Händel (52)
Naumburg hat viel zu bieten. Ein ganz besonderes Event fand heute im Dom statt. Dem Theaterintendanten Stefan Neugebauer ist es gelungen, Händels Susanna im Dom aufzuführen und damit zugleich die neue Theatersaison einzuleiten. Zu Recht bekamen alle Miwirkenden langandsuernde stehende Ovationen.
Friedberg: Wallfahrtskirche Herrgottsruh | In den Monaten Juni – August werden von vielen Städten renommierte Opernfestivals gemeldet, die mit großen Sängern und Orchestern meist die bekanntesten Werke der klassischen Opernliteratur darbieten.
Veranstaltungen dieser Art gibt es im kirchlichen Bereich leider nicht, obwohl es auch die religiöse Oper gibt, das Oratorium, und sich viele Kirchen als Räumlichkeit anbieten würden.
Während die weltliche Oper...
Halle (Saale): Händeldenkmal | Speziell für Jürgen Bady, der Herr Händel von vorn und sogar mit einem Extragruß, an einer Schaufensterscheibe entdeckt! :)))
Wennigsen: Klosterkirche Wennigsen | Die Stadtkantorei Gehrden feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum. Der gemischte Chor hat sich im Laufe dieser beiden Jahrzehnte nicht nur in Gehrden, sondern auch im Umland und in Hannover durch sein anspruchsvolles Repertoire einen Namen gemacht. Von der Renaissance bis zur Moderne reicht inzwischen das Spektrum und berührt dabei alle Bereiche sowohl der weltlichen A-cappella-Werke als auch der großen geistlichen...
Hildesheim: St.Godehard Kirche | Zu Gast: Der Stadtsingechor zu Halle
Am Samstag, dem 18. Juni lädt der Knabenchor Hildesheim gemeinsam mit dem Stadtsingechor zu Halle zu einem festlichen Sommerkonzert in die Basilika St. Godehard, Hildesheim ein.
Am Wochenende zuvor war der Knabenchor zu Gast in Halle. „Der Stadtsingechor zu Halle gehört zu den ältesten Knabenchören, er feiert in diesem Jahr sein 900jähriges Bestehen“, erklärt Chorleiter Lorenz...
Gehrden: Bürgersaal, Kirchstraße 1-3 | Der Stadtkantorei Gehrden steht nun ein besonderes Jahr bevor. Vor 20 Jahren wurde der gemischte Chor gegründet und hat seitdem in vielen Konzerten einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Leben der Stadt Gehrden und der Region Hannover geleistet. Wie immer wird am ersten Donnerstag im Januar der Jahresbeginn mit einer Feuerzangenbowle und einem reichhaltigen Buffet in geselliger Runde gefeiert. Für das Jubiläumsjahr 2016...
frei nach dem Motto;
Wer Augen hat zu sehen, der sehe,
wer Ohren hat zu hören, der höre … (Mk 8.18)
letzteres geht eben nur dort wo man hören kann,
zum Beispiel Sonntags um 10:00 Uhr oder zum Orgelkonzert,
http://www.dom-halle.de
Ähnliche Themen zu "Händel"
Herzberg am Harz: Schloss | Hille Perl und Lee Santana gehören zu den Besten weltweit, wenn es um sogenannte Alte Musik geht. Echo-prämiert sind sie schon mehrfach. Am Sonntag, 17. Mai, spielt das Duo ab 15.00 Uhr im Rittersaal Werke von Händel, Ruhe, Weiss und anderen.
Eine angenehme Gesprächpartnerin ist die Dame allemal.
Hier geht es zumInterview mit Hille Perl
Das Programm in Herzberg
Bockenem: Marienkirche | „Natur und Musik -das klassische Jagdkonzert"
Bach, Händel, Haydn und strahlender Hörnerklang;
Camerata Potsdam, Timothy Sharp - Bariton;
Prof. Dr. Sigrid Schwenk - Texte.
Halle (Saale): Marktplatz | Schnappschuss
Bockenem: St. Pankratiuskirche | Barocker Hit im klassischen Gewand
SingAkademie Niedersachsen bringt Händels „Messias“ in Mozart-Fassung nach St. Pankratius in Bockenem
Mit dem berühmten Hallelujah aus Händels Messias wird die neue Konzertsaison in St. Osdag eingeläutet. Zur Saisoneröffnung gastiert am 29. März um 16 Uhr die SingAkademie Niedersachsen mit dem „Messias“ von G. F. Händel, den sie in der selten aufgeführten Mozart-Bearbeitung darbietet....
Neustadt: St. Osdagkirche | Barocker Hit im klassischen Gewand
SingAkademie Niedersachsen bringt Händels „Messias“ in Mozart-Fassung nach St. Osdag in Mandelsloh
Mit dem berühmten Hallelujah aus Händels Messias wird die neue Konzertsaison in St. Osdag eingeläutet. Zur Saisoneröffnung gastiert am 29. März um 16 Uhr die SingAkademie Niedersachsen mit dem „Messias“ von G. F. Händel, den sie in der selten aufgeführten Mozart-Bearbeitung darbietet....
Günzburg: Heilig Geist | zum 25-jährigen Jubiläums seines Bestehens gibt das heilig geist ensemble am 3. Adventssonntag ein Adventskonzert mit Werken von Telemann und Corelli sowie von Händel.
Zur Aufführung stehen, der 1. Teil des berühmten „Messias“ von Georg Friedrich Händel, Corellis „Weihnachtskonzert“ und die Kantate „Machet die Tore weit“ von Georg Philipp Telemann.
Die Solisten sind:
Anna-Maria Thoma, Sopran
Brigitte Thoma, Alt
Jakob...
