Halle (Saale) (205)
Ob Rabatten oder Farbnuancen auf dem Marktplatz, in Halle gibt es viele blumige Ecken.
Bildergalerie zum Thema Halle (Saale)
Halle (Saale): Hallmarkt | Noch etwas zum Eselsbrunnen.
Im Januar 2015 wurde dem Esel der Schwanz gestohlen und später wollten Unbekannte und Unbekanntinnen die Figurengruppe entwenden. Sie wurde restauriert und es erschien "Schrek" auf dem verweisten Sockel. Die bekannte Figur stellen netterweise Unbekannte und Unbekanntinnen auf. Allerdings wurde dieser Esel mehrere Male entführt. Halle hielt den Atem an.
Zu den Händel-Festspielen 2015 stand die...
Halle (Saale): Eselsbrunnen | Die alte Sage geht so.
Kaiser Otto stattete Halle an der Saale einen Besuch ab. Die Straßen auf denen er Einzug halten sollte, waren mit Blumen bestreut. Bedeutende Gäste wurden früher so empfangen, (heute sind es rote Teppiche). An diesem Tag hatte Halle wieder nasse Füße und so ritt Kaiser Otto auf Umwegen nach Halle, Richtung Marktplatz. Viele Hallenser säumten dem Weg und warteten auf den Kaiser: Sie erblicken an seiner...
Halle (Saale): Marktplatz | Der Ostermarkt in Halle ist sehr gut besucht, zwischen Trampolin, Süßem und Pikanten, Karusells, Korbmachern, dem Plauener Spitzestand u.a. gab es auch diese Jahr wieder Tiere der rollenden Archen zu sehen, bzw. zu streicheln. Dieses Jahr ist sie mit mehreren Kaninchen, zwei Lamas und Jacobsschafen angereist. zur Freude aller. Der Hallmarkt war u.a. für das Riesenrad reserviert.
Halle (Saale): Böllberger Weg | Glasfaserkabel wird verlegt, in Windeseile, wirklich. Man, bzw. ich, sehe beim Straßen- oder Bau nur ältere Leute.
Halle (Saale): Halloren | steht in Halle (Saale). 1804 eröffnete Konditor und Pfefferküchler August Miehle sein Geschäft. Seit 1836 stellt sie Hallorenkugeln her. Das sind 18 kleine eingewickelten Pralinen, erinnern an die Jackenknöpfe der Halloren*. Seitdem hat sich die Produktpalette natürlich erweitert. Das Schokoladen Museum zeigt ein Biedermeierzimmer, alles aus Schokolade, sogar mit Katze.
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 10:00 - 18:00...
Halle (Saale): Neue Residenz | Die Neue Residenz öffnete am 26. November 2021 wieder ihre Pforte. Aus der Weihnachts-ausstellung wurde kurzerhand eine Adventsausstellung, mit 2 G Regel. Das diesjährige Thema "Weihnachten ganz klassisch in rot und grün". Heiße Getränke und etwas für den kleinen Hunger sind im Angebot. Ausstellung: in Zusammenarbeit mit JC und BBW Halle Saalkreis e.V., unter kreativer Leitung von Ute Friedrich und unter Verwendung von...
Ähnliche Themen zu "Halle (Saale)"
Halle (Saale): Marktplatz | Was für ein Chaos.Große Freude herrschte am 23. November. Die Eröffnung der Weihnachtsmarktes, ganz feierlichen um 16:00 Uhr. Nachdem ersten Tag wurde der Weihnachtsmarkt wieder geschlossen. Stadt, Händler und die City-Gemeinschaft Halle e.V. verhandelten über erneute Öffnung, am 27. November. Das Konzept der Händler und Citygemeinschaft ging auf, eingezäunt und mit Kontrolle der Impfpässe. Nach einer Buchstaben Jonglage...
Herbst finde ich einen der schönsten Jahreszeiten, obwohl die Sonnen tiefer steht.
Der Weihnachtsbaum, diesmal eine Douglasie ist um die 60 Jahre alt und etwa 20 m hoch, wurde Mittwoch aufgestellt. Geschenk an die Stadt. Der Aufbau der Verkaufsstände ist im vollen Gange. Die verteilen sich dieses Jahr auf sechs kleine Standort im Zentrum. Die Fahrbetriebe stehen direkt auf dem Markt und Hallmarkt. Es soll auch eine neue Tasse geben.
stehen wieder nicht auf den Halleschen Weihnachtsmarkt. Während andere Städte Pulsnitzer anschreiben und einladen Pfefferkuchen zu verkaufen, erhält dieser in Halle keinen Verkaufsstand. Wahrscheinlich ist dieser "Schilderwald" (Blechschilder alter Werbung, Pin ups usw) wieder dabei.
