Hansestadt Rostock (18)
Rostock: Neuer Markt | POL-HRO: Versammlungslage in Rostock - Polizei zieht Bilanz
Nr.5129518 | 24.01.2022 | PP HRO | Polizeipräsidium Rostock
Rostock (ots) -
Erneut hat es in der Hansestadt Rostock Versammlungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie gegeben.
Die für den Bereich der Haedge-Halbinsel angemeldete stationäre Versammlung, die sich gegen die aktuellen Corona-Beschränkungen richtete, wurde seitens des Versammlungsleiters gar...
Rostock: Warnowufer | Nr.5116226 | 07.01.2022 | PP HRO | Polizeipräsidium Rostock
Rostock (ots) -
Auch für Montag, 10. Januar 2022, sind wieder mehrere Versammlungen angemeldet. Darüber informieren die Stadtverwaltung als Versammlungsbehörde und die Polizeiinspektion Rostock. In diesem Zusammenhang müssen die August-Bebel-Straße, die Steinstraße und Teile der Hermannstraße zwischen etwa 15 und etwa 21 Uhr voll gesperrt werden. Außerdem sind...
Rostock: Stadthafen | Trotz des intensiven Sonnenscheins erreichen die Tageshöchsttemperaturen gerade mal +12°, eine ständige Brise aus Nordost sorgt dafür, dass die Nachttemperaturen dann auf +4° absinken.
Im Ostseewasser in Rostock-Warnemünde werden derzeit +6° gemessen.
April 2019, Helmut Kuzina
Rostock: Wallanlagen | Schnappschuss
Rostock: Stadthafen | Am Stadthafen von Rostock stehen an diesen Tagen viele Hobbyangler, um den Heringen nachzustellen, die die Warnow aufwärts ziehen, um zu laichen.
Die Angler nutzen das milde Wetter, um die silberschimmernden Meeresbewohner aus dem Hafenbecken zu ziehen.
Die Heringssaison hat wie in jedem Jahr bereits gegen Mitte März begonnen und kann bis Mitte Mai andauern.
Heringe laichen bevorzugt an Wasserpflanzen, die in...
Rostock: Stadthafen | Die neue Uferpromenade am Ludewigbecken gehört mit zu den schönsten Bereichen im Rostocker Stadthafen. Das Ludewigbecken, wo einst die gleichnamige Werft ansässig war, hat sich von einem Schandfleck in eine Perle der Hafenlandschaft gewandelt.
Das einstige Areal mit dem noch nicht sanierten Uferbereich wurde früher als Industriestandort besonders von der Ludewigwerft genutzt.
Im September 2016 begannen zunächst...
Rostock: Stadthafen | Schnappschuss
Rostock: Stadtzentrum | Die bunte Pracht der Frühjahrsblüher und die wärmeren Temperaturen locken die Rostocker nach draußen, um den Frühling zu genießen.
Wer erleben möchte, wie die Natur nach und nach erwacht, sollte sich zu einem längeren Spaziergang durch die Parkanlagen der Hansestadt oder zu einem Bummel am Warnowufer aufmachen.
Beliebt sind die „Sonnenplätze“ der gastronomischen Betriebe, die Straßencafés mit den Aussichten auf das...
Ähnliche Themen zu "Hansestadt Rostock"
Rostock: Evershagen | Andere Meinungen werden nicht mehr zugelassen. Absgestimmt wird immer noch am Schluß ....
Da die Proteste der Bürger im Rostocker Stadtteil Evershagen immer größer wurden, beendete man kurzerhand den Tagesordnungspunkt. Nachdem die beunruhigten Bürger endlich gegangen waren, wurde das Thema wieder aufgefrischt und der Nutzungsänderung des Kaffeehauses zugestimmt.
Ist das nicht gelebte Demokratie !
Gebetsraum spaltet...
Rostock: Stadtzentrum | Aprilwetter. Wenn es der Sonne gelingt, die Wolkendecke zu durchbrechen, lässt sie die Stadtlandschaft in leuchtenden Farben hervortreten. Der herrliche Frühlingstag ist ein Anlass, um durch die Straßen und Parks der Hansestadt zu bummeln und hier und da festzuhalten, wie die Stadt aufblüht.
Mit ihren Giebelhäusern, dem Rathaus, den alten Kirchengebäuden, den Stadttoren, den Parkanlagen, der Universität, dem Stadthafen,...
"Verrückte Schlafplätze, die Sie ausprobieren sollten" Heute am 4. Advent kam auf NDR 3 eine Sendung, "Verrückte Schlafplätze, die Sie ausprobieren sollten" Die Sendung habe ich mir zufällig angesehen. Wo dann ein Beitrag über die "St. Nikolai Kirche in Rostock" kam. Die kenne ich doch. Da kamen Erinnerungen hoch. Ich wahr dieses Jahr zum 3x Mal in Rostock. Wo ich doch zum 2x Mal in der St. Nikolai Kirche übernachtet habe....
Die Münzen schickte mir das bekannte Münzhaus im Bayerischen. Doch besonders die Goldene waren mir zu teuer, also machte ich mir einen Abdruck und lasse Interessierte teilhaben.
Mehr habe ich nicht geschrieben, schließlich bin ich eine Verpflichtung gegenüber der Redaktion eingegangen
Rostock: Stadthafen | Vom Stadthafen Rostock startet das Fahrgastschiff „Hansestadt Rostock“ (Baujahr 2010, 34 m lang, 8,20 m breit) zu einer Rundfahrt in Richtung Warnemünde. Das moderne Schiff der Blauen Flotte hat Platz für 250 Personen.
Rostock: Hansestadt Rostock | Wie aus einem Geburtstagsgeschenk eine Geschäftsidee wurde
Im Jahr 2010 entstand im Freundeskreis von Hagen Schörner und Uwe Banitz die Idee, einem gemeinsamen Freund zum Geburtstag für sein Haus eine Wetterfahne zu schenken. Aber es sollte keine gewöhnliche Fahne sein, sondern ein „Wetterfisch“, da alle Schenkenden gemeinsam eine Ausbildung als Schiffsbetriebsschlosser gemacht hatten und zur See gefahren waren.
Der...
Warum besuchen jedes Jahr mehr als 60.000 Touristen die Hansestadt Rostock? Warum gehört einer der größten Kreuzfahrthäfen zu Rostock? Warum hat Rostock die zweitälteste Universität Nordeuropas und was hat der Greif im Rostocker Stadtwappen zu bedeuten? Viele Fragen und interassante Antworten...
http://hansestadtrostock.blogspot.com/
(c) foto pixelio
Bentwisch: Hansecenter | Bentwisch, die Gemeinde in der Rostocker Heide, zählt knapp 3.000 Einwohner, doch durch die günstige Lage nordöstlich der Hansestadt Rostock, und zwar an der Bundesstraße 105, an der Bahnstrecke Rostock-Stralsund und ganz nah an der Autobahn 19, entwickelte sie sich zu einem wichtigen Gewerbestandort. In der Zeit nach der Wiedervereinigung Deutschlands wurde die vorteilhafte Lage-Konstellation genutzt, um ein Handelszentrum...