Grüne Isernhagen (174)
Die digitale Aufstellungsversammlung zur Landtagswahl des Wahlkreises Langenhagen der Grünen findet am 20.01.2022 statt. Bisher gibt es zwei Kandidierende, die um die Zustimmung der Grünen Mitglieder aus Langenhagen, Burgwedel und Isernhagen werben. Aus Isernhagen stellt sich der 33-jährige Tobias Redlin zur Wahl. Die 25-jährige Jurastudentin Katharina Drinkuth aus Burgwedel bewirbt sich ebenfalls.
Der Ortsverband Bündnis...
In die Diskussion um die Stromautobahn Südlink und anderer Höchstspannungsprojekte (HGÜ), die angeblich für den Windstromtransport nach Süddeutschland notwendig seien, ist Bewegung gekommen. Anlass ist das Vorhaben der Bundesregierung mit einer Novelle zum Netzausbaubeschleunigungs-Gesetz (NABEG) die Rechte der Betroffenen einzuschränken und gegen das Völkerrecht zu verstoßen.
In einem Brief warnt Siegfried Lemke,...
Mit einem Blumenstrauß bedankte sich die Vorsitzende der Isernhägener Grünen, Carmen Merkel, bei Dr. Ing. Wilfried Zietz für seine langjährige Mitarbeit.
Wilfried Zietz war nicht nur einfaches Mitglied seit Beginn der achtziger Jahre, sondern über ein Jahrzehnt auch als Kassenwart im Vorstand aktiv.
Im Beisein der Gründungsmitglieder Heidrun und Siegfried Lemke erinnerte man sich auch an seine thematische Mitarbeit...
Isernhagen: Ratssaal/Rathaus Altwarmbüchen | Die Planungen um die Klärschlammverbrennungsanlage im Altwarmbüchener Moor (Hannover-Lahe) werfen einige Fragen auf:
Wem nützt bzw. wem schadet das Vorhaben?
Ist die thermische Verwertung zugleich die ökologisch sinnvollste Lösung?
Wie sehen Alternativen aus?
Welche (strukturellen) Voraussetzungen sind erforderlich, um bessere Lösungen zu realisieren?
Antworten darauf soll ein Wissenschaftler gegeben, der sich als...
Isernhagen: Solarhaus Kirchhorst | Information des Vertreters der Gemeinde in der Fluglärmschutzkommission (FLSK):
(korrigierte Version des Artikels im "Blick in die Gemeinde" Nr. 19 14.09.2017, S.6)
Anlässlich meines Berichts im Ortsrat Altwarmbüchen wurde ich nach den Luftschadstoffen des Flugverkehrs gefragt. Das war der Anlass dieses Thema zu recherchieren, zumal dies eine Aufgabe der „Kommissionen zum Schutz gegen Fluglärm und gegen...
Isernhagen: Begegnungsstätte | Veranstaltung des Isernhagener Vertreters in der Fluglärmschutzkommission
Der nächtliche Fluglärm stört viele Bürgerinnen und Bürger Isernhagens und Umgebung.
Deshalb lädt der Vertreter Isernhagens in der Fluglärmschutzkommission zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung zu diesem Thema ein.
Ort: Begegnungsstätte Altwarmbüchen, An der Riehe 32, 30916 Isernhagen
Zeit: Mi 13.09.2017 19 - 21 Uhr
In Fortführung...
Auf der Jahreshauptversammlung am 28.08.2017 gab der Sprecher Siegfried Lemke über die Aktivitäten in diesem Jahr. Die Aufstellung verfolgt das Ziel einer vertieften Informationsmöglichkeit durch die Verlinkung der Einzelbeiträge:
27.01.2017 Fulda: Gemeinsame Erklärung des BBgS und der BUND LV Niedersachen, Hessen, Thüringen und Bayern
Dezentral läuft´s besser – für Bürger, Energiewende und Naturschutz!
Der Flyer dazu...
Isernhagener Rat erhält Bericht aus der Fluglärmschutzkommission
In der letzten Ratssitzung stand der Bericht aus der Fluglärmkommission (FLK) des neugewählten Vertreters der Gemeinde Isernhagen auf der Tagesordnung.
Herr Lemke konnte aus bisher zwei stattgefundenen Sitzung berichten:
1. Dank der Vorarbeit seiner Vorgängerin, der Umweltschutzbeauftragten der Gemeinde, Elke Freytag, gibt es mehr Transparenz der...
Ähnliche Themen zu "Grüne Isernhagen"
Isernhagen: Mesic | Ab 01.06.2017 steht das Lastenrad HANNAH wieder für 2 Monate in Isernhagen zur Verfügung. Es kann kostenlos im Internet gebucht werden und beim Fahrradhändler Mesic in Altwarmbüchen mit dem Abholschein übernommen werden.
