter Tag bis 15.00 Uhr
• Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Gabelsbergerstr. 35, 80833 München
Angerer der Ältere wurde eingeladen und zeigt dort sein...
Entstanden aus einem Audigetriebe. Phantastische Architektur. Könnte, wenn entsprechend hoch, ein autarkes Wohnviertel sein. Für einen visionären Bauherrn?
Die außergewöhnliche, aktuelle Kunstausstellung im „Haus der Kunst“ München begeistert auch Wertinger Besucher.
Ob es die Enderle-Fresken in der Gottmannshofener Wallfahrtskirche, Exponate des Heimatmuseums, Werke von Helmuth Walther in der Musikschule, der Skulpturenpfad oder die Bestände der Artothek und die Kunstausstellungen sind, Wertingen und seine Bürger sind für Kunst sensibilisiert. Um sich Höhepunkten anzunähern...
Bad Säckingen: Villa Berberich | Das wichtigste Kunstereignis der westlichen Welt war der Salon von Paris. Das war bereits im 17. Jahrhundert und dort trafen sich Maler und Bildhauer, um ihre Werke öffentlich dem Publikum vorzustellen. Elena Romanzin, selbst Künstlerin, kuratiert seit 2015 jährlich den Grand Salon in der Villa Berberich, um diese Idee und Tradition in die heutige Zeit zu transformieren. In der Villa Berberich gibt es sieben Säle, die mit...
Neuenstadt am Kocher: Museum im Schafstall | Flyertext: Ludwig Angerer, genannt Angerer der Ältere, ist einer der vielseitig begabtesten Künstler dieses Jahrhunderts. Er ist Kunstmaler und Architekt, Schriftsteller und Bildhauer, Innenarchitekt und Bühnenbildner. Das Museum im Schafstall zeigt in einer Retrospektive über 150 Werke des 80-jährigen Niederbayern, dessen Gemälde dem Magischen Realismus zugeordnet werden können.
Nahezu philosophisch setzt sich Angerer der...
Einsam auf Athos
Zum 80. Geburtstag Angerers des Älteren
„Die Kunst braucht keine Beleuchter, sie strahlt aus sich selbst heraus.“ Dieses Zitat aus der ‚Kulturpause‘, seiner geharnischten Streitschrift zur gegenwärtigen Kunstszene mit ihrem Übergewicht an feuilletonistischen Anstrahlern, muss den entschuldigenden Einstieg bilden, bevor man zum Geburtstag des Malers und Architekten Ludwig Valentin Angerer mit nichts als...
Schon immer waren die architektonischen und landschaftlichen Schönheiten Bayerns anregende Motive für den Künstler Angerer der Ältere. So sind im Laufe seines Lebens viele Gemälde, Zeichnungen und Grafiken entstanden. Bald werden diese in einer großen Retrospektive gezeigt werden.
In den Gemälden sind zuweilen mehrere bedeutende Bauwerke Bayerns zu finden. Suchbilder für schöne zeitlose Architektur sozusagen.
Mont-Dore (Frankreich): Espace Joseph foret | Bald, im Februst 2018 treffen sich die Meistermaler wieder zum Phantastensalon SAFADORE in Le Mont-Dore in der Auvergne. Es gibt ein Thema, das die eingeladenen Künstler/Innen zu bewältigen haben, zu diesem vorgegebenem Thema ein Gemälde zu malen. Es ist jedes Mal wieder spannend, was das Können und die Phantasie hervorbringt. Diese Ausstellung in Le Mont-Dore ist Roger M. Erasmy, dem Dali Schriftsteller, gewidmet, der den...
Ähnliche Themen zu "Haus der Kunst"
Ein neues Gemälde ist entstanden.
Titel:
Plötzlich, mitten in der Nacht,
wenn müde Bürger schlafen,
hebt an die große Weltenschlacht,
sie trennt die Freien von den Sklaven.
Klagenfurt am Wörthersee (Österreich): galerie de la tour | Die Galerie de La Tour in Klagenfurt zeigt Werke von Angerer der Ältere und seinen polnischen Künstlerfreunden Marcin Kolpanowicz und Krzysztof Izdebski-Cruz.
Wieder einmal ist es die Fantastische Kunst, die Europa verbindet. Gerade jetzt in Zeiten einer Europamüdigkeit können diese länderübergreifenden kulturellen Verbindungen unsere europäischen Werte ins Bewusstsein bringen!
Zeitlose gegenständliche Kunst, ewig neu und...
Innere Stadt (Österreich): Galerie de La Tour | Die Galerie de La Tour in Klagenfurt zeigt Werke von Angerer der Ältere und seinen polnischen Künstlerfreunden Marcin Kolpanowicz und Krzysztof Izdebski-Cruz.
Wieder einmal ist es die Fantastische Kunst, die Europa verbindet. Gerade jetzt in Zeiten einer Europamüdigkeit können diese länderübergreifenden kulturellen Verbindungen unsere europäischen Werte ins Bewußtsein bringen! Zeitlose gegenständliche Kunst, ewig neu und...
Es sollte kein Thema geben, das einen Künstler nicht inspiriert oder beschäftigt. So auch das Thema Geschlechterkampf. Etliche Gemälde anbei, die direkt oder indirekt dieses Thema beinhalten.
