Gunter Demnig (13)
Gersthofen: Industriepark | Am Montag den 25. Oktober 2021 findet in Gersthofen ab 9 Uhr die 3. Stolpersteinverlegung statt: Der Künstler Gunter Demnig wird eine Stolperschwelle zum Gedenken an ehemalige Zwangsarbeiter in der Ludwig-Hermann-Straße 100 und zwei Stolpersteinen für Anna und Josef Pröll auf dem Gelände der Anna Pröll Mittelschule verlegen. (Über die Stolpersteinverlegung in der Anna Pröll Mittelschule erfolgt ein eigener Bericht)
Die...
Gersthofen: Ludwig Hermann Straße 35 | Der kommunistische Widerstandskämpfer Georg Kottmair soll am 14. Juli 2020 in Gersthofen mit einem Stolperstein geehrt werden.
Georg Kottmair, geb.24.5.1909, Zimmermann, Gersthofen, KPD; in „Schutzhaft“ seit 15.5.1933; vom 3.6. 1933 im KZ Dachau, Häftlingsnr. 2047; entlassen aus der „Schutzhaft“ am 8.3.1935; im KZ Buchenwald vom 10.9.1939 bis 20.4.1942 als Häftling Nr. 5998
Georg Kottmair geht nach Absolvierung der...
Verlegung von weiteren Stolpersteinen in Stadtallendorf
Am 21.Oktober verlegt der Künstler Gunter Demnig zum dritten Mal in Stadtallendorf und den Ortsteilen Niederklein und Schweinsberg Stolpersteine. Diese Steine markieren die letzten frei gewählten Wohnorte jüdischer Mitbürger, die unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft deportiert und ermordet wurden oder vor der Verfolgung ins Ausland geflohen sind....
Hannover: Gedenkstätte | Einmal im Jahr besucht der Kölner Aktionskünstler Gunter Demnig die niedersächsische Landeshauptstadt, um Stolpersteine zu verlegen. Am 11. Juli 2019 war es wieder so weit.
22 kleine Gedenksteine wurden an 12 Orten im Stadtgebiet in hannoversche Erde gelegt. Sie sollen an Jüdinnen und Juden, Sinti und Roma, Homosexuelle, Politisch Verfolgte, Wehrkraftzersetzer, Zeugen Jehovas, Opfer der Krankenmorde,...
Hannover: Stichweh-Leine-Park | Am 7. Dezember 2017 verlegte in Hannover der Kölner Aktions-Künstler Gunter Demnig auf Initiative „ Städtische Erinnerungskultur Hannover“ und „Deutsch-Israelische Gesellschaft Hannover“ weitere 24 Stolpersteine, die an die Untaten der Nationalsozialisten erinnern sollen. Von den Verlegungen in den Stadtbezirken Vahrenwald-List und Linden-Limmer soll hier berichtet werden.
Stolperstein-Verlegung Hannover-LIst,...
Marburg-Wehrda. Am 9. Oktober 2014 wurden an 3 Orten in Wehrda acht Stolpersteine verlegt zum Gedenken an vertriebene bzw. ermordete jüdische MitbürgerInnen: für Familie Heß in der Mengelsgasse, Familie Buxbaum in der Goßfeldener Straße und Dr. Berger im Oberweg.
Die Messingplatte auf dem Stein läuft mit der Zeit dunkel an und verschmutzt.
Vor kurzem sind Barbara Wagner von der Geschichtswerkstatt Marburg und Johannes...
In vielen Städten und Gemeinden wurden von den Nazis viele der damaligen jüdischen Mitbürger verschleppt und umgebracht. Zum Gedenken und nicht vergessen werden, hat der Kölner Künstler Gunter Demnig anlässlich des 50. Jahrestages begonnen, an den Orten, wo diese Menschen gewohnt hatten, sog. Gedenk-Stolpersteine zu platzieren.
In Marburg sind inzwischen 90 Stolpersteine in den verschiedenen Straßen der Stadt verlegt worden....
Hannover: Neues Rathaus | Am 4. Dezember 2012 wurden in Hannover weitere 21 Stolpersteine für die Opfer des Nationalsozialismus verlegt. In den Stadtbezirken Buchholz-Kleefeld (Podbielskistraße 274), Vahrenwald-List (Podbielskistraße 43 und 92) und Nord (Claus Becher, Engelbosteler Damm 2-2a) wurde an ermordete Juden gedacht. Im Stadtbezirk Mitte (Röselerstraße 5/7) galt das Gedenken der Sinti-Familie Fischer (14 Steine), und in der Heiligerstraße 16...
Ähnliche Themen zu "Gunter Demnig"
Lehrte: Sedanplatz | Hohe Beteiligung der Lehrter Stadtgesellschaft bei der Verlegung von 21 "Stolpersteinen" zum Gedenken an Opfer des Naziterrors, die vor ihrer Deportierung und zum Teil Ermordung ihren letzten freigewählten Wohnort in Lehrte hatten.
Bürger haben gespendet, Kinder haben mit ihrer Hände Arbeit Geld gesammelt,...damit die Stolpersteine des Bildhauers Gunter Demnig auch in Sarstedt an durch den Nationalsozialismus verfolgte und ermordete Juden erinnern.
Erst drei Wochen ist die Aktion der Verlegung her, nun wurden die Stolpersteine mit weißer Lackfarbe übersprüht , nebst einen in die Fußgänger gesprühten Schriftzug:"Kein Schuldkult".
Dieses geschah in der...
In der Hansestadt erinnern "Stolpersteine" an die Schrecken der Nazidiktatur und an die Schicksale einiger Juden. Im Juli 2008 verlegte der Kölner Künstler Gunter Demnig im ganzen Stadtgebiet neun "Stolpersteine", um auf einzelne Schicksale der Opfer des Nazi-Regimes aufmerksam zu machen. Die Betonwürfel mit der Kantenlänge von 10 cm sind mit Messingtafeln versehen, die jeweils den Namen derer tragen, auf die an diesem Wohn-...
30. November 2009
http://www.ndr1niedersachsen.de/media/audio21916.html
Walsrode: Kirchplatz | Ein gemeinschaftsprojekt der Walsroder Schulen:
Felix-Nussbaumschule, Realschule Walsrode, Berufsbildende Schulen Walsrode, Gymnasium Walsrode
http://ZdE-Begleitprogramm.tk