Stadtallendorf: Bürgerhaus Hatzbach | Eine Waldwanderung auf den Spuren von mittelalterlichen Hüttenleuten, Schmieden und Köhlern
Die Wanderstrecken führen überwiegend durch Wald, denn nirgends kann man die Natur besser erleben als im Wald. Die Düfte von Laub und Nadeln, von Kräutern und Gräsern, die Rufe der Tiere, die frische Luft – Wanderer lieben und schätzen den Wald. Aber viele Berg-, Flur- und Forstortsnamen um Hatzbach wie Köhlersberg, Kohlberg,...
Stadtallendorf: Bürgerhaus Hatzbach | Eine Waldwanderung auf den Spuren von mittelalterlichen Hüttenleuten, Schmieden und Köhlern
Die Wanderstrecken führen überwiegend durch Wald, denn nirgends kann man die Natur besser erleben als im Wald. Die Düfte von Laub und Nadeln, von Kräutern und Gräsern, die Rufe der Tiere, die frische Luft – Wanderer lieben und schätzen den Wald. Aber viele Berg-, Flur- und Forstortsnamen um Hatzbach wie Köhlersberg, Kohlberg,...
Stadtallendorf: Bürgerhaus Hatzbach | Am Donnerstag, den 25. Mai 2017 (Christi Himmelfahrt), richten die Wanderfreunde Hatzbachtal im Stadtallendorfer Stadtteil Hatzbach die Internationale Hatzbachtalwanderung zu Hexen, gespenstigen Mönchen und der Dorfwüstung Gerwigshain aus.
Die Hatzbachtalwanderung ist ein Wandertag für die biologische Vielfalt im Rahmen einer Aktion des Bundesamtes für Naturschutz und eine Veranstaltung der Initiative TreffpunktWALD....
Stadtallendorf: Bürgerhaus Hatzbach | Der sportliche Anreiz, die Erhaltung der Gesundheit und insbesondere das Erleben der Natur zählen zu den wichtigsten Wandermotiven. Wo kann man die Natur besser erleben als im Wald? Die Düfte von Laub und Nadeln, von Kräutern und Gräsern, die Rufe der Tiere, die frische Luft – Wanderer lieben und schätzen den Wald. Die Wanderstrecken der Hatzbachtalwanderung führen überwiegend durch den Wald an der Rhein-Weser-Wasserscheide...
Stadtallendorf: Bürgerhaus Hatzbach | Der sportliche Anreiz, die Erhaltung der Gesundheit und insbesondere das Erleben der Natur zählen zu den wichtigsten Wandermotiven. Wo kann man die Natur besser erleben als im Wald? Die Düfte von Laub und Nadeln, von Kräutern und Gräsern, die Rufe der Tiere, die frische Luft – Wanderer lieben und schätzen den Wald. Die Wanderstrecken der Hatzbachtalwanderung am 25. Mai 2017 führen überwiegend durch den Wald an der...
Stadtallendorf: Bürgerhaus Hatzbach | Am Donnerstag, den 5. Mai 2016, richten die Wanderfreunde Hatzbachtal die Internationale Hatzbachtalwanderung in Stadtallendorf-Hatzbach auf den Spuren der Kaffeeschmuggler aus. Die Themenwanderung erinnert an die jahrhundertelange Grenzlage des hessischen Dorfes Hatzbach an der Grenze zum Kurfürstentum Mainz.
Als Wandertag für die biologische Vielfalt im Rahmen einer Aktion des Bundesamtes für Naturschutz wird besonderen...
Stadtallendorf: Bürgerhaus Hatzbach | Schnappschuss
Stadtallendorf: Bürgerhaus Hatzbach | Am 14. Mai 2015 (Christi Himmelfahrt) richten die Wanderfreunde Hatzbachtal ihre traditionelle Hatzbachtalwanderung aus. Als Wandertag für die biologische Vielfalt im Rahmen einer Aktion des Bundesamtes für Naturschutz wird besonderen Wert auf die Qualität der Wanderstrecke gelegt. Im Vordergrund steht das Naturerlebnis. Die Wanderstrecken mit 6, 11 und 20 km Länge führen durch das Hatzbachtal und das Waldgebiet des südlichen...
Stadtallendorf: Bürgerhaus Hatzbach | Am 14. Mai 2015 (Christi Himmelfahrt) richten die Wanderfreunde Hatzbachtal ihre traditionelle Hatzbachtalwanderung aus. Als Wandertag für die biologische Vielfalt im Rahmen einer Aktion des Bundesamtes für Naturschutz wird besonderen Wert auf die Qualität der Wanderstrecke gelegt. Im Vordergrund steht das Naturerlebnis. Die Wanderstrecken mit 6, 11 und 20 km Länge führen durch das Hatzbachtal und das Waldgebiet des südlichen...