Auszug aus dem Kunstband "Die Rückkehr des Menschen in die Kunst" (siehe Link zum Verlag: https://kastner.de/?StoryID=402&ViewID=1874) zum Gemälde "Geschlechterkampf - Mona Lisa II" von Angerer der Ältere.
"..............Es ist das...
Es hat mich gereizt, den berühmten Venedigmaler Friedrich Nerly in seiner Malweise nachzuempfinden. Der altmeisterlichen Malkunst nachzuspüren. Ob es mir gelungen ist, kann nur der Betrachter und Kenner beurteilen.
In ein weiteres Venedig Gemälde von Friedrich Nerly habe ich den Versuch unternommen, meine Architektur und Architekturwettbewerbe in die bekannte Architektur Venedigs einzufügen und ob man Venedig damit noch...
Hier erneut ein Textausschnitt aus dem Kunstband Die Rückkehr des Menschen in die Kunst - Ein Interview zur Lügenkunst
........."Und der Kunstmarkt?
Der Erwerb von Kulturschrott verläuft nach demselben Muster. Jeden Tag unterstützen TV-History-Sendungen gelungenes, fast kostenloses Brainwashing. Ob betrügerisches Finanz-Rating oder das Kultur-Rating der Pseudo-Kulturberater, im Hintergrund herrscht doch immer wieder das...
EINE ALTERNATIVE AKADEMIE DER BILDENDEN KÜNSTE EUROPAS - STANDORT: KLOSTER BIBURG, EHEMALIGE BRAUEREI (Textausschnitt Kunstband - Dir Rückkehr des Menschen in die Kunst) Link:https://kastner.de/?StoryID=402&ViewID=1874
Zu diesem europäischen Projekt zeitgemäßer Kulturerziehung Auszüge aus
dem Begleitschreiben von Angerer der Ältere das Bayerische Kultusministerium aus dem Jahr 2007:
"Weshalb eine neue Akademie der...
Le Mont-Dore (Frankreich): Thermes du Mont-Dore | Le Mont-Dore ist eine bekannte Kurstadt im vulkanreichen Mittelgebirge der Auvergne (Zentralfrankreich). Das herrliche Bergdorf besitzt das Urmodell des «Buchs der Apokalypse”, geschaffen im Jahr 1961 durch Salvador Dali. Außerdem verfügt Le Mont-Dore über die schönste Thermalanstalt Europas, errichtet im 19. Jahrhundert in neo-byzantinischem Baustil auf den Ruinen der römischen Bäder.
Im Zusammenhang mit den Handlungen...
Mont-Dore (Frankreich): Les Thermes | Die Veranstaltung in Le Mont-Dore (F) ist ein wichtiges Ereignis im Kulturkalender der Stadt geworden. Das Besondere ist die außergewöhnliche Qualität der ausstellenden europäischen Künstler/Innen, die ihre Kunst dem Phantastischen widmen. Die Bewegung „Dalis Erben“ und ihre Werke wurden bisher erfolgreich in Bayern (München, Wolnzach, Kelheim, Viechtach, Eggenfelden), in Barcelona (Palacio Pignatelli), in Wien...
München: Haus der Kunst | Die Direktorin des „Centre for the Study of Democracy“ und Professorin für Politische Theorie Chantal Mouffe hält am Donnerstag, 7. März 2013 einen Vortrag in München. Im Rahmen der Vortragsreihe zu „Der Öffentlichkeit - Von den Freunden Haus der Kunst“ im Haus der Kunst München hält sie einen Vortrag in englische Sprache. Der Titel lautet auf deutsch „Kritisches künstlerisches Handeln als antihegemoniale Intervention“....
Als Aushängeschild der Nazi-Propaganda galten die großen Deutschen Kunstausstellungen im Haus der Deutschen Kunst (HdK). Ein großes Online-Projekt soll jetzt erstmals einen umfassenden Blick auf die Schauen ermöglichen, die im HITLER-Regime zum Sinnbild der Gleichschaltung und der Unterdrückung freier Kunst wurden. Unter dem Namen "GDK Research" startet an diesem Donnerstag eine Forschungsplattform zu den Ausstellungen, die...
München: Haus der Kunst | future beauty bietet einen Überblick über die Japanische Mode aus drei Jahrzenten. Seit den 1980er Jahren haben japanische Modedesigner die Mode weltweit stark beeinflusst. An die Stelle der schmalen Silhouetten westlicher couture traten fließende Formen und eine reduzierte, monochrome Farbpalette; die dekorative Sprache wurde vom Material bzw. Vom Stoff selbst abgeleitet: Löcher, Schlitze, Fransen, und Risse. Die Ausstellung...
Es sei „die Kunstausstellung des Jahres“ titelte die Süddeutsche Zeitung (SZ) über die aktuelle Schau im Münchner „Haus der Kunst“ (HdK); früher „Haus der Deutschen Kunst“ (HdDK). Dort zeigt der chinesische Regime-Kritiker Ai Weiwei momentan seine Werke. Die Tages und Wochenpresse berichtete darüber, dass der Architekt und Künstler Ai Weiwei am 12. August von einem Polizisten in China zusammengeschlagen wurde. Er war als...