In einem Beitrag des NDR, wird die Leistungsfähigkeit des Transportrades gezeigt!
.................................................................................
Burgwedeler Nachrichten 03.06.2017...
Hannover: Grüne Niedersachsen | In freundlicher Atmosphäre fand das einstündige Gespräch zwischen den beiden Vertreter/Innen des Bundesverbandes der Bürgerinitiativen gegen SuedLink (BBgS) Veronika Papenhagen-Stannick (Hessen) und Siegfried Lemke (Niedersachsen) (1)mit der energiepolitischen Sprecherin der Grünen im Bundestag am 18.05.2017 im Beisein von Simone Meyer vom Regionsvorstand der Grünen in Hannover statt.
Frau Dr. Verlinden ist...
Auch in Isernhagen versuchte eine Partei in einer Veranstaltung solche und andere "fakenews" über die Energiewende zu verbreiten.
Dagegen wendet sich Prof. Claudia Kemfert. In ihrem neuesten Buch "Das fossile Imperium schlägt zurück" unterzieht sie solche und andere absichtlich verbreitete Behauptungen einem Faktencheck.
Auszüge:
"Ganz unabhängig von den Kosten, die dem Verbraucher aufgebürdet werden, fürchtet auch die...
Hannover: Lahe | Leserbrief zu „Müll aus Lahe soll Wohnungen heizen“ HAZ vom 10.05.2017 S. 15
Was auf dem ersten Blick positiv klingt „Fernwärme aus einer bisher ohne Abwärmenutzung“ betriebenen Müllverbrennungsanlage (MVA), erhält auf dem zweiten Blick eine andere Bedeutung: Erfährt man doch auch, dass nach dem Bau der umstrittenen und heiß umkämpften MVA (1) eine weitere Verbrennungsanlage (diesmal für Klärschlamm) auf dem Gelände von...
Isernhagen: Glockenheide | Jahresbilanz der DFLD-Messstelle Kirchhorst
Die Kirchhorster Fluglärminitiative legt ihre Jahres-Bilanz der nächtlichen Überflüge vor (Bild2). Im Jahresschnitt überschritten monatlich 292 Flüge den Lärmgrenzwert von 68 dB (NAT). Damit wurde sogar die Anzahl von 2015 überschritten, die eine Steigerung von 70% gegenüber 2014 beinhaltete.
Herausragend sind die 6 verkehrsreichsten Monate, die auch im Fluglärmgesetz eine Rolle...
Auf Grund von Medienanfragen erfuhr ich von den neuerlichen Tennet-Planungen:
Gegenüber der Nordhannoverschen Zeitung habe ich kurz Stellung bezogen.
In der Ausgabe vom 28.09.2016 werde ich zitiert:
Siegfried Lemke vom Umwelschutzverein ist nicht wirklich versöhnt. Egal, wo es verlegt werde, seien auch Erdkabel „kontraproduktiv für eine echte Energiewende“. Sein Verein setze auf Speicherlösungen.
Gestern erreichte mich...
Isernhagen: Glockenheide | Heute wurde der Messcontainer des Flughafens Hannover in der Glockenheide in Kirchhorst aufgestellt (Bild1), der im Oktober den Fluglärm in unserer Umgebung erfassen soll. Leider ist ein direkter Vergleich mit unserer DFLD-Messstation nicht möglich, da die Messergebnisse nicht Online gestellt werden. Herr Staats vom Flughafen Hannover sicherte aber auf Anfrage zu, dass nach Abschluss der Messungen auch einzelne Messergebnisse...
Lüneburg: Leuphana Universität | Der Umweltschutzverein Isernhagen und Umgebung informiert:
Im Rahmen unserer besonderen Veranstaltungen möchten wir auf den Kongress des Vereins
Cradle to Cradle – Wiege zur Wiege e.V. in der Leuphana Universität in Lüneburg aufmerksam machen. In dem Verein arbeiten sehr viele junge Menschen in einzelnen Hochschulgruppen mit und organisieren u.a. bereits den 3. Kongress dieser Art.(1)
Wer nach Auswegen aus...
Dem Tenor des HAZ-Artikels kann ich voll zustimmen.
Nicht jedoch der Überschrift in der Online-Ausgabe vom 9.9.2016:
Impulse? Zu oft Fehlanzeige
" Und oft kamen die Ideen von der Gemeindeverwaltung und nicht von den Fraktionen."