Stadtallendorf: Bürgerhaus Hatzbach | Das Wandern erfreut sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Als Grund für ihre Begeisterung für das Wandern geben die meisten Wanderer an, dass die Bewegung an der frischen Luft und in der Natur für sie ein großer Genuss sei. Wanderer kombinieren sportliche Betätigung mit dem Erleben schöner Landschaften und dem Beisammensein mit Partner oder Familie. Neben der Absicht, etwas für die körperliche und seelische...
Stadtallendorf: Bürgerhaus Hatzbach | Hatzbach ist der Schauplatz vieler überlieferter Volkssagen. Dabei wird einiges an prominenten Sagengestalten aus der deutschen Mythologie geboten: Ein Werwolf, ein Riese, Hexen, eine weiße Frau und einen verfluchten Ritter hat der Hatzbacher Sagenschatz unter anderem vorzuweisen.
Unter einer Volkssage versteht man eine volkstümliche Erzählung, in der mit dem Anspruch der Glaubwürdigkeit von übernatürlichen Phänomenen und...
Stadtallendorf: Bürgerhaus Hatzbach | Seit 30 Jahren gibt es im Hatzbachtal jedes Jahr an Christi Himmelfahrt eine Volkswanderung, die für das Internationale Volkssportabzeichen gewertet wird. Auch bei der 31. Internationalen Hatzbachtalwanderung am 29. Mai 2014 erhalten Wanderer wie in der Vergangenheit den Wertungsstempel des Deutschen Volkssportverbandes (DVV) zum Erwerb des Internationalen Volkssportabzeichens. Erstmals wird die Internationale...
Stadtallendorf: Bürgerhaus Hatzbach | Schon jetzt steht fest: Die Hatzbachtalwanderung am 29. Mai 2014 (Christi Himmelfahrt) in Stadtallendorf-Hatzbach wird sagenhaft. Denn alle Wanderstrecken führen am sagenumwobenen Jungfernborn vorbei. Hier erhebt sich in mondhellen Nächten eine weiße Jungfrau aus dem Wasser und beklagt in leisen gesangartigen Tönen ihr Schicksal. Warum dies so ist, das kann man am Wandertag auf einer Tafel am Jungfernborn nachlesen.
Der...
Stadtallendorf: Bürgerhaus Hatzbach | Eine Eiche bei Hatzbach scheint Früchte zu tragen: Die wie kleine Äpfel aussehenden Gebilde an der Eiche sind sogenannte Eichengallen. Pflanzengallen sind Anomalien im Pflanzenwachstum, die durch fremde Organismen verursacht werden. Im Inneren des Gallapfels befindet sich eine Larve, aus der im Herbst dann das immer weibliche Insekt ausschlüpft, welches je ein unbefruchtetes Ei in die Eichenknospe legt. Durch eine...
Stadtallendorf: Platz der Tugenden | Ende Juli 1867 trafen schwerbeladene Fuhrwerke in Hatzbach ein. Sie waren mit fünf überlebensgroßen Sandsteinfiguren, die jeweils zwischen 900 und 1.000 kg Gewicht hatten, dazu noch die Postamente, beladen. Die Figuren standen zuvor auf der Fasanerie-Insel in der Lahn in Marburg. Dort hat sie August von Knoblauch zu Hatzbach seit dem 22. Juli 1867 demontieren lassen, um sie nun im Garten seines Gutshofes in Hatzbach...
Stadtallendorf: Burg Hatzbach | In Hatzbach stand im Mittelalter am westlichen Ortsausgang Richtung Emsdorf und Wolferode südlich des Dorfes zum Hatzbach hin eine Burg. Reste der Burg sind leider nicht erhalten. An ihren früheren Standort erinnert aber noch der Flurname „Der Schloßgarten“. Die Bezeichnung Schloß hatte früher die gleiche Bedeutung wie Burg und diente als Bezeichnung einer Wehranlage. In der Literatur zu den hessischen Ritterburgen wird die...
Stadtallendorf: Georgsteich | Die Wanderfreunde Hatzbachtal 1982 e.V. laden zu einer Wanderung mit dem Hessischen Rundfunk auf dem Permanenten Wanderweg „Rund um den Wetzstein“ am Dienstag, den 18. Juni 2013. Start ist um 10.00 Uhr am Waldwanderparkplatz am Georgsteich.
Während der Wanderung dreht Jochen Schmidt, Redakteur der hr-Sendung „Wandervolles Hessen“, einen Beitrag über den Wanderweg „Rund um den Wetzstein“ für die Sendung „Die beliebtesten...