Seit 1909 bäckt dieser sächsische Meisterbetrieb Pfefferkuchen.
hat wieder zugeschlagen, zur Freude aller.
Halle (Saale): Stadtmuseum | Eine riesige Auswahl an Porzellan aus den Lettiner Porzellanwerken präsentiert das Stadtmuseum Halle (Saale) noch bis 27. Februar 2022.
Die Ausstellung umfasst eine Zeitspanne von der Gründung der Porzellanmanufaktur Heinrich Baensch Lettin im Jahre 1858 bis 1990. In diesem Jahr stellte das VEB Porzellanwerk Lettin die Produktion ein. In den Blütenzeiten exportierte Lettin nach Südamerika, Rußland, Japan und die USA. Viele...
Halle (Saale): Landesmuseum für Vorgeschichte | Das Landesmuseum für Vorgeschichte lud interssierte Besucher zu einem bronzezeitliche Frühstück ein. 15 Besucher nahmen das Angebot an. Danach folgte eine Führung durch die faszinierend Ausstellung "Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra – Neue Horizonte". Leihgaben aus 14 Ländern werden präsentiert "Zu ihnen gehören zum Beispiel das goldene Cape von Mold (Wales), der Goldhut von Schifferstadt und reiche Grabfunde aus Mykene....
Halle (Saale): Stadthaus | Eine Stadtrundfahrt ist bei Brautpaaren mit ihrer Gesellschaft sehr beliebt.
Sonntag verwandelte sich der Markt in ein riesiges Keramikgeschäft.
Interesse erregen die Pumpen der Firma KSB auf dem Marktplatz. Viele Passanten nehmen sich Zeit, kommen ins Gespräch, tauschen Erfahrungen aus. Ein Betrachter erzählte mir, das drei Generationen seiner Familie dort (VEB Pumpenwerke) beschäftigt waren.
Halle (Saale): Pestalozzipark | Im Halleschen Pestalozzipark ist die Herbst Königin in voller Blüte. Jedes Jahr erfreuen sich Besucher an dieser Blütenpracht.
Auch in myHeimat wurde mehrfach über die Einstellung des Bürgerreporter-Portals der MZ berichtet. Auf Unverständnis stieß damals der abrupte Wechsel mit dem Verlust Tausender von Beiträgen.
Halle, Magdeburg: An Stelle des Bürgerreporters trat dann das Portal MZ-Dein Verein. Zuerst angedacht als reines Schaufenster für Vereine, später auch erweitert um die Möglichkeit, als Bürgerreporter weiter zu schreiben. Schnell war...
Es wäre totaler Quatsch den Radweg zu nutzen oder das Rad über den belebten Marktplatz zu schieben. Ist ironisch gemeint.
Halle (Saale): Marktkirche | Eine bunte Wiese mit Schmetterlinge und Blumen ziert dieses Jahr die Treppe zwischen Marktplatz und Hallmarkt. Letztes Jahr sahen Passanten Koise.
Halle (Saale): Neue Residenz | Endlich! Die Neue Residenz ist für Besucher*innen nach Monaten wieder geöffnet. Unter dem Motto "Alles Theater" wurden Szenen aus Oper, Operette und Literatur umgesetzt und in Pavillons bis zum 30. Mai 2021 präsentiert. Bei leiser klassischer Musik, einem Tee oder Kaffee sitzt es sich gut in den kleinen Pavillons. Eintritt: mit Impfausweis, Test- und Genesungsnachweis
Finanziell unterstützt werden die Ausstellungen vom BBW...
Halle (Saale): Goldberg | Der Goldberg, das Wort Berg ist total übertrieben, liegt etwa 2.5 km von der Tram Haltestelle 1 Richtung "Frohe Zukunft" entfernt. Vom Landrain, Gleimstraße gehts Zum Goldberg.
Der kleine Zoo ist sehr beliebt bei Schulklassen und Kita-Kindern. Streichelgehege und Volieren mit verschiedensten Vogelarten, vom Goldfasan bis zum Wellensittich, alles vorhanden, auch Bänke und Tische für den Verzehr Mitgebrachtem. Viele...
Halle (Saale): Goldberg | Auf dem Gelände "Der Paritätische PSW - GmbH, Paritätisches Sozialwerk, Behindertenhilfe" wurde ein Tierfriedhof angelegt, der mit viel Liebe von den Tierfreunden gepflegt wird. Drei Gräber mit Grabsteine der Lieben. Öffnungszeiten von 08:00 - 17:00 Uhr, Mo-So.