Grimms Märchen (34)
Weihnachten naht, das Fest der Liebe, des Alkohols und der Völlerei. Bitte lassen sie ihr Gebäck nicht unbeaufsichtigt. Diesmal ist alles anders. Wer hätte gedacht dass wir uns eines Tages nach einem ganz normalen Weihnachtsfest sehnen würden. Einem ollen Standard-Sippen-Begängnis mit Türenknallen, betrunkenen Cousins, beleidigten Müttern, zeternden Teenagern und dem übergriffigen Onkel Kurt, der gegen Mitternacht behutsam...
Seelze: Kursana Domizil | Anläßlich des bundesweiten Vorlesetages, der eigentlich für Kinder gedacht ist, las der Verein "Letter-fit: Miteinander-Füreinander" e.V. wieder im Kursana eine Stunde aus Grimms Märchen vor. Diesmal wurde aus einer alten Ausgabe von 1957 vorgelesen, die noch Formulierungen enthielt, die die meisten so kannten. An passenden Stellen wurden Bilder zum Märchen gezeigt. 18 Menschen, auch von außerhalb lauschten den...
2016 ist geschafft. Jesses. Meine Vorsätze für das neue Jahr sind von schlichter Natur. Erstens: Schaffe so viel Abstand zwischen einem zweijährigen Kind und einer Tube Remoulade wie möglich. Zweitens: Unterschätze niemals die Macht einfältiger Menschen in großen Gruppen. Drittens: Wenn du die Menschen nicht mit Brillanz überzeugen kannst, verwirre sie mit Blödsinn. Viertens: Alkohol ist nicht die Antwort, er sorgt nur...
Das Jahr 2016 hat uns viele große Musiker genommen. Selbst Elvis dürfte inzwischen tot sein. Nur Michael Jackson lebt weiterhin zufrieden als Lufballonverkäufer auf Bora Bora, wie ihnen das Internet jederzeit bestätigen wird. Es ist ja unglaublich, was Menschen inzwischen glauben. Die meisten benutzen nur 10% ihres Gehirns - verrückt, was man mit den übrigen 60 Prozent alles anstellen könnte. (Kostenloser Tip: Wenn ihnen beim...
Seelze: Kursana Domizil | Eigentlich richtet sich der bundesweite Vorlesetag an Kinder. Der Verein "Letter-fit: Miteinander-Füreinander" e.V. fand aber, daß auch Erwachsene gerne vorgelesen bekommen. So fanden sich am 18.11.16 um 9:30 Uhr 12 interessierte Hörer im Kursana ein. Es waren überwiegend Frauen, aus dem Kursana sowie treue Leserinnen der Vertrauensbücherei. Die ebenfalls angesprochenen Flüchtlinge waren nicht dazu gekommen. Die Hörer...
Die aktuelle Frühjahrsmode ist da. Und hier gilt wie in so vielen Lebensbereichen: Was Gott getrennt hat, soll der Mensch nicht zusammenfügen. Gummistiefel und Minirock zum Beispiel. Oder Leggins und Korpulenz. Oder Erdbeeren und Bier. Oder Anzug und Sandalen. Oder gleich Männer und Sandalen. Oder Männer und Frauen.Ich könnte ewig so weitermachen.Mode muss man nicht nur tragen können sondern meistens ertragen.Wenn Gott...
Augsburg: Rathausplatz | Rund um Rathausplatz und Christkindlmarkt sind in Augsburg wie jedes Jahr in diversen Schaufenstern bewegliche Märchenfiguren zu sehen. Dieses Jahr verschiedene Märchenszenen der Gebrüder Grimm.
Willingen (Upland): Tierpark | ...da gilt es, die "Ferienkinder" zu unterhalten. Solange sie nicht anderweitig Programm haben, sind natürlich Oma und Opa zur Stelle.
Bei der Auswahl von Ausflugzielen haben sie sich für den Wildpark Willingen entschieden. Obwohl Oma und Opa erst kürzlich in der Gegend waren, fuhren wir doch dorthin, denn unser Auto mußte ja den Weg auch noch kennen!
