Gründonnerstag (60)
Jena: Kreuzgewölbe | . . . stimmungsvolle Ostern
Wo: Kreuzgewölbe Schöngleina. . .
Wann: Gründonnerstag, 18. April 2019,
Beginn: 20:00 Uhr,
Eintritt: 10 Euro
Volles Haus oder wieder Sturm und Hagel . . .?
Alles kann passieren wenn Claus im Kreuzgewölbe eines seiner Konzerte gibt. Immer aber ist es ein besonders Erlebnis - ja und vielleicht, bringt er ja wieder Gäste mit.
Claus kommt wieder zu uns ins Kreuzgewölbe, ganz sicher wieder...
Battenberg (Eder): Marienkirche | Schnappschuss
Gersthofen: Kirche Maria, Königin des Friedens | Auch heuer wird es wieder die Möglichkeit geben, in der Nacht von Gründonnerstag (29. März) auf Karfreitag (30. März) in der Kirche Maria, Königin des Friedens zu wachen und zu beten. Die Kirche ist die ganze Nacht offen und es ist immer jemand eingeteilt, der in der Kirche wacht. Interessierte können also jederzeit dazukommen, ohne sich vorher anzumelden.
Diese Nacht ist eine ganz besondere Nacht, weil wir in der Stille...
Springe: Springe | Für Christen ist die "Stille Woche" eine ganz besondere Woche: die heilige Woche. Sie erinnert an das Leiden und Sterben Jesu. An die letzten Tage seines Lebens, die er in Jerusalem verbracht hat. Am Palmsonntag wird in den Gottesdiensten davon erzählt, wie der Mann aus Nazareth in Jerusalem begeistert empfangen wurde. Denn als Wundertäter hatte er sich einen Namen gemacht... (NDR.de - Das Kirchenlexikon)
In der...
Friedberg: Karwoche | Mit dem Gründonnerstag beginnt das Leiden des Herrn. Der Name dieses Tages, an dem Jesus auf dem Ölberg gefangengenommen wurde, geht wahrscheinlich auf das mittelhochdeutsche –grelnen zurück. was so viel wie -weinen« heißt. Sicherlich nichts zu tun hat die Bezeichnung Gründonnerstag dagegen mit dem Grünzeug. das an diesem Tag auf den Speisetisch kommt. Nach altem Volksglauben soll man nämlich an diesem Tag viel Grünes aus dem...
Barsinghausen: Petrusgemeinde | Am Donnerstag, den 13.04.2017 werden wir um 18:30 Uhr in der Petrusgemeinde ein gemeinsames Abendessen am festlich gedeckten Tisch einnehmen und ein Tischabendmahl feiern. Jede und jeder ist dazu herzlich willkommen.
Springe: Springe | Die 3 Tage vor Ostern bezeichnet man als Kartage (althochdeutsch kara ‚Klage‘, ‚Kummer‘, ‚Trauer‘):
Gründonnerstag ist der 1. Kartag. An ihm gedenken die Kirchen des letzten Abendmahles Jesu mit den zwölf Aposteln am Vorabend seiner Kreuzigung.
Der Karfreitag ist der Freitag vor Ostern. An ihm gedenkt die Kirche des Kreuzestodes Jesu Christi in Erwartung seiner Auferstehung.
Der Karsamstag ist der letzte Kartag. Er...
Friedberg: Ostern | Entsprechend der liturgischen Ordnung haben sich im Laufe der Zeit unterschiedliche Bräuche entwickelt. Der Gründonnerstag ruft das letzte Abendmahl von Jesus mit seinen Jüngern, die Fußwaschung, die Einsetzung der Eucharistie, den Verrat durch Judas und die Gefangennahme des Gottessohnes am Ölberg in Erinnerung. Liturgisch ist besonders die Weihe der sakramentalen Öle wichtig.
Für die Bezeichnung des heutigen...
Ähnliche Themen zu "Gründonnerstag"
Springe: Springe | In den Gottesdiensten am Gründonnerstag geht es um das letzte Abendmahl, dass Jesus Christus am Vorabend seiner Kreuzigung mit den zwölf Jüngern feierte. Viele Gemeinden feiern ihren Gründonnerstags-Gottesdienst in Form eines Tischabendmahles, d.h. die gemeinsame Abendmahlsfeier und ein schlichtes, aber liebevoll gestaltetes Abendessen lassen die Verbindung zwischen dem damaligen Abendmahl und uns heute besser erlebbar...
Laatzen: Schützenhaus Laatzen | Vergabe Ketten und Pokale sowie Preise vom Osterschießen
Laatzen: Schützenhaus Laatzen | Mittwoch 2. März ab 19 Uhr
Donnerstag 3. März ab 19 Uhr
Freitag 4. März ab 17 Uhr
Mittwoch 9. März ab 19 Uhr
Donnerstag 10. März ab 19 Uhr
Freitag 11. März ab 17 Uhr
Sonntag 13. März 10 - 12:30 Uhr
findet in unserem Schützenhaus, Steinbrink 5 30880 Laatzen
unser Osterschießen für Jedermann statt.
Startpreis sind 10 € ( 5 Sätze a 5 Schuss) jeder weitere Satz 1 €
Nachlöse beliebig / keine Probe
ab 16...
Laatzen: Schützenhaus Laatzen | Mittwoch 2. März ab 19 Uhr
Donnerstag 3. März ab 19 Uhr
Freitag 4. März ab 17 Uhr
Mittwoch 9. März ab 19 Uhr
Donnerstag 10. März ab 19 Uhr
Freitag 11. März ab 17 Uhr
Sonntag 13. März 10 - 12:30 Uhr
findet in unserem Schützenhaus, Steinbrink 5 30880 Laatzen
unser Osterschießen für Jedermann statt.
