Grabeland (13)
Emil begleitete mich bei meinem Rundgang durch den Garten. Besonders das Grabeland hatte es ihm angetan. Hier konnte er sich mal so richtig im Sand umherwälzen.
Gestern haben wir nämlich den Kompost gesiebt und auf dem Feld ausgebracht, deshalb gefiel es ihm zwischen den Komposthügeln besonders gut.
Lehrte: Grabeland | ---Naturidylle---
Im schönem Lehrter Grabeland,
ich meine Jugend wieder fand.
Es sind auch wieder Gössel da,
Von einem weißem Gänsepaar.
Hundewelpen schlafen im Schatten,
nachdem die 8. Milch getrunken hatten.
Zwei Minischweine wühlen auf der Wiese,
von Kindern streicheln, tuen gern´ sich diese.
Vier Gärtner hier, die haben Bio-Eier,
wenn Heinz „Salat“ ruft – Gourmetfeier.
Heinz arbeitet an seinem...
Lehrte: Hohnhorstpark | Schnappschuss
Lehrte: Grabeland des GTF. Hohnhorstweg 24 | Der Scherer kam mit seinen Geräten und die Heidschnuckenfamilie wurde von ihrem dickem Fell befreit. Zuerst wurde das Lamm geschoren. es war wegen eines Beinbruchs wochenlang in der Tierärztlichen Hochschule gewesen.
Danach kam das einjährige Jungschaf unter das Messer. Sie spangen erleichtert wie junge Böcke und drehten und beschauten sich verwundert. Drei Mann mußten den Widderbock aus dem Stall holen, als er dann saß,...
Lehrte: Hohnhorstpark | Schnappschuss
Lehrte: GTF, Hohnhorstweg 24 | Von früh bis spät ist er bei jedem Wetter in seinem schönen Garten.
Trotz seines hohen Alters ist er laufend am hämmern, sägen , umbauen der vielen Ställe und planzen, von schönsten Blumen. Daneben hilt er auch beim Bau des neuem Vereinshaus mit. Viele Freunde besuchen ihn und halten ihn dabei von seiner Arbeit ab. Seine vielen Tiere, erhalten nur das beste Futter.
Er zeigt Kindern seine Tiere und ist immer der...
Lehrte: Grabeland | Hühner in der Stadt,
froh wer sie noch hat.
Dioxin in fremden Eiern,
Gift tut hier Erfolge feiern.
Sind die Eier etwas teuer,
Egal, die sind mir geheuer.
Schön hat´s so ein freies Huhn,
außer Kratzen, nichts zu tun.
Würmer, Grünes , schmeckt fein.
bringt Geschmack in´s Ei hinein.
Schlange stehen hier die Leute,
woll´n gesunde Eier essen heute.
Auch die kleinen Kinder freuen sich,
wo sieht man heut´ ein...
Auch die Schwäne sind schon wieder da
und das, daß fand ich wirklich wunderbar.
Bei Heinz im Grabeland, holte ich Bio-Eier.
Er hatte für mich leider nur 6. Stück heuer,
die schmecken gut, sind giftfrei, nicht teuer.
Die Schafe fraßen Äpfel und auch Tannen,
ich sah die Ziegen , fuhr danach vondannen.
sah voller Freude, die Trauerweide am Teich,
daneben ärgerte mich die Latten auch gleich.
Die hatten Kinder auf das Eis...
Ähnliche Themen zu "Grabeland"
Lehrte: Grabeland des GTF. Hohnhorstweg 24 | Große Freude herrschte bei den Schafshaltern im Lehrter Grabeland Lehrte.
Weihnachten kamen die ersten jungen Lämmer zur Welt. Bis heute sind es schon 6 Junge. Viele Besucher strömten heute bei Sonnenschein durch die
Grabeland-Kolonie mit Tierhaltung und erfreuten sich an den lustigen Bocksprüngen, der Schiegen. Oder sind diesmal auch schon Kinder des neuen Kamerun-Schafsbock dabei ? Einige der jungen Lämmer sehen wie...
Lehrte: Grabeland | Bingogeld ermöglicht den geschützten Fledermäusen ein Überleben.
Karl-Heinz Kühn, vom altem Grabeland hatte bei der Fledermausbeauftragten der Region, Frau Mühlbach, interveniert,
das auf Anweisung von Umweltamtsleiter Kemmling, alte Bäume mit Fledermaus-
höhlen zur Erschließung des Neubaugebietes, gefällt wurden.
Mit seiner Anzeige gegen die Stadt Lehrte, wegen der Zuschüttung der Biotope der alten Grabelandflächen, (die...
Lehrte: Grabeland | Schnappschuss
Eine Gartentreppe führt hinauf zum Grabeland. Der Besucher hat die Wahl nach rechts oder links zu gehen. Geht er nach links wird er vorsichtig gehen müssen. Der Weg wurde zwar im letzten Jahr etwas verbreitert, aber er ist immer noch sehr schmal. Oben angekommen hat er dann einen "Ausblick" auf die Eingangstür. Ein Blick nach rechts und vor ihm liegt das bis jetzt noch nicht bearbeitete Grabeland. Im Sommer werden sich dort...
Der als Ersatz für den verunglückten braunen Ziegenbock,
der leider eingeschläfert werden mußte, (Beinbruch)
verträgt sich leider nicht mit den Kamerunschafen und ist einzutauschen. Das Bild der 1. Jahr alten schönen Bocks,
ist gleich abgebildet. Ein Bock mit viel braun wäre der Wunsch des Besitzers Meinig 05132-2848. wer kann da helfen.
Die Gartenfreunde hängten am Sonntag weitere 9. Vogelkästen in der Vereinsanlage auf....