Unterwegs galt die Hauptaufmerksamkeit den "Blitzern", die die...
Ähnliche Themen zu "Grimms Märchen"
Grimm-dich-Pfad in Marburg
Aus der Lahn ist der Butt ("Der Fischer und syn Frau") in den Teich des Alten Marburger Botanischen Garten umgezogen.
Märchenfiguren zwischen Lahn und Schloss
Bad Grund: HEZ | HEZ Bad Grund lädt zu "DIe Sterntaler" am 7. Dezember 2014 ein
Bad Grund (kip) Das HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle (HEZ) bei der Bergstadt Bad Grund (Harz) lädt am Sonntag (2. Advent), 7. Dezember, 15 Uhr, zu dem Märchen "Die Sterntaler" ein. Ein Märchen des Schenkens und Beschenktwerdens nach den Gebrüdern Grimm für alle ab drei Jahren.
In archaischen Bildern wird in der Höhle der Weg des Waisenkindes in...
Königsbrunn: Musikschule Königsbrunn | Das bekannte Grimm`sche Märchen gespielt in einem Kostüm voller Überraschungen.
Jacob und Wilhelm Grimm schufen mit ihren "Kinder- und Hausmärchen" das meistgelesene deutsche Buch der Welt, das heute zum UNESCO-Dokumentenerbe zählt und im Kasseler Brüder-Grimm-Museum bewundert werden kann. Am kommenden Freitag jährt sich der Todestag von Jacob Grimm zum 150. Mal.
Geboren am 4. Januar 1785 in Hanau als ältestes von sechs Geschwistern starb Jacob Grimm am 20. September 1863 im Alter von 78 Jahren an den...
Marburg: Oberstadt | Marburg Touristik Marketing (MTM) bietet eine Reihe an interessanten Führungen rund um die historische Geschichte der Universitätsstadt an der Lahn an.
An einem Sonntag im Juli begaben wir uns um 11 Uhr bei herrlichem Sonnenschein auf den Marktplatz, wo sich einige Interessierte einfanden, um an der öffentlichen Führung „Auf den Spuren der Brüder Grimm“ teilzunehmen.
Beginnend vom Marktplatz hörten wir den Ausführungen der...
Die Vorstandsmitglieder Wolfgang Menne (2. Vorsitzender) und Ewald Zmarsly (1. Vorsitzender) des Briefmarkensammler-Vereins Recklinghausen betreuen seit Anfang September 2010 an der o. g. Realschule die Briefmarken AG im Rahmen des offenen Ganztags. Die beiden erfahrenen Philatelisten leiten die Kinder an, wie man richtig Briefmarken sammelt. Selbstverständlich dürfen sich die Schüler kostenlos zahlreiche Briefmarken aus den...
Nach einem einleitenden Vortrag am 27.06. veranstaltete der Geschichts- und Kulturverein (GKV) Wehrda am 30.6.13 eine Busfahrt durchs Amöneburger Becken, die sich mit Grimms Märchenmotiven des Malers Otto Ubbelohde und weiteren Sehenswürdigkeiten beschäftigte. Referent war der bekannte Ubbelohde-Preisträger Dieter Woischke.
Es folgt ein Bericht des Vereinsvorsitzenden Dr. Dörnemann.
"Über die Cölber Lahnbrücke, Motiv für...
Marburg: Historischer Rathaussaal | Am Di. 26.02.13 fand im Historischen Rathaussaal eine Lesung mit Karen Duve statt. Sie stellte ihre Sammlung von Märchen, die sie unter dem Titel „Grrimm“, herausgebracht hat, vor. Es handelt sich um neu erdichtete Märchen der Brüder Grimm, die bissig (man könnte auch „grrrimmig“ sagen), humorvoll, realistisch und nicht etwa märchenhaft erzählt sind.
Karin Duve las ihre Geschichte „Zwergenidyll“, dass an das Märchen...