Startpreis sind 10 € ( 5 Sätze a 5 Schuss) jeder weitere Satz 1 €
Nachlöse beliebig / keine Probe
ab 16...
Laatzen: Schützenhaus Laatzen | Mittwoch 2. März ab 19 Uhr
Donnerstag 3. März ab 19 Uhr
Freitag 4. März ab 17 Uhr
Mittwoch 9. März ab 19 Uhr
Donnerstag 10. März ab 19 Uhr
Freitag 11. März ab 17 Uhr
Sonntag 13. März 10 - 12:30 Uhr
findet in unserem Schützenhaus, Steinbrink 5 30880 Laatzen
unser Osterschießen für Jedermann statt.
Startpreis sind 10 € ( 5 Sätze a 5 Schuss) jeder weitere Satz 1 €
Nachlöse beliebig / keine Probe
ab 16...
Barsinghausen: Petrusgemeinde | Agape - auch in diesem Jahr fand wieder dieses besondere Tischabendmahl am Gründonnerstag in der Petrusgemeinde statt.
Viele Helfer und das Organisationsteam hatten im Vorfeld den Gemeindesaal festlich eingedeckt und leckere, belegte Brote vorbereitet.
Die Gemeindebesucher nahmen an den langen Tafeln platz; mit freiem Blick in die Kirche - auf den ungeschmückten Altar und das verhängte Kreuz.
Nach der offiziellen...
Wir haben auch im vergangenen Jahr Abendmahlsdarstellungen landauf, landab gefunden. Zum Gründonnerstag eine Auslese.
Friedberg: Ostern | Kräuterlsuppe am Gründonnerstag
Mit dem Gründonnerstag beginnt das Leiden des Herrn. Der Name dieses Tages, an dem Jesus auf dem Ölberg gefangengenommen wurde, geht wahrscheinlich auf das mittelhochdeutsche –grelnen zurück. was so viel wie -weinen« heißt. Sicherlich nichts zu tun hat die Bezeichnung Gründonnerstag dagegen mit dem Grünzeug. das an diesem Tag auf den Speisetisch kommt. Nach altem Volksglauben soll man...
Als ich meine Tulpen fotografierte, dachte ich, dass Ostereier im Schnee doch ganz gut zu finden sein werden...:-)))...
Also ist die Sache mit dem Schnee gar nicht so verkehrt!
Lahstedt: Groß Lafferde | Wetterkapriole am Gründonnerstag, den 2. April 2015. Geschlossene Schneedecke in Groß Lafferde. Das lässt, allen Unkenrufen zum trotz, hoffen.
Der Gründonnrstag ist ein Lostag, für den die Wetterregel besagt:
Ist der Gründonnerstag weiß, wird der Sommer heiß!
Diese Prognose steht zwar im völligen Widerspruch zum Wettergeschehen des 29., 30. und 31. März (siehe Beitrag: Trübe Aussichten), aber warten wir es ab und...
Barsinghausen: Petrusgemeinde | Am Donnerstag, den 02.04.2015 werden wir um 18:30 Uhr in der Petrusgemeinde ein gemeinsames Abendessen am festlich gedeckten Tisch einnehmen und ein Tischabendmahl feiern. Jede und jeder ist dazu herzlich willkommen
Springe: Springe | Am Gründonnerstag gedenken die christlichen Kirchen des letzten Abendmahles Jesu mit den zwölf Aposteln am Vorabend seiner Kreuzigung.
ALFERDE St . Nicolai 18 Uhr - Gottesdienst zum Gründonnerstag mit Abendmahl (Wein) (Pastor Gerald Flade)
Wo: Alte Dorfstr. 2, 31832 Springe-Alferde
BENNIGSEN St . Martin 19 Uhr - Passionsandacht
Wo: Am Gut 11, 31832 Springe-Bennigsen
ELDAGSEN St. Alexandri 19 Uhr –...
Gersthofen: Pfarreiengemeinschaft | In der Heiligen Woche feiern wir Christen die Mitte des ganzen Kirchenjahres - den Tod und die Auferstehung des Herrn. In unserer Pfarreiengemeinschaft finden folgende Gottesdienste statt:
Palmsonntag, 29. März 2015
08.30 Uhr - Maria, Königin des Friedens: Segnung der Palmzweige auf dem Platz vor der Kirche, Palmprozession und hl. Messe.
10.15 Uhr - St. Jakobus: Segnung der Palmzweige auf dem Platz vor dem...
Barsinghausen: Petrusgemeinde | Zur Agapefeier waren im Gemeindesaal der Petrusgemeinde drei lange Tafeln festlich eingedeckt. Der freie Einblick in die abgedunkelte Kirche – dem ungeschmückten Altar – und das mit einem schwarzen Tuch abgehängte Kreuz – ein beeindruckender Anblick.
Die Besucher nahmen an den gedeckten Tischen Platz um im warmen Kerzenschein der Kandelaber das gemeinsame Mahl einzunehmen. Im Anschluss wurde „Der Tisch“ von 6...
Erstmals Fußwaschung mit Kommunionkinder
Eine alte Tradition hat die Fußwaschung in den katholischen Kirchen am Gründonnerstag. Erstmals in der Pfarrei Bliensbach wurde mit Eltern und Erstkommunikanten eine Fußwaschung durchgeführt. Während des Gottesdienstes zum Gedenken an das letzte Abendmahl, das Jesus mit seinen Jüngern feierte,wusch Pater Tomasz den Vätern der Erstkommunikanten symbolisch die Füße und die...
Springe: St. Alexandri Kirche Eldagsen | Schnappschuss
Seit den letzten Ostertagen waren wir ebenfalls nicht untätig und haben aus diversen Ausflügen wieder eine Reihe Abendmahlsdarstellungen zusammengetragen.