Stadtallendorf: Bürgerhaus Hatzbach | Die Wanderfreunde Hatzbachtal 1982 e.V. laden am 9. Mai bereits zum 30. Mal zu einer Hatzbachtalwanderung an Christi Himmelfahrt ein. Los geht es ab 07.00 Uhr beim Bürgerhaus im Stadtallendorfer Stadtteil Hatzbach. Bis 13.00 Uhr können die Wanderer in den Wald an der Rhein-Weser-Wasserscheide starten. Es werden Strecken von 5, 11 und 20 km Länge angeboten.
Aus Anlass des 30. Jubiläums gibt es bei der diesjährigen...
Stadtallendorf: Georgsteich | Die Wanderfreunde Hatzbachtal beteiligen sich mit dem Wanderweg „Rund um den Wetzstein“ beim Stadtallendorfer Stadtteil Hatzbach an dem Wettbewerb „Deutschlands schönster Wanderweg 2013“ des Deutschen Volksportverbandes (DVV). Hier konkurriert der Stadtallendorfer Wanderweg mit bundesweit rund 350 Permanenten Wanderwegen, bei denen die Wanderung für das Internationale Volkssportabzeichen gewertet werden kann. Um in die engere...
Stadtallendorf: Georgsteich | Bereits seit Juni 2005 gibt es den 12 km langen Permanenten Wanderweg „Rund um den Wetzstein“ der Wanderfreunde Hatzbachtal bei Stadtallendorf-Hatzbach. Im Sommer 2007 kam eine weitere sieben km lange Wanderstrecke hinzu. Obwohl die Ausschilderung bei Bedarf immer wieder instandgesetzt wurde, war sie nun in die Jahre gekommen. Die Wanderfreunde Hatzbachtal haben daher jetzt zu Beginn der neuen Wandersaison den Wanderweg...
Stadtallendorf: Bürgerhaus | Die Wanderfreunde Hatzbachtal richten am 9. Mai 2013 bereits zum 30. Mal eine Int. Hatzbachtalwanderung aus. Besonderen Wert wird dabei -wie in jedem Jahr- auf die Qualität der Wanderstrecke gelegt. Im Vordergrund steht das Naturerlebnis. Verkehrswege werden völlig vermieden. Fern von Verkehrslärm und Autoabgasen kann der Wanderer die Natur genießen. Die Wanderstrecken mit 5, 11 und 20 km Länge führen durch das Waldgebiet des...
Stadtallendorf: Hatzbach | Bei einer Postkartenauktion im Internet tauchte kürzlich eine längst in Vergessenheit geratene, über 100 Jahre alte Postkarte von Hatzbach auf. Die Postkarte zeigt eine Gesamtansicht von Hatzbach, die Hatzbacher Kirche, den Gutshof der Familie von Knoblauch zu Hatzbach und die frühere Gastwirtschaft zum grünen Baum. Das Alter der Postkarte kann nur geschätzt werden. Das Datum auf dem Poststempel ist leider unlesbar. Die...
Stadtallendorf: Georgsteich | Am Sonntag, den 17. Februar, wanderten die Wanderfreunde Hatzbachtal aus Stadtallendorf auf ihrem Permanenten Wanderweg „Rund um den Wetzstein“. Als Startpunkt wurde diesmal aber nicht der Georgsteich gewählt, sondern, weil man im Anschluss an die Wanderung einkehren wollte, das Gasthaus Mergel im Neustädter Stadtteil Speckswinkel. Von hier ging es durch den verschneiten Wald auf die Rhein-Weser-Wasserscheide. Ziel war dort...
Homberg (Ohm): Café Roco | Mehr als 30 Wanderer der Wanderfreunde Hatzbachtal aus Stadtallendorf fanden sich am Samstag, den 19. Januar 2013, um 13.00 Uhr beim Café Roco im Seniorenzentrum Goldborn in Homberg (Ohm) ein, um bei schönen Winterwetter durch das verschneite Schächerbachtal zu wandern. Im Anschluss an die Wanderung kehrten die Wanderfreunde Hatzbachtal im Café Roco ein und feierten die erfolgreiche Teilnahme beim Wettbewerb „Deutschlands...
Stadtallendorf: Waldwanderparkplatz | Ab sofort gibt es Startkarten für den Permanenten Wanderweg „Rund um den Wetzstein“ der Wanderfreunde Hatzbachtal in Stadtallendorf-Hatzbach im Café Bubenheim in der Niederkleiner Straße 40 in Stadtallendorf. Im Ferienhof Kahlsmühle sind keine Startkarten mehr erhältlich.
Der Permanente Wanderweg „Rund um den Wetzstein“ ist ein 7 bzw. 12 km langer Rundwanderweg der Wanderfreunde Hatzbachtal, der seinen Namen von dem Berg...