GRIMM heißt die neue Serie auf VOX. Man sollte hier allerdings nicht glauben es handle sich um ein Kinderprogramm, bei dem die Märchen der Gebrüder Grimm gezeigt werden. Es handelt sich eher um eine Märchenstunde der besonderen Art und das für Erwachsene. Werden so Kindheitserinnerungen wach?
Am 18. Februar 2013 startet eine neue Mystery-Crime-Serie Deutschlandpremiere auf VOX. Zum Serienauftakt wird sie sogar in...
Seit seinem dritten Lebensjahr war er blind. LOUIS BRAILLE wurde am 4.1.1809 geboren. Er ist der Erfinder der gleichnamigen Schrift, die weltweit angewandt wird. Seine Erfindung führte zur Selbstständigkeit.
Der Widerstandskämpfer JOHANN GEORG ELSER wurde am 4.1.1903 geboren. Er verübte mit einer Bombe am 8.11.1939 ein Attentat auf Adolf Hitler im Bürgerbräukeller in München. Da Hitler das Lokal früher verlies als...
Zum 200. Gedenkjahr der Gebrüder Grimm werden heuer die bekanntesten Märchen in den Augsburger Schaufenstern gezeigt. Kleine und große Kinder haben ihre Freude an der Bewegung der hübschen Figuren.
Eisenach: Marktplatz | Der Weihnachtsmarkt 2012 in Eisenach wird vom 26. November bis 21. Dezember veranstaltet. In der Adventszeit kann man ihn in dem historischen Zentrum, um den Marktplatz besuchen. An die 30 Stände bieten dort Thüringer Weihnachtsbaumschmuck aus Lauscha, Holzkunst aus dem Erzgebirge, Plauener Spitze, Lotuskerzen, oberschwäbische Holzofenbäckerei und noch vieles Weiteres an. Es gibt auch ein vielfältiges Rahmenprogramm zu...
Es ist nach meinem Dafürhalten eines der reichsten und schönsten Märchen der Brüder Grimm: Von der Erlangung des Wassers des Lebens, das alle Gebrechen heilen kann, die des Leibes und die der Seele. Wer hätte nicht gerne so ein "Zauberwasser", ob für sich selbst oder für Andere, denen man so gerne helfen möchte.
Der "Held" der Geschichte muss viel dafür tun und fast geht alles schief, denn erst ruht er sich zu lange aus auf...
Oberschleißheim: Barocksaal, Schloss Schleißheim | Es war einmal... Beginnt eine Geschichte mit diesen Worten, kann es sich nur um ein Märchen handeln! Die schönsten deutschen Märchen stammen aus der Sammlung der Gebrüder Grimm: Schauspielerin Cornelia Froboess wird das Publikum bei der Lesung im Barocksaal des Neuen Schlosses Schleißheim mit populären und weniger bekannten Geschichten in das Reich von Königen, Hexen, Riesen, Drachen und Feen entführen. Die musikalischen...
Die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm werden 200 Jahre alt: Am 20. Dezember 1812 erschien der erste Teil der berühmten Märchensammlung. Mit der Veranstaltungsreihe GRIMM2013 wird das Jubiläum landesweit gefeiert. Ein Ausblick.
Das Zentrum von GRIMM2013 liegt in der GrimmHeimat NordHessen, der Region, in der die Brüder Wilhelm und Jacob Grimm die meiste Zeit ihres Lebens lebten und arbeiteten. In Kassel wird das...
Am Abend erzählt es sich am besten. Der allzu vertraute Alltag schwindet und die Nacht mag Märchenhaftes, Altvertrautes, Unheimliches, Bitterböses hereinlassen…
„Märchen sind nur Träume von jener heimatlichen Welt, die überall und nirgends ist“, schreibt Novalis.
Auf die Reise in diese aus Kindheitstagen bekannte Welt machen sich die vier Protagonisten des Abends. Dorthin, wo sich Gut sein noch auszahlt und das große Böse...