Grube Messel (7)
Messel: Grube Messel | Schnappschuss
Messel: Grube Messel | Schnappschuss
Alle, die auf dem Glauberg zu tun haben, sei es Museum, TourismusRegion Wetterau oder Forschungszentrum, machten am 15. Oktober einen Ausflug in die Grube Messel.
https://www.youtube.com/watch?v=pyaF45lHyeo
Vor 20 Jahren nahm die UNESCO die Grube Messel als erstes deutsches Weltnaturerbe in ihre Liste auf. Zum Jubiläum ist eine Kunstausstellung zu sehen, denn die Ausgrabungsstätte faszinierte auch junge Kreative von der Freien Akademie für Kunst und Kreativität Ober-Ramstadt. Sie setzten sich künstlerisch mit der Fossilien-Grube auseinander und präsentieren ihre Arbeiten derzeit in der Ausstellung „zeit_wert“.
Bei einem...
Messel: Grube Messel | Seit 1995 ist die Grube Messel bei Darmstadt das erste Weltnaturerbe in Deutschland. Erst ab 2009 folgten weitere Weltnatur- und Weltkulturerbestätten in Deutschland.
Die Grube ist vor etwa 48 Millionen Jahren durch einen Vulkanausbruch entstanden. Der Krater füllte sich mit Wasser, so dass ein tiefes Maar entstand, das für viele Tiere zur tödlichen Falle wurde. Sie ertranken oder vergifteten sich mit Algenwasser. Zu Boden...
Seit 1978 erstellt die UN-Organisation für Wissenschaft, Kultur und Bildung (Unesco) eine Liste des Kultur- und Naturerbes der Welt: Die von der UNESCO geführte Liste des Welterbes umfasst insgesamt 911 Denkmäler in 151 Ländern. Davon sind 704 Kulturdenkmäler (K) und 180 Naturdenkmäler (N). Weitere 27 Denkmäler gehören sowohl dem Kultur- als auch dem Naturerbe an. Welterbestätten, die grenzüberschreitend sind, sind besonders...
Die Urpferdchen sind die wohl bekanntesten Fossilien aus MESSEL: Messel hat seit August 2010 ein neues Besucherzentrum, von dem man aus direkt in die berühmte GRUBE Messel blicken kann; siehe a&s-Bilderserie. Vgl. http://www.grube-messel.de/ . Im Zentrumsbau geht es um die Zeit vor 47 Millionen Jahren. Damals brach in dem in den Tropen liegenden Gebiet ein Vulkan aus, es bildete sich ein See, in dem dann Pflanzen und Tiere...