Handpuppen (16)
Hagen: Andie Galerie | Schnappschuss
Potsdam: Filmpark Babelsberg | Schnappschuss
Lange habe ich mit mir gerungen, überhaupt und welche Kasperpuppen zu kaufen, nachdem anderweitig keine zu bekommen waren.
Seit heute hat Kasper wieder eine Handpuppenfamilie!
Dazu gehören: Großmutter / „Gretel“ / Krokodil / „Hänsel“ / Großvater und eine Fingerpuppen-Katze !
Das Glück stand mir auf der Stirn geschrieben, als ich das Paket vor Minuten von „KERSA“ erhielt und mit Freude feststellte, dass ich mit...
...einfach mal abhängen.
Nur der König und sein Bodyguard bewahren Haltung.
Potsdam: Treffpunkt Freizeit | Lasst die Puppen tanzen!
Winterpsielplatz am 17.2. von 14-17.00 Uhr mit Loccis Kaspertheater
und Puppenbau-Workshop
Eintritt frei, wir bitten um eine Spende!
Am Sonntag besucht uns um 15.00 Uhr der bekannte Potsdamer Clown und
Puppenspieler Locci. Er bringt seine Kasperbühne mit und spielt für
uns das Stück "Kasper im Gespensterschloss", ein gar schauriges,
trauriges aber trotzdem lustiges Kasperstück in 4 Akten....
Diedorf: Theaterhaus EUKITEA | Für alle Puppenspieler und solche die es werden wollen ab 16 Jahren.
„Tri, Tra, Trallala – der Kasperl ist schon wieder da!“
Fröhlich, gewitzt und liebenswert und zugleich komisch schaurig – so kennen wir den Kaspar, das Krokodil und weitere Kinderhelden der Puppenwelt. Doch wie wird so eine Kasperlfigur in Form gebracht und zum Leben erweckt? Und wie kann sich ihr unverwechselbarer Charakter ausdrucksvoll entfalten? Die...
Ähnliche Themen zu "Handpuppen"
Kumquats - die Handpuppen fanden auf der Infa viele Bewunderer.
http://www.kumquats.de/
In verschiedenen Ausführungen saßen sie da und warteten auf ihre Käufer.
Die Puppen kommen z.b. in Kindergärten und Schulen, bei Fotografen oder auch bei Ärzten zu ihrem Einsatz. Sie sollen den Kindern die Scheu nehmen. Das funktioniert tatsächlich und so vertrauen die Kindern den Puppen ihre Ängste und Empfindungen an. Sie sehen in...
Schönes Ambiente, strahlenden Sonnenschein und ein reichhaltiges Angebot an verschiedensten Waren lockte uns wieder mal nach München zur Auer Dult - zu unserer Freude aber zum Leide des Geldbeutels. Schon wieder mit vollen Taschen heim gekommen !
Mit einem Festakt wurde am 25. Mai das 10-jährige Bestehen der Germeringer Sozialstiftung im Pfarrsaal der Christus-Kirche in Germering gefeiert.
Zahlreiche Ehrengäste waren zu der Feierstunde gekommen.
Die Germeringer Sozialstiftung unterstützt seit Jahren Projekte an der Eugen-Papst-Schule.
So war es selbstverständlich, dass sich die Eugen-Papst-Schule mit einem kleinen Beitrag beim Festakt beteiligte.
Im BE.IN-Kurs...
München: Marienplatz | 3.12.2010 > Adventskalender vom 3.12.2010 von (c) Brigitte Obermaier
Namenstag: Franz Xaver, Emma, Gerlinde
3
Der dritte Dezember 2010
Christkindlmarkt Chinesischer Turm.
© Brigitte Obermaier, Muenchen, 2010-12-03
Christkindlmarkt Chinesischer Turm.
Der Schnee in den Fußgängerzonen verwandelt sich in zehn cm dicke Matschschichten. Es ist schwer darin vorwärts zu kommen. Kinderwägen und Trollis lassen...
Am Abend des 30.10.2009 machten sich meine beiden Kolleginnen Heidi Schmälter, Nina Wießner und ich uns auf zur Stadthalle Gersthofen. René Marik hatte zu seinem Programm „Autschn! Ein Abend für die Liebe“ geladen und das wollte sich natürlich keiner entgehen lassen.
Nach sorgfältiger Recherche in Form von stundenlangen Youtube- Sitzungen mit Videos von René Marik und seinen Handpuppen, konnten wir es kaum mehr erwarten....
Peine: Schulzentrum Peine/ Vöhrum (BBS/IGS) | Am Samstag, den 31. Oktober und Sonntag, den 1. November präsentieren sich mehr als 60 Künstlerinnen und Künstler in der BBS Peine und zeigen ausschließlich Objekte, die in mühevoller Handarbeit, teilweise über Hunderte von Stunden angefertigt wurden.
Besonders sehenswert sind die Keramikarbeiten von Bettina Heimberg aus Cremlingen. Die preisverdächtigen Figuren, Lichtkugeln und Schalen werden allesamt im heimischen...
Der 1970 geborene René Marik kommt ursprünglich aus dem Westerwald. Dort betreibt seine Familie eine Kantine auf einem Truppenübungsplatz.
Nach einer gescheiterten Ausbildung zum Kfz-Mechaniker holte René sein Abitur nach und begann Mathematik zu studieren. Nach Erhalt seines Vordiploms zog es ihn in die Bundeshauptstadt Berlin, die nach seiner Aussage "die einzig wirkliche Stadt ist".
Er schließt sich der...