Diedorf: haus der kulturen | Ich habe Ihnen für den 1. Mai und die Eröffnung der Jahresausstellung: "Die Wilden von Kopfunter" mit den Arbeiten von Aborigines und indigenen Papua-künstlern und unser Künstlerfest in Diedorf noch einige Überraschungen versprochen: "Voila, here we are again :"
Auf Vermittlung unserer weltweit ausstellenden Wollishausener Kunstberühmtheit Harry Meyer, der mit seinen aufwühlenden Farbexplosionen und ins plastische...
Diedorf: haus der kulturen | Das in den letzten Jahren schon vielfach immer wieder umgesetzte Handlungsziel im Haus Der Kulturen in der Lindenstrasse 1 in Diedorf ist, heimatliches Brauchtum, fremdes Kulturgut und Moderne Kunst auf einer Plattform zusammen zu bringen und mit Kursen, Aktionen und Ausstellungen erfahrbar zu machen.
Hierzu wurden und werden im Erdgeschoss am Künstlerhof Ateliers und Workshops für Künstler ausgebaut und zur Verfügung...
Diedorf: Maskenmuseum | Schnappschuss
Diedorf: haus der kultur(en) | Zu einer Afrikareise der besonderen Art wird am 2. Dezember ins Haus der Kultur(en) zur kostenlosen, lustigen und musikalisch umrahmten Teilnahme eingeladen:
Wolfgang Schimpfle, erfahrener Afrikareisender und studierter Pädagoge hat ein spannendes ,lustiges und gleichzeitig verständnisvolles Buch für jung und alt geschrieben, das er an diesem Freitag um 19.00 Uhr in den Ausstellungsräumen des Hauses der Kulturen in Diedorf...
Diedorf: Maskenmuseum | Da staunten die Mitarbeiter der Marktgemeinde Diedorf nicht schlecht, als sie vom Zusteller gebeten wurden, ein fast mannshohes und ebenso breites Postpaket anzunehmen, das eigentlich für das Haus der Kulturen (das Maskenmuseum) in Diedorf bestimmt war, dessen Besitzer aber -wen wundert´s- schon wieder eimal in den Schulferien auf Maskensuche in südosteuropäischen Ländern unterwegs war. Das Paket war zwar überdimensioniert...
Diedorf: Maskenmuseum | Viele Abende und oft bis um 22.00 Uhr in die Nacht hinein ertönte aus dem alten Bauernhaus mit der ehemaligen Diedorfer Dorfschmiede direkt an der Bundesstraße just an der Einmündung der Lindenstraße weithin hörbar Hämmern und Klopfen, Sägen und manchmal auch ein lauter Schrei von Ärger und Frust: "Miareichts!" In gehöriger Form und aus ganzem Herzem möchte ich mich für diese Ruhestörung auch bei allen Anwohnern...
Neusäß: steppach | Steppach-Vogelsang:
Als am Anfang des 20. Jhdts Kutschen und Pferdefuhrwerke vorsichtig den Sandberg von Steppach Richtung Ulm mit angezogenen Bremsen herunterholperten, als in der entgegengesetzten Richtung Postreiter mit Depeschen nach Augsburg hinaufstürmten, mußte wohl manche Reise ungewollt in Vogelsang unterbrochen werden.
Ein Pferd lahmte, wurde ausgeschirrt und zielstebig zum nächsten Ort...