Tatsächlich hat die Verwaltung (oft durchgewunken von den übrigen Fraktionen) eine rasante Gewerbeansiedlung auf Kosten von Natur und Umwelt, der Anwohner und des Charakters der einzelnen...
Liebe Kirchhorster Wähler*innen!
Zur Erinnerung:
Im Kirchhorster Ortsrat hatten CDU/SPD/FDP keine Einwände gegen den Massen-Hennenstall in Kirchhorst. Die Bürger*innen sammelten zwar reichlich Unterschriften gegen das Projekt.
Aber einzig die Grünen stellten sich im Ortsrat und Gemeinderat dagegen.
Nun flattern uns vor der Kommunalwahl diverse Flyer der Parteien ins Haus. Mir fiel dabei Folgendes auf:
1. Die FDP wirbt...
Isernhagen: Hinter der Marienkirche | Im Garten des Pfarrwitwenhauses soll ein wirklicher Kasten mit Blick auf die Landschaft entstehen!
Dem Ortsrat wurde das nur zur Kenntnis gegeben.
Eine ehemalige Anwohnerin (noch Ratsmitglied), die die Situation hinter der KBer Schule gut kennt, hat das auf die Barrikade gebracht.
Sie sammelte am Samstag den 27.08.2016 an einem Info-Stand der Grünen vor dem Bäcker "Die Drei" Unterschriften gegen das Projekt.
Die...
Im August und September ist das Lastenrad wieder im Einsatz in Isernhagen.
Es steht, wenn es frei ist, beim Fahrradhändler Mesic und kann dort nach voherigerBuchung im Internet entliehen werde.
Es sind allerdings im August nur noch wenige Termine frei. (zur Zeit)
Rot ist gebucht. Bitte die Hoffnung nicht aufgeben, manchmal werden Termine storniert
Einige Bilder sollen Zeugnis vom Einsatz geben.
Wie man sieht geht es...
Isernhagen: Schulzentrum Helleweg | Zu einer besonderen Besichtigung lädt die Gemeinde Isernhagen ein:
Brennstoffzelle
Neben einem neuen Blockheizkraftwerk mit einer Leistung von 50 kW thermisch und 20 KW elektrisch zur Wärme- und Stromversorgung wurde eine der ersten in Deutschland eingebauten Brennstoffzellenkaskaden mit 2 BlueGen Mikrokraftwerken der Firma SOLIDpower in Betrieb genommen.
Das Brennstoffzellengerät ist das erste marktreife, erdgasbetriebene...
Nach einem Update ist die DFLD- Messstation dank einer Unterstützung des Umweltschutzverein frisch kalibriert wieder in Betrieb. Die Station ist unter www.dfld.de, der Internetseite des Vereins Deutschen Fluglärmmessdienstes, zu erreichen. Dort findet u.a. allgemeine Informationen zum Thema Fluglärm und anderen Arten des Verkehrslärms. Unter dem Menüpunkt „Messwerte“ gelangt man über eine Karte auf die Fluglärmmessstationen...
Altwarmbüchen: Marktplatz | Informationsstand zu TTIP und CETA
21.04.2016 - Marktplatz Altwarmbüchen
Start: Donnerstag, 21.04.2016 14:00 Uhr - Ende: Donnerstag, 21.04.2016 18:00 Uhr
Am Sa., d. 23. April um 12 Uhr startet auf den Opernplatz in Hannover die Demonstration gegen die Freihandelsabkommen TTIP und CETA. Wir Grünen sehen in den geplanten Vereinbarungen mehr Risiken als Chancen, insbesondere für uns als Verbraucher. Zudem kritisieren wir...
Isernhagen: Hennenstall Kiho | In dieser Woche hat der Bau des kritisierten Objekts begonnen: Der Oberboden wurde abgeschoben und erste Schritte für eine Baustraße begonnen.
Dem Vernehmen nach ist der Bauherr vor Jahrzehnten schon mit einem Massenhühnerstall kläglich gescheitert. (siehe ehemaligerStall).
Inzwischen wird er gewerblich genutzt- auch eine Möglichkeit der Baulandgewinnung.
(Das wird übrigens in Isernhagen auch andernorts genutzt....
Zu Fünft waren wir aus Isernhagen per Zug ab Hannover angereist.
Zur Motivation siehe den Bericht der Grünen Isernhagen.
Um uns nicht in der Masse zu verlieren hat wir unsere erprobte rot-grüne Demo-Fahne mitgebracht, die wir eifrig schwenkten bzw. hoch hielten.
Bei besten Demowetter, Sonne und Wind, fand sie auch einige Bewunderer.
Die eigenen Fotos sowie ein Link zu einem Überblicksfilm sollen einen Eindruck von diesem...