Ronnenberg: Johanneskirche Empelde | Empelde. Zum 50-jährigen Bestehen der Johanneskirche in Empelde feiert die Gemeinde mit einem besonderen Festkonzert. Zu hören ist Händels Oratorium „Der Messias“ (Teile I und III). Es gilt als Inbegriff geistlicher Musik und zählt zu den am häufigsten aufgeführten Kompositionen. Wer kennt nicht das große Halleluja? In Amerika und in vielen asiatischen Ländern ist es genau so bekannt wie in Europa. Georg Friedrich Händel...
Empelde: Johanneskirche | Die Stadkantorei Gehrden unternahm am letzten Juni-Wochenende eine Reise nach Lübeck. Da ihr Chorleiter verhindert war, musste die Fahrt diesmal ohne musikalische Auftritte erfolgen. Ganz ohne Gesang lief es aber dann doch nicht ab. Nach der Ankunft am Samstag Vormittag besuchte die Gruppe zunächst eine musikalische Andacht in der berühmten Marienkirche. Ein recht jugendlicher Chor aus Schweden sang dabei einige sehr...
Schwabmünchen: Kirche St. Michael, Schwabmünchen | Noch zu seinen Lebzeiten wurde Händel in England und auf dem europäischen Festland "der Komponist des Messias" genannt und auch heute noch fallen Komponist und Werk meist in einem Atemzug.
Zahlreiche Sängerinnen und Sänger des Chores St. Michael, des Projektchores und die Instrumentalisten des Orchesters „Capella St. Michael“ proben bereits seit Monaten für die Aufführung des Oratoriums. Die Gesangssolisten sind Elisabeth...
Springe: St. Martin Bennigsen | Mess- und Psalmvertonungen aus drei Jahrhunderten
Gabriel Fauré / André Messager
Messe des Pêcheurs de Villerville
für Frauenchor und Kammerorchester
John Rutter - Zwei Psalmen
für gemischten Chor und Kammerorchester; aus: Psalmfest
Georg Friedrich Händel
My song shall be alway (Mein Lied sing' auf ewig)
Psalm 89 für Soli, Chor und Orchester - HWV 252
Sonja Wolfram (Sopran)
Uwe Gottswinter (Tenor)
Ein...
Friedberg: Wallfahrtskirche Herrgottsruh | Am Donnerstag, den 9. Mai (Fest Christi Himmelfahrt) lädt die Wallfahrt Herrgottsruh um 19.00 Uhr wieder zur „Herrgottsruher Abendmusik“ bei freiem Eintritt ein.
Dabei wird ein Programm für zwei Trompeten und konzertierende Orgel dargeboten. Die beiden Trompeter sind Matthias Haslach, Kempten und Thomas Fink, Augsburg.
Mit Mathias Haslach ist in Friedberg ein Trompeter zu Gast, der bereits „höhere Weihen“ in Sachen...
Schwabmünchen: Pfarrkirche St. Michael | Gründonnerstag und Karfreitag mit ansprechender Chormusik aus dem Baltikum und Taizé
Beim Gottesdienst zu Gründonnerstag um 19 Uhr in der Kirche St. Michael in Schwabmünchen erklingt Chormusik. Gesungen werden Kompositionen aus Taizé und dem Baltikum. Die Karfreitagsliturgie am 29. März um 15 Uhr wird vom Chor St. Michael gestaltet, mit Chorsätzen von den Komponisten Kodaly, Dubois und Höllwarth. Beim Kinderkreuzweg am...
Fürstenfeldbruck: Klosterkirche Fürstenfeld | Am Sonntag, den 5. Mai 2013 um 16 Uhr wird der Philharmonische Chor Fürstenfeld zwei außergewöhnliche oratorische Meisterwerke des Barock in der Klosterkirche Fürstenfeld aufführen.
Mit Georg Friedrich Händels sogenanntem Dettinger Te Deum (HWV 283) wird das Konzert mit Pauken, Trompeten und Fanfarenklängen eröffnet. Komponiert im Jahr 1743 entfacht das Oratorium ein Feuerwerk Händel’scher Kompositionskunst. Anschließend...
Nordstemmen: Marienschloss | Wem gehören die Wälder und Wiesen ? Dem Herrn Grafen ! So kommt man sich vor , wenn man durch die satten und dichten Laubwälder des einstigen Hannoverkönigs in Nordstemmen läuft . Von weiten begrüßt die Marienburg den Wandersmann . Sofort versuchen sich die Augen satt zu sehen , am Produkt des Schaffens alter Handwerkskunst und der unerschöpflichen Wünsche der Hoheit an ausgefallnen Kreationen von Türmchen , Gibeln und Zinnen...
Feuerwerk eine wunderschöne Illusion - Licht, Geräusche entlocken uns immer wieder ein Aaah und Oooh.
Feuerwerke dienten in Europa der höfischen Repräsentation und wurden im Barock zu einer eigenen Art von Veranstaltung weiterentwickelt. Hierbei stand immer der politische, repräsentative Charakter im Vordergrund.
Im späten 14. Jahrhundert entwickelte sich in Italien (erste Nennung in Vicenza, 1379), aus dem Gebrauch des...
Das berühmte Oratorium „Der Messias“ von Georg Friedrich Händel, das der Chor und das Orchester der Basilika St. Peter unter Leitung von Axel Flierl am 1. Adventssonntag in der Basilika in Dillingen als krönenden Abschluss des Festjahres „40 Jahre Landkreis Dillingen“ aufgeführt haben, ist an den Weihnachtstagen im Fernsehen zu sehen. So wird das gut zweistündige Konzert, ein Meisterwerk klassischer Musik, am 